ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß

Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß

Themenstarteram 22. Februar 2014 um 15:45

Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.

Denkt man ca. 30-40 Jahre zurück, als die Kisten nichts hergaben, kaum ABS oder sonstige technische Rafinessen hatten, da frage ich mich doch ernsthaft, ob es Sinn macht.

In den Kasseler Bergen oder sonstwo, sehe ich es ja noch ein. An extremen Gefällen auch.

Ich schreibe das nicht, weil ich gerade einen Anhörungsbogen erhalte habe - A1, Koblenz/Köln - .

Nein es ging nur darum, dass vor mir ein Lkw nicht zu Potte kam ( ca. 40 Km/h ), und ich diesen mit 75 überholte.

Nun bin ich ja eigentlich auch so einer, der sehr einsichtig ist und auch so seine Prinzipien hat. Aber ich meine, dass man doch die Kirche im Dorf lassen sollte. Wir haben alle unsere Termine, die eingehalten werden sollten und müßten.

Nun drohen mir 70 € und ein Punkt.

Euch gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert1312

Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.

Wenn Du schon etliche Jahre auf dem Bock bist, sollte dir bekannt sein das es KEIN generelles Überholverbot für LKW gibt.

Zeitgemäß wäre dies aber :D :D :D

278 weitere Antworten
Ähnliche Themen
278 Antworten
am 23. Februar 2014 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter

Die leeren 7,5 Tonner kommen schneller den Berg hoch als ein Smart. Daher finde ich es nicht zeitgemäß, wenn man in seinem leeren LKW hinter 30 anderen auf der rechten Spur hochkriechen muß, während links alles frei ist.

Jeder normale PKW (ausser meinetwegen der Smart) kommt den Berg schneller hoch als mit 90 km/h. Daher fände ich es nicht zeitgemäß, hinter einem mit 90 schleichenden LKW den Berg hoch zu kriechen....

Linke Spur ist in deinem Beispiel nur deshalb frei, weil dort ein Überholverbot für LKW besteht. Bestünde dort keines, würdest du in der linken Spur hinter einem Hochkriechen, der mit 35 km/h gerade den mit 30 km/h überholt...

Das ist schon ok so mit diesen Überholverboten. In den allermeisten Fällen macht das Sinn. Und sei es nur deshalb, das man die AB lang genug einsehen kann, damit der LKW beim Spurwechsel, als auch ein PKW bei Annäherung einen überholenden LKW rechtzeitig sehen kann, wenn er auf der linken Spur gerade im Schneckengang überholt bzw. Der Pkw von hinten angerauscht kommt.

Und wichtiger ist hier keiner... Es geht darum, das sowohl LKW als auch PKW miteinander klar kommen. Die LKW müssen ab und zu ein Überholverbot hinnehmen, die PKW ausscherende LKW und Elefantenrennen... So muss halt jeder sein Päckchen tragen.

am 23. Februar 2014 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger

Daher fände ich es nicht zeitgemäß, hinter einem mit 90 schleichenden LKW den Berg hoch zu kriechen....

Der war gut :D

Gruss TAlFUN

p.s.

Das habe ich mit einem MAN V8 gerade mal so geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Ja was ist den hier los? Da argumentiert einer sie sollen sich gefälligst an die Regeln halten und schon gibts Kritik:confused:

Diese Doppelmoral hier einfach geil!

Hier findet sich der Mob halt sehr schnell. ;) :D Ich bin davon überzeugt das mir jeder zweite Recht gebe würde bei diesem Thema.

Ganz wichtig halte ich einen Persönlichkeitstest für Berufskraftfahrer. Wer eine "Waffe" steuern will, muss dazu auch geeignet sein. Da reicht die Führerscheinklasse alleine nicht. Wie das ist Spanien ist, ist mir Schnuppe. Wir sind in Deutschland! Einen LKW steuern kann jeder, aber Verantwortungsbewusst entscheiden eben nicht. Ich bekomme tränen in die Augen wenn ich höre, dass ein 40T-LKW-Fahrer mehrere Verkehrsverstöße auf einmal begeht, nur weil sein Chef das so von ihm verlangt. :eek: So ein Fahrer gehört nicht ans Steuer! :mad:

 

am 23. Februar 2014 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master

Wie das ist Spanien ist, ist mir Schnuppe. Wir sind in Deutschland! Einen LKW steuern kann jeder, aber Verantwortungsbewusst entscheiden eben nicht. Ich bekomme tränen in die Augen wenn ich höre, dass ein 40T-LKW-Fahrer mehrere Verkehrsverstöße auf einmal begeht, nur weil sein Chef das so von ihm verlangt. :eek: So ein Fahrer gehört nicht ans Steuer! :mad:

Moin.

Naja, diese spanischen Fahrer sind auch in D unterwegs, ansonsten gebe ich dir recht.

Allerdings gibt es genug Dumpinglohnfahrer die machen was der Chef verlangt, leider.

Gruss TAlFUN

p.s.

Osteuropäer fahren für ca. 600-800€/Monat ohne Spesen etc.

Ist doch Quark, daß ein leerer LKW mit 12l Hubraum und 2500Nm nur mit 35 km/h den Berg hoch kommt. Und es wäre für die Auslastung der Autobahn auch besser, wenn für die Hälfte der Teilnehmer nicht nur 50% dieser zur Verfügung stehen.

Zurück zum eigentlichen Thema:

Ich würde es ganz anders aufziehen.

Pro Bundesland ein Verteilzentrum. Von dort nur den Verteilerverkehr zulassen. Der restliche LKW-Transport geht vom Verteilzentrum oder direkt an der Grenze auf die Schiene. RoRo war mal so eine Sache. Die Fahrer begleiten den Truck in einem Personenwagen.

Der Vorteil? Viel weniger LKW-Verkehr auf der Autobahn. Keine Probleme mit verkehrsunsicheren LKW. Denn diese sind ja auch auf dem Zug. Zudem kann das System über die gesamte EU ausgebaut werden.

am 23. Februar 2014 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Ja was ist den hier los? Da argumentiert einer sie sollen sich gefälligst an die Regeln halten und schon gibts Kritik:confused:

Diese Doppelmoral hier einfach geil!

Hier findet sich der Mob halt sehr schnell. ;) :D Ich bin davon überzeugt das mir jeder zweite Recht gebe würde bei diesem Thema.

Ganz wichtig halte ich einen Persönlichkeitstest für Berufskraftfahrer. Wer eine "Waffe" steuern will, muss dazu auch geeignet sein. Da reicht die Führerscheinklasse alleine nicht. Wie das ist Spanien ist, ist mir Schnuppe. Wir sind in Deutschland! Einen LKW steuern kann jeder, aber Verantwortungsbewusst entscheiden eben nicht. Ich bekomme tränen in die Augen wenn ich höre, dass ein 40T-LKW-Fahrer mehrere Verkehrsverstöße auf einmal begeht, nur weil sein Chef das so von ihm verlangt. :eek: So ein Fahrer gehört nicht ans Steuer! :mad:

O-Ton EVO-MASTER

"Ich bin der Meinung, dass mir jeder Zweite Recht geben würde zu diesem Thema"

Ach Gottchen, du bist ja die Selbstlosigkeit in Person.

Ich drehe jetzt mal den Spieß um:

So wie du dich hier über das Thema LKW aufregst und was du alles so forderst, damit man eine "Waffe" (Ich vermute mal du meinst einen LKW) lenken darf, hast DU wohl ein ganz persönliches Problem mit der Sache.

Vielleicht brauchst DU die psychologische Beratung eher.

Wenn ich zum Thema "Spieß umdrehen" noch etwas sagen darf:

Wer sagt, dass du die psychische Eignung hast, regelmäßig und gerne mit über 200 über die BAB zu fahren?

Ist dein PKW bei über 200 denn keine "Waffe"?

P.S.: Auch die Löhne in Osteuropa steigen so langsam. In Polen und Ungarn betragen die Löhne auch teilweise schon 1200 €. Das ist immerhin schon ostdeutsches Lohnniveau *lol*

Aber eine große ungarische Spedition flaggt schon nach Bulgarien und Rumänien aus. Dort sind die Löhne "noch" Wirtschaftsfreundlich.

Wenn die auch mal zu teuer werden? Tja...dann lassen wir Phillipinos fahren. Glaubt ihr nicht:

Bitte "Dinotrans + Phillipinos" googeln und staunen. Volvo ist so gütig und unterstützt die Sache mit den Phillipinos.

am 23. Februar 2014 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

Niemand muss auf Erdbeeren verzichten, wer ausserhalb der Saison welche haben will, muss sie einfrieren oder dort Urlaub machen, wo sie gerade reif sind. Und auch dementsprechend Steuern für Rohstoffverschwendung zahlen, um dort hin zu kommen..

Das mag für dein Beispiel der Erdbeeren noch funktionieren und einleuchtend sein, aber was isst du dann den Winter über? Kartoffeln die du in deinem Keller lagerst? Was ist mit Fisch im Binnenland? Südfrüchte? Deine Idee katapultiert uns ins 17. Jahrhundert zurück oder noch weit davor... das kannst du unmöglich ernst meinen!

Obst aus Deutschland gibt es auch im Winter. Obst aus dem alten Land wird auch von den Obsthändlern auf den Weihnachtsmärkten angeboten.

Deutsche Kartoffeln und Zwiebeln gibt es 12 Monate im Jahr.

Soviel kann gar nicht verkauft werden, wie deutschen Bauern erzeugen, fast jeder glaubt, das manches nur mit der Ernte angeboten werden kann, wie zB. deutscher Spargel.

Im 17 Jahrhundert gabs noch keine faulen Äpfel und Tomaten mit glatter, sattroter Pelle, wie sie hier aus aus dem Süden Europas angegoten werden.

Damals wurde die Bevölkerung nicht von den Händlern und Lebensmittelerzeugern betrogen, wenn doch, wurden die Händler mit der Schweinsmaske gebrandmarkt und die Erzeuger, wie Brunnenvergifter gelyncht.

am 23. Februar 2014 um 20:36

Ob PKW oder LKW, hier ist keiner besser als der andere. So wie die LKW dicht an dicht fahren, so tun es die PKW auch. Ehwig links die Spur blockieren tun sie auch. Für den besten Fahrer halten sich alle. Wie wäre es wenn beide Seiten mal anfangen und versuchen die Gegenseite zu verstehen? Wie wäre es mit einmal weniger Aufregen?

am 23. Februar 2014 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von mattalf

Für den besten Fahrer halten sich alle. Wie wäre es wenn beide Seiten mal anfangen und versuchen die Gegenseite zu verstehen? Wie wäre es mit einmal weniger Aufregen?

Moin.

Hört sich zu gut an um wahr zu werden :rolleyes:

Nobody is perfect, aber wenn ich im PKW auf der linken Spur sehe das ein LKW auf den anderen aufläuft, einmal Lichthupe und Blinker rechts und der LKW kann überholen. Kostet mich keine 2Minuten Fahrzeit, also was solls.

Miteinander und nicht Gegeneinander sollte die Devise sein, leider ist und bleibt das wohl science fiction :rolleyes:

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

 

Nobody is perfect, aber wenn ich im PKW auf der linken Spur sehe das ein LKW auf den anderen aufläuft, einmal Lichthupe und Blinker rechts und der LKW kann überholen. Kostet mich keine 2Minuten Fahrzeit, also was solls.

So in etwa mache ich das ebenfalls, allerdings ohne das Geblinke.

Damit verwirrt man lediglich die Autos hinter oder neben sich. Wenn man den Fuß vom Gas nimmt und kurz Lichthupe gibt, kapieren die Jungs und Mädels in den großen Dingern das auch so.

Aber generell absolut die richtige Einstellung!

am 23. Februar 2014 um 21:58

Bisher bin ich ca. 25.000 km im Jahr gefahren. Davon 75 % BAB, und davon wiederum 60 % A45 Richtung DO und zurück nach F . 

Steigungen und Baustellen mehr als ausreichend vorhanden. LKW jede Menge. Aufreger so gut wie keine!

Rückt mal ein LKW auf die linke Spur oder mittlere Spur, dann nur u.a., weil ein Idiot von PKW-Fahrer wieder sein Mobilfunktelefon in den Fingern hat und deswegen langsamer fährt als ein LKW....;)

Ansonsten sind die Überholverbote völlig in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

...

Du bist der beste Beweis dafür, dass sich nie etwas ändern wird. Statt meine druchaus berechtigte Kritik anzunehmen, fühlst du dich angeriffen und gehst in die Verteidigungsposition über (Ego) und wirst persönlich. Das selbe Verhalten zeigst du Höchstwahrscheinlich auch auf der Arbeit, wo Du deine Überwiegende Zeit verbringst. Daher bist Du in meinen Augen auch eine tickende Zeitbombe. Tickende Zeitbombe (Ego) + LKW = :eek: Deine Art mir zu Antworten bestätigt genau das, was ich ich meine. Ego, Ehre und Stolz haben im Straßenverkehr nichts zu suchen!

am 23. Februar 2014 um 23:40

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

 

Im 17 Jahrhundert

Yo.... Dann kauf doch im Winter nur Zwiebeln und Kartoffeln aus einheimischer Produktion. Damit sparst du im Laufe deines Lebens bestimmt ne LKW Ladung ein... Also ich wäre dir dankbar.

am 24. Februar 2014 um 8:23

Eigentlich ist doch mit dem folgenden Punkt in der STVO alles bereits gut geregelt:

Zitat:

Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

Damit sind bereits sämtliche "Elefantenrennen" verboten und die wenigen Situationen wo LKW auf der Autobahn überholen können ohne andere zu behindern berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß