Überhöhter Ölverbrauch XC40 Twin Engine
Hallo in die Runde,
ich habe bei ca. 1.300 KM die Aufforderung bekommen 1 L Öl nachzufüllen. Ich war deshalb gestern in der Werkstatt und sie haben 0,5 L nachgefüllt. Man sollte vorsichtig sein mit der Menge, war die Aussage. Wenn zuviel nachgefüllt wird, wäre dass schlecht für den Motor und er ginge in den Notlauf.
Nach dem Auffüllen war die Ölstandanzeige im Sensus genau auf dem Mittelwert. Nun bin ich ca. 50 KM benzinbetrieben gefahren und der Wert hat sich halbiert.
Ist im Bereich des Dreizylinders, diesbezüglich etwas bekannt? Weiß jemand wieviel Öl der Motor auf 1000 KM verbrauchen darf?
Nächste Woche soll das Öl komplett abgelassen und erneuert werden. Ich soll dann wohl 1000 KM im Benzinbetrieb fahren, um den Verlust zu ermitteln.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist ja eine echte Hängepartie. Ich wäre längst beim Anwalt, auch wenn ich keine Rechtsschutzversicherung hätte. Zumindest für eine Beratung, was am besten zu tun ist.
28 Antworten
Ist ja eine echte Hängepartie. Ich wäre längst beim Anwalt, auch wenn ich keine Rechtsschutzversicherung hätte. Zumindest für eine Beratung, was am besten zu tun ist.
Würde ich an deiner Stelle in Betracht ziehen. Denn ganz ehrlich: Hast du noch Vertrauen in das Fahrzeug? Ich hätte es nicht mehr...
Kann den Vorrednern nur zustimmen!
Neues Fahrzeug und gleich defekt das hört sich schon nach einer never ending story an. Und dann noch die Frechheiten dir Benzin zu verrechnen für das,das du schon seit 19.05.20 Probleme mit dem Auto hast finde ich persönlich peinlich für Volvo. Ich würde auch das Fahrzeug wandeln.
Hallo in die Runde und Danke für die Ratschläge.
Gestern kam die Rückmeldung vom Freundlichen, dass es wohl diesmal das Getriebe war.
Es wurden 3 Probefahrten unternommen, bei denen der Fehler nicht wieder aufgetreten ist.
Die Empfehlung der Werkstatt „Wagen sollte besser nicht 650 km am Stück gefahren werde, sonder per Hänger gebracht werden. Anschließend kann die Werkstatt im Heimatort weitere Untersuchungen vornehmen“.
Habe dann bei der Assistance angerufen und dies vorgeschlagen. Dies wurde natürlich abgelehnt, da nur Fahrten bis 100 km übernommen werden. Werkstatt solle den Wagen halt in fahrbaren Zustand bringen, damit ihn ein Fahrdienst überbringen kann.
So jetzt bin ich mal gespannt wie lange der nächste Anlauf dauert, mir den Wagen zu überbringen.
Wagen zurückgeben ist auch nicht so einfach. Was fahre dann in der Zeit, bis der neue Volvo da ist. Das kann ja Monate dauern, bis ein neuer Twin Engine produziert ist. Das ist jetzt mein 4 Volvo und zum ersten Mal habe ich Probleme. Ich gebe also noch nicht auf und gebe Volvo noch eine Chance.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Auto steht immer noch in der Werkstatt, weil diese wohl nun doch nach dem Fehler suchen möchte.
Hat Volvo Assistance mich darüber unterrichtet, NEIN!
Wie habe ich es erfahren? Weil der Mietwagenverleiher heute anrief und mir klar machte, ich solle den Mietwagen umgehend zurückgeben, da der Vertrag letzte Woche Freitag auslief. Ich würde somit das Fahrzeug ohne Versicherungsschutz bewegen.
Daraufhin bei der Assistance angerufen und gefragt was los ist. Bei dem Telefonat dann erfahren, dass das Fahrzeug noch defekt ist.
Habe mal meinen Verkäufer eingeschaltet, mit der Bitte um Unterstützung. Jetzt macht es sich wahrscheinlich doch negativ bemerkbar, dass dieser nicht vor Ort sitzt sondern auch 200 KM entfernt.
Die Chose nimmt kein Ende 😠
Viele Grüße
Hallo Mitlesende,
Mein XC40 wurde mir heute, nach mehr als 5 Wochen übergeben.
Bei der Ankunft stieg der Fahrer aus dem Wagen und war hoch erfreut, dass Ziel erreicht zu haben. Grund hierfür war die erneut aufleuchtende Motorkontrollleuchte und kurz darauf die Schildkröte. Das Fahrzeug war bereits im Notlaufprogramm.
Beim übergeben des Wagens, bestand der Überbringer auf die Bezahlung der Tankrechnungen, sonst wäre eine Übergabe nicht möglich. Da Volvo Assistance nicht in der Lage war dies innerhalb von 30 Minuten zu klären, ich hatte kein Bargeld dabei, bin ich nach verstrichener Zeit gegangen und habe darum gebeten mir notfalls eine Rechnung zukommen zu lassen. Woher soll man wissen, dass dies bar zu begleichen ist!
Da ich aus dem hiesigen Forum wusste, dass es nur für ein abgeschlepptes Fahrzeug einen Leihwagen gibt, habe ich meine Verkäuferwerkstatt angerufen und um Hilfe gebeten. Diese sagte, ich sollte wenn möglich in die Werkstatt fahren, es sei ja schließlich der selbe Fehler aufgetreten.
Also ab zur Werkstatt und mich als neuer Kunde vorgestellt. Der Wagen wurde dann umgehend ausgelesen und es kam heraus, dass auf den zurückgelegten 650 km eine Menge Öl verbraucht wurde. Dies hatte dann wohl zur Folge, dass der Wagen erneut in den Notlaufmodus ging.
Obwohl ich schon seit Jahren kein Kunde mehr in dieser Werkstatt bin, wurde sich trotzdem ins Zeug gelegt. Beim Telefonat des Werstattmeisters mit Volvo Assistance kam leider heraus, dass mir kein Leihwagen zusteht, da ich meinen selbst zur Werkstatt gefahren habe. Super und einen Daumen hoch dafür.
Die Werkstatt stellte mir trotzdem einen Volvo als Leihwagen zur Verfügung, ohne die Rückversicherung von Volvo Assistance zu haben, dass die Kosten übernommen werden. Das ist doch mal vorbildlich.
Es gibt auch was Positives, unsere 3 Fahrräder sind wieder bei uns angekommen.
Ich bin jetzt mal gespannt, wie es morgen weitergeht.
Viele Grüße
Das klingt ja alles wie in einem schlechten Film. Ich würde nun auf die Wandlung bestehen, da drei Reparaturversuche auf dasselbe Fehlerbild fehlgeschlagen sind. Dann ist eine Wandlung möglich.
Den Karren kann man doch niemandem mehr anbieten!
Halte durch und du hast mein Mitleid!
Ein Hallo in die Runde,
es gibt endlich Neuigkeiten zu meinem defekten XC40 TE.
Der Wagen wurde nun ausgiebig unter die Lupe genommen und gemeinsam mit den Schweden, wurden die Fehlerquellen eingegrenzt.
Herausgekommen ist, dass wohl etwas mit der Kurbelgehäuseentlüftung nicht in Ordnung ist. Dieser Defekt führt zu dem überhöhten Ölverbrauch.
Das Problem besteht aber wieder darin, dass das Teil z.Z. nicht lieferbar ist. So erging es mir ja schon beim Wechsel des Turbos.
Naja, jetzt heißt es abwarten und darauf hoffen, dass es nicht allzu lange dauert. Fast 7 Wochen, sind ja mittlerweile schon rum.
Ein Danke auch nochmal an die jetzige Werkstatt die hier fleißig mitliest. Ich habe mal einen Brief an Volvo geschrieben, mit dem Hinweis auf diesen Thread und die haben das Schreiben an meine Werkstatt weitergeleitet.
Volvo Schweden interessiert sich, in diesem echt ungewöhnlichen Fall, wohl nicht für den Betroffenen, sondern leitet alles an die Werkstatt weiter.
Das ist sehr schade, denn eine Entschuldigen vom Hersteller hätte mich sicherlich zufriedener gestimmt.
Wie seht Ihr das, wäre Euch das wichtig?
Viele Grüße
Dass VOLVO das nicht kratzt ( Kundenzufriedenheit etc. ), finde ich wirklich makaber !
Das schein der grundsätzliche Vorgang zu sein. Auch Volvo Deutschland leitet Anfragen in der Regel an die örtliche Werkstatt weiter. Wäre ein toller Service, wenn es funktionieren würde. Ich habe es jedoch schon zweimal erlebt, dass die Werkstatt das Problem nicht lösen, sondern vor allem eine Rechnung schreiben und dich vom Hof haben will.
Leider ist der Graben zwischen beworbenen Service und dem erlebten sehr tief.
Hallo Mitlesende,
nach nunmehr 52 Tagen ist mein XC 40 wieder bei mir.
Es lag an der Kurbelgehäuseentlüftung, die einen Defekt hatte. Ersatzteil kam aus dem Zentrallager in Österreich und wurde fix eingebaut.
Bin mal gespannt, ob der Defekt zum Anlass genommen wird, einen Rückruf zu starten.
Volvo hat sich bisher immer noch nicht gemeldet und wird es wohl auch nicht mehr tun. Sehr Schade bei dem ganzen Ärgernis.
Und gerade fällt es mir ein, die Rechnung vom Fahrradverleih, wurde mir auch noch nicht erstattet.
Jetzt hoffe ich, dass ich die nächsten 19 Monate mehr Spaß mit dem kleinen haben werde.
Viele Grüße
Oh je, das hatten wir schon vor 40 Jahren auf dem Schirm, wenn mal einer mit erhöhtem Ölverbrauch in unsere Stedenten-Hobby-Werkstatt kam ...
Hallo in die Runde,
heute beim Freundlichen gewesen, um den Ölverbrauch messen (wiegen) zu lassen. Dies war von Volvo gewünscht, um zu sehen wie es nach ca. 500 KM Benzinbetrieb aussieht.
Hatte in der letzten Wochen zwei Autobahnfahrten, was sich wieder beim Ölverbrauch bemerkbar machte. Bei den Kurzstrecken im Benzinbetrieb bewegte sich nichts, in der Ölanzeige.
Und was denkt Ihr kam raus beim Freundlichen? Genau, die Kurbelgehäuseentlüftung hat wieder einen Defekt, was einen erneuten Ölverlust zur Folge hat.
Nun ja, jetzt heißt es erneut abwarten, wann das Ersatzteil lieferbar ist. Bis dahin darf ich meinen Volvo zumindest weiterfahren.
Viele Grüße
Hallo in die Runde,
das notwendige Ersatzteil, wurde im April eingebaut und seitdem hat der Wagen keinen Ölverlust mehr.
Bis zu einem von mir verfassten Brief an Volvo, den ich Ende April dort hingesandt hatte, kam vom Hersteller erst mal nichts. Keine Entschuldigung für die Umstände, einfach nichts.
Nach meiner Beschwerde unterbreitete mir Volvo gewisse Wiedergutmachungsvorschläge und es kam zu einer Einigung, mit der ich leben konnte.
Wie es aussieht, war ich wohl der einzige mit diesem Defekt.
Viele Grüße