Übernimmt Opel das Cadillac Design für den neuen Omega?
Anfang 2000 wurden uns Opelanern die Bilder des neuen Omega in Rüsselsheim vorgestellt. Jedoch kam das neue Modell nicht auf den Markt.
Opel überlegt hin und her, über den Vectra ein neues Oberklasse-Modell anzusiedeln. Der Cadillac CTS hat eine große Ähnlichkeit mit der ehemaligen Omega-Studie. Er wird aber in den USA gebaut.
Wird das der neue Opel Omega?
Von 1997 bis 2001 hatte Opel Rüsselsheim für die USA den Omega als Cadillac Catera umgebaut und verkauft. Der neue Geländewagen Antara wird demnächst aus Korea kommen, Umbaumaßnahmen werden in Rüsselsheim durchgeführt.
Es würde der neuen Philosophie von Opel entsprechen den Cadillac in Rüsselsheim für den europäischen Markt umzubauen, und als neuen Omega zu verkaufen.
26 Antworten
Hmm,naja,hauptsache Heckantrieb und weiniger Pannen...
Jepp, stimmt, allerdings ist noch ein Fred im Gange, und da war auch der 300C im Gespräch, und da wir alle Multitaskingfähig sind, hab ich das wohl durcheinander geworfen.
Jackson5
Ja das stimmt,da kommt man schon mal durcheinander...ich amüsiere m ich auch manchmal nebenbei im Smart-Forum...hehehe...
also mir gefällt der garnicht.
mir gefallen die gesicter der neuen vectra/signum sehr gut.
interessant wäre ein heckantrieb mit dem jetzigen eigentlich schönen design von opel.
und natürlich wieder so robust wie die a omegas.
hinten ist der cts allerdings garnicht so übel aber vorne eben wie ein ziegelstein.
Ähnliche Themen
Ja aber is doch auch net so toll wenn alle Modelle gleich aussehen,siehe VW,Audi,BMW,hauptsache Kardanwelle
Ja Servus,
jeder hat ja gerade im Bereich Design eine eigene Meinung und das ist auch gut so.
Ich für meinen Teil finde jedoch einen rundum eckigen CTS / BLS / STS schlüssiger als den vorne rundgelutschten Vectra C2 mit altem eckigen C1-Heck. Das sieht nicht stimmig aus. Einzige Ausnahme bildet der Signum, wo die neue Front sehr gut passt.
Aber das ist nur meine Meinung.
Zurück zum Cadillac CTS. Der größte Nachteil dieses Fahrzeuges ist der bescheidene Kofferraum. Ich habe öfter einmal das Vergnügen einen CTS zu bewegen und würde das Fahrwerk, die Verarbeitung usw. auf niedrigem EU-Niveau einordnen (BMW und Audi können da mehr). Wirklich in die Minus-Kiste fährt er bei mir jedoch wegen des Kofferraums (420l).
Zitat:
@Opelaner: Nachdem sich die Gerüchte verdichten, dass GM Europe wieder mehr beim Vertrieb von Saab, Cadillac und Corvette zu sagen haben wird und Cadillac als eigene Luxusmarke etabiliert werden soll (Modellpalette wird in den nächsten Monaten um 2 weitere Modelle, den in Schweden gefertigten BLS und den Escalade). Ergo wird die Marke Cadillac weiter ausgebaut - es macht also keinen Sinn den bereits seit Jahren laufenden und nun langsam steigenden Verkauf hier einerseits zu stoppen um dann das Modell neu einzuführen.
@J.M.G.
Es sind halt nur Gerüchte. GM Europe wird von GM Detroit gesteuert und da wird die Strategie festgelegt. Laß dich doch einfach überraschen.
Mir ist die Struktur im Konzern ganz gut bekannt. Man muß jedoch kein Hellseher sein, um zu sehen, dass man bei GM mit Kroymans unzufrieden ist.
Erste Garantiesachen gehen übrigens (wieder?) über Rüsselsheim und nicht mehr über Holland... bei den genannten Modellen.
@J.M.G.
Zitat:
Mir ist die Struktur im Konzern ganz gut bekannt. Man muß jedoch kein Hellseher sein, um zu sehen, dass man bei GM mit Kroymans unzufrieden ist.
Das würde aber nicht die Aufkündigung der Zusammenarbeit zwischen GM und Kroymans bei den Marken Cadillac und Corvette bedeuten. Übrigens wurde Kroymans erst Anfang des Jahres alleiniger HUMMER-Europarverteiler. Aber das ist dir sicherlich bekannt.
Klar wird der Hummer seit März durch Kroymans vertrieben (ist ja auch die logische Konsequenz, wenn man schon den Rest vertreibt).
Was mich wundert - einerseits scheinst Du ganz gut informiert zu sein, andererseits machst Du hier einen Thread auf, der offensichtlich jeder Logik entbehrt. Willst wohl nicht zufällig ein wenig Werbung für die Seite machen 😉.
Mit Gruß aus Breukelen 😉
@J.M.G.
Zitat:
Was mich wundert - einerseits scheinst Du ganz gut informiert zu sein, andererseits machst Du hier einen Thread auf, der offensichtlich jeder Logik entbehrt. Willst wohl nicht zufällig ein wenig Werbung für die Seite machen
Danke für die Blumen, ich denke schon, daß ich ganz gut informiert bin, weil ich immer gute Informationen aus dem System bekomme.
Ob es jeder Logik entbehrt, das sei mal dahingestellt. Ich denke, wir sollten den Thread auch beenden, denn das Thema ist jetzt durch.
Wichtig ist, daß die Opel-Qualität stimmt, seitdem R. Hoben dafür zuständig ist.
Liebe Grüsse aus (Opel) Bochum
Ja, die stimmt in der Tat unheimlich (siehe Vectra C Automatikgetriebe, Radlager, Dämpfer und CIMs 😁😁😁).
Ich persönlich bin mit den aktuellen Opel-Modellen schon zufrieden, wenn auch die Totalausfälle oben genannter Systeme immer wieder nerven.