Überprüfen der Leistungsdaten
Servus!
Vorab - habe ich was verpasst oder seid wann geht die Suche wieder?!? Aber egal, hat auch nichts gebracht! Also, falls schon mal behandelt - sorry!
Aaaalso, würde gerne mal meine Leistungsdaten prüfen lassen - PS und Nm. Ich habe nämlich den Eindruck dass meiner durchaus relativ kräftig nach oben streut. Deshalb die Frage, wo kann man sowas zum annehmbaren Preis durchführen lassen?
Grüsse Andy
16 Antworten
Servus!
Mann o Mann, hätte ich nur nicht mit dem Thema angefangen, Prügel von allen Seiten - aber das hält mein breites Kreuz schon aus 😁!
Also nochmal: Ich gehöre weder zu den Spätpubertierern und fahr jetzt mit dem "Ich hab 105 KW" - Aufkleber rum noch bin ich so naiv alles zu glauben was man mir erzählt. Ob die Prüfstandsmessung jetzt zu 100% richtig ausgeführt wurde oder ob jetzt dies oder das noch zu berücksichtigen wäre - wen juckt's? Hauptsache der Kleine hat die Leistung die mich persönlich zufriedenstellt 😎!
Bei meinem Vectra B - 2,0 DTI mit 100 PS - war es so, dass er nach einem Update der Motorsteuerung definitiv mehr Leistung hatte (wurde mir auch vom Meister beim FOH grinsend bestätigt). Und da ich auch meine 30+ tkm im Jahr fahre (das meiste Stadt und Überland) war das sofort zu bemerken nachdem ich den Wagen beim FOH abgeholt hatte - und zwar ohne das ich wußte das ein Update gemacht wurde. Deshalb denke ich als Laie dass speziell die angeblich veralteten DTi'ler etwas mehr Leistungsreserve haben als andere Motoren *ohgottnichthau*
Aber nochmal - was soll's? Da können wir jetzt genau die gleiche Grundsatzdiskussion führen wie bei der Frage 1,9 CDTi oder 2,2 DTi... Ich sach nur Steuerkette *nänänänänääänäää*
Grüsse Andy
Leistungsstreung - egal in welche Richtung ist üblich. Allerings ist sie in der Regel innerhalb von +/-5%.
Bei den Dieseln muss man Berücksichtigen, dass die Hersteller nicht selten absichtlich die PS-Zahlen konservativ angeben. Als Beispiel möchte ich auf den VAG 1.9 TDI verweisen (Serie 130PS), der nach einem Unfall in der Schweiz mit 170PS gemessen wurde. Die Versicherung versagte daraufhin dem Halter den Schutz, da dieser den Nachweis der Serienmäßigkeit des Wagens nicht erbringen konnte. Im weiteren Verlauf der Geschichte stellte der VAG-Importeur fest (und konnte gerichtlich verwertbar belegen), dass eine vielzahl der Fahrzeuge bis 125kW streuten. VW hat daraufhin verpflichtet Abhilfe zu schaffen.
Selbst mein Sauger hat, nach der Einfahrzeit, massiv nach oben gestreut.