Überläufer

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen zusammen,

nachdem ich das Forum hier schon einige Zeit beobachte und schon so manch interessanten Tip bekommen habe, möchte ich mich jetzt auch mal kurz vorstellen.

Bis vor zwei Monaten habe ich noch einen Audi A6 4.2 FSI gefahren, den ich auch dienstlich genutzt habe. War da schon regelmässiger Teilnehmer im A6-Forum. Schöner Wagen, zumal ich noch eine Edelstahlabgasanlage habe drunter machen lassen, so dass V8 nach V8 klingt und den Wagen hab folieren lassen, da mir Schwarz zu langweilig war. Doch ein Wechsel im Job (gleiche Firma) hat mich dann auf einen Firmenwagen umschwenken lassen (habe grundsätzlich die Wahl zwischen Privat + Zuschuss oder Firmenwagen). Letztendlich bin ich bei der Bestellung vor drei Monaten bei einer E-Klasse gelandet, da die Prämisse für mich auf Kombi und Allrad lag. Die Leasingkosten von BMW und Audi waren unverschämt hoch, so dass ich mir überlegt habe mal auf Mercedes umzusteigen.

Zunächst habe ich einen E220 CDI T als Übergangswagen genutzt. Mit der 5-Gang Automatik war das etwas behäbig, aber schon sehr komfortabel und geräumig. Seit Montag nun habe ich meinen E250 CDI T 4MATIC. Was soll ich sagen? Ein Genuss. Noch mal deutlich leiser als der 220 und über die Automatik brauche ich ja nicht viel sagen. Mercedes versteht es einfach. Auf Anhieb konnte ich auf das Command Online mit den Blitzern füttern, welches in einem anderen Thread beschrieben wurde. Das Navi ist sowieso der Hammer. Unglaublich komfortabel und genau.

Alles in allem freue ich mich im Moment wie Bolle auf den Wagen, da er einfach Spass macht.

So viel von mir und meinem Wagen.

Viele Gruesse,

-Olli

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

nachdem ich das Forum hier schon einige Zeit beobachte und schon so manch interessanten Tip bekommen habe, möchte ich mich jetzt auch mal kurz vorstellen.

Bis vor zwei Monaten habe ich noch einen Audi A6 4.2 FSI gefahren, den ich auch dienstlich genutzt habe. War da schon regelmässiger Teilnehmer im A6-Forum. Schöner Wagen, zumal ich noch eine Edelstahlabgasanlage habe drunter machen lassen, so dass V8 nach V8 klingt und den Wagen hab folieren lassen, da mir Schwarz zu langweilig war. Doch ein Wechsel im Job (gleiche Firma) hat mich dann auf einen Firmenwagen umschwenken lassen (habe grundsätzlich die Wahl zwischen Privat + Zuschuss oder Firmenwagen). Letztendlich bin ich bei der Bestellung vor drei Monaten bei einer E-Klasse gelandet, da die Prämisse für mich auf Kombi und Allrad lag. Die Leasingkosten von BMW und Audi waren unverschämt hoch, so dass ich mir überlegt habe mal auf Mercedes umzusteigen.

Zunächst habe ich einen E220 CDI T als Übergangswagen genutzt. Mit der 5-Gang Automatik war das etwas behäbig, aber schon sehr komfortabel und geräumig. Seit Montag nun habe ich meinen E250 CDI T 4MATIC. Was soll ich sagen? Ein Genuss. Noch mal deutlich leiser als der 220 und über die Automatik brauche ich ja nicht viel sagen. Mercedes versteht es einfach. Auf Anhieb konnte ich auf das Command Online mit den Blitzern füttern, welches in einem anderen Thread beschrieben wurde. Das Navi ist sowieso der Hammer. Unglaublich komfortabel und genau.

Alles in allem freue ich mich im Moment wie Bolle auf den Wagen, da er einfach Spass macht.

So viel von mir und meinem Wagen.

Viele Gruesse,

-Olli

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler250D


... ich mags eher soft...

notiert!

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


...
Mit unserem 350 CDI habe ich am WE wieder mal die Fahrt nach München genossen. Der Durchzug ist einfach super, das Überhol-Prestige auch. ...

Wegen soetwas müssen die armen Schweine im 200CGI/CDI immer Vollgas fahren! 😉

Zitat:

Wegen soetwas müssen die armen Schweine im 200CGI/CDI immer Vollgas fahren! 😉

Sorry, 2-3x im Jahr darf ich das doch, oder? 😛

Das mit dem Vollgas kenn ich vom V70: fährt sich weniger entspannt, wenn man mal die 220km/h erreicht hat.

Also ich muss hier noch einmal was zu dem Thema A6 V8 zu E-Klasse 250 CDI sagen. Ich habe in der Vergangenheit ueberraschenderweise recht wenig den V8 laufen lassen. Selbst die Beschleunigung recht wenig ausgeschoepft, da der Wagen einfach zu fix war und die naechste Ampel zu nah, bzw. die Handtasche auf der Beifahrerseite zu schmerzhaft. Bei vorher 18tkm im Jahr und jetzt rechnerisch 30-40tkm macht auf jeden Fall erst einmal der Firmenwagen in meiner persoenlichen Kalkulation Sinn. Natuerlich haette ich auch den 350 CDI nehmen koennen, aber ich habe echt keine Schwierigkeiten mit weniger im Leben auszukommen.

Der Wagen macht mir enorm Freude und ich vermisse bis auf den Sound vom V8 aber auch gar nix. Sogar die Sachen, die ich mir fuer den Wagen bestellt habe, bzw. nicht bestellt habe, passen. Rund herum ein Wagen ohne Schmerzen. Von der Freude an der Zapfsaeule spreche ich dabei nicht, da Firmenwagen.

-Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

, bzw. die Handtasche auf der Beifahrerseite zu schmerzhaft.

😁😁, Leidensgenosse!

Ich prophezeie trotzdem, dass du es noch bereuen wirst, nicht den 350er genommen zu haben. Aber trotzdem viel Spass mit dem Wagen!

Hallo atomotti,
herzlichen Glückwunsch zum "Neuen" und viel Freude damit.
Bin auch vor 1 Jahr von Audi (S6-V10) zu MB gewechsel (E350 CDI) und würde es wieder machen. 

Hallo Olli,

willkommen an Bord und Glückwunsch zum Umstieg!

Mich hat erst der Sound meines jetzigen 350ers mit dem Verlust des Achtzylinder-Sounds versöhnt. Gratuliere Dir dazu, dass Du da emotionsloser bist. Das spart Dir viel Geld (Steuern).

Greets, Stefan 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen