Überhitzungsproblem NG

Audi

Hallo Gemeinde,

nachdem ich die letzten Jahre A3 gefahren bin und dieser mich auch nie im Stich gelassen hat, wollt ich mir doch den Traum von einem Coupe Typ 89 mit NG Motor erfüllen. Das hab ich dann auch gemacht. Ich hab das Auto gestern voller Freude abgeholt und hab mich auf den Heimweg gemacht. Die ersten 50 KM verliefen auch unproblematisch. Er war schön bei 90° und lief auch so ganz gut. Aber plötzlich fing die Temperatur an zu steigen und das während der Fahrt. Wir haben grad Aussentemperaturen von 15 Grad. Temperatur pendelte sich dann irgendwo zwischen 90 und 120 Grad ein. Hab das Auto natürlich abgestellt und schon hats aus dem Ausgleichsbehälter rausgedampft. Das erste was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter nicht gelaufen ist. Ich hab beide Schläuche vom Kühler angefasst. Beide gleich warm. Somit geh ich davon aus, dass das Thermostat in Ordnung ist. Ich hab Sicherungen und Relais gecheckt, alle in Ordnung. Ich hab dann langsam das Kühlwasser aufgefüllt und hab die Entlüftungsschraube vom Heizungskühler aufgedreht. Es kam Minutenlang nur Luft. Als dann Wasser kam, natürlich wieder zugedreht und den Motor noch weiter laufen lassen. Dann gabs einen Schlag und der ganze Innenraum war vernebelt. Klarer Fall Heizungskühler zerlegt. Natürlich war ich dermassen Sauer, dass ich gleich keinen Bock mehr hatte was an dem Auto zu machen. Später kam mir die Idee, dass ich den Heizungskühler um mit dem Auto zu fahren eigentlich nicht brauche und hab mir gedacht ich überbrück den jetzt mal. Gesagt getan. Hab wieder Kühlwasser aufgefüllt und den Motor gestartet. Hab ihn laufen lassen bis er Temperatur hatte. Bei bisschen was über 90° ging der Lüfter an. Hab natürlich vorher noch Wasser nachgefüllt, dass nach dem öffnen der Thermostats gefehlt hat. War im ersten Moment recht Happy. Bin ne Runde gefahren. Die Temoeratur ist wieder gestiegen. Hab angehalten und die Schläuche waren brechend hart. Also wahsinniger Druck drauf Auto hat gekocht. Okay nun is mir auch klar warum es den Heizungkühler zerlegt hat. Wasserpumpe is soweit ich das beurteilen kann i.o. Hab abermals Wasser aufgefüllt und wieder die Entlüftungschraube aufgedreht. Wie soll es anders sein. Minutenlang nur Luft. Ich hab jetzt echt keinen Plan mehr wonach ich suchen soll. Kann ich jetzt wirklich schon von einem Zylinderkopfschaden oder einem Riss im Block ausgehen? Wie sieht es jetzt rechtlich aus. Kann ja nicht sein das ich ein Auto keine 150 Kilometer gefahren bin, und dann passiert sowas? Das Auto hab ich Privat gekauft. Hoffe jemand kann mir helfen.

26 Antworten

materialaufwand würde ich sagen kpl. 250-300 euro, wenn du qualität verbaust.

wohlgemerkt, sofern der kühler drinbleiben kann... aber davon geh ich ehrlich gesagt aus.

zeit? samstag 8-18 uhr 😉

Du meintest du gehst nicht davon aus dass der drin bleiben kann oder?? Ich selber trau mich weder an die Kopfdichtung noch an der zahnriemen ran. Also Werkstatt und das wird dann wohl mehr kosten als das Auto an sich....??

werkstatt... tja, kommt auf die werkstatt an, alleine teilemässig wirst du da schon etwas teurer sein, du solltest ohne das die den heizungskühler anfassen so 850 rechnen, wenn ich das jetzt mal grob zusammenrechne. dann haste nen guten kurs würde ich mal so sagen.
heizugskühlertausch willst du nicht bezahlen müssen,glaub mir. auch wenn es eigentlich nicht schwierig ist, ist das für "nicht typ 89" schrauber nen ziemlicher krampf.und entsprechend langsam gehts da in der werke voran. langsam heisst, es wird teuer.

aber ehrlich, das ist alles kein hexenwerk. gerade für den motor, würde ich sagen, findest du hier jede info, von arbeitsabläufen über das richtige werkzeug bis hin zu den drehmomenten.
nu liegt das kind doch eh im brunnen. so wie er jetzt dasteht, gibt dir keiner auch nur den kilo-preis für stahlschrott. ich an deiner stelle würds selber machen, vielleicht angeleitet durch einen mit mehr erfahrung.
dein a3 war/ist doch auch nicht serie, die veränderungen da haste doch auch nicht alle teuer bezahlt,oder?

Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen. Die war bei meinem 93er Cabby auch am Sack. Hat den Wärmetauscher drinnen zerlegt und nach dessen Tausch ist die WP hinüber gewesen und auf der AB flog der obere Schlauch vom Kühler ab. Aber der WT hats ausgehalten ^^

War für mich zu dem Zeitpunkt leider ein Totalschaden, da ich die WP nicht selber wechseln konnte bzw. es mir nicht zugetraut habe und kein Geld für die Werkstatt hatte, habe ich ihn dann verkauft. Die wollten damals 700-900 € für den Tausch.

Ich vermiss mein Cabby immer noch. Aber mal schauen vielleicht kauf ich mir im Herbst wieder einen, dann sind die ja wieder günstiger

mfg

Marcel

Ähnliche Themen

Ne am A3 hab ich das meiste schon selbst gemacht. Es nur leider so, dass ich aus beruflichen Gründen nicht viel Zeit habe um mich mit dem Auto zu befassen. Mich regt das grad tierisch auf. Dachte immer der 5 Ender is für die Ewigkeit. Nur meiner nicht.

Der Motor ist schon sehr robust,aber die ganzen Anbauteile gehn schon regelmäßig kaputt.
Wenn ich so überlege was ich alleine dieses Jahr schon wieder alles reparieren mußte !
(Auspuff undicht,undichten Kühlwasserbehälter erneuert,defekten Anlasser getauscht,Kabelbruch Masse Hallgeber,Zahnriemen getauscht.)
Wenn du nicht selber reparieren kannst,würde ich mir ein neueres Auto kaufen da dich der Audi sonst auffrist!

Der ehemalige Besitzer kommt Morgen vorbei und schaut sich das Problem an. Möglicher hab ich die Möglichkeit den zurück zu geben. Drum ja auch meine Frage wie es sich mit dem rechtlichen verhält.

Moin,
ich musste bei meinem ersten B4 mit dem NG Motor auch die Kopfdichtung erneuern lassen. Hatte zwar keine Probleme mit der Kühlung, aberr er hat da ordentlich Öl rausgesifft...

Hat mich incl Zahnriemenwechsel, neuem Öl und neuer Wapu 613€ gekostet in einer freien Werkstatt (49€ die Stunde).

Ansonsten würde ich aber wirklich erstmal gucken, ob nicht die Wapu hinüber ist, und somit kein Wasser mehr gefördert wird... Dann könnte es in Motornähe zu heiß werden, und Druck aufbauen... Oder der Kühler ist dicht, und die Kühlwirkung ist deswegen zu gering... Und wenn es zu heiß wird, steigt auch natürlich der Druck an... Muss also nicht unbedingt heißen, dass die ZKD platt ist... Kannst ja mal im Ausgleichsbehäter riechen, sollte normal nach Abgasen riechen, wenn die Kopfdichtung wirklich schuld ist. In einer Werkstatt kann das auch geprüft werden.

Heizungswärmetauscher Wechsel wird immer schlimmer geredet, als es eigentlich ist...

Es ist schon fummelig und am besten macht man es zu zweit, aber wenn man weiß, wo die Schrauben sitzen, kann man das gut in 4 Stunden machen.
Ein Wochenende, wie es immer mal heißt, dauert das wirklich bei weitem nicht...

mfg Andi

Also der ehemalige Besitzer war gestern da und hat sich das Problem abgeschaut. Erster defekt ist ein kaputter Thermoschalter. Er sagt auch das der Kühler dicht ist. Am Wochenende kommt ein neuer rein, sowie ein neuer Thermoschalter. Wir haben jetzt den Thermoschalter überbrückt und das System anständig entlüftet. Bin seit dem 200 kilometer gefahren ohne Probleme. Vielleicht hab ich ja wirklich Glück.

Hallo erst mal.
Zur Zeit fahre ich zwar nen MC ,aber der NG oder NF ist recht Robust ,die Motoren bringt so schnell nicht´s aus der Ruhe,es sind Dauerläufer.
Die Wapu wird übern Zahnriemen Angetrieben,wie bei den kleinen VW Motoren.(AAU,AAZ,NZ).
Ich Fahre jetzt 6 Jahre 44er und habe noch nie Gehört,das sich die Wapu Zerlegt hat,beim 2,3er.
Das mit dem Dampf im Ausgleichbehäter ist doch Normal,das System arbeitet mit Überdruck.
Und,Ne Entlüftungsschraube hab ich noch nie Gesehen,am Kühlsystem von VW oder Audi,das System wird über die Heizung Entlüftet.
Anders,T3 WBX oder Diesel,die Haben ne Entlüftung am Kühler.

MFG

André#126

der NG hat im typ89 zumindest bis ende 1991 zwei entlüftungsschrauben,eine sitzt oben rechts auf der kühlerabdeckung & eine direkt aufm schlauch vorm wärmetauscher

beide schrauben sind mit vorsicht zu geniessen,die kühlerabdeckung wird bei erwärmung pupsweich & die im schlauch reissen gern ab

grad bei modellen mit klima kannst auf den langen wegen lang warten,bis die sich selbst entlüften

ps.: klick mich

wobei mir die schläuche zur heizung komisch vorkommen

ich mein,bei meinem sitzt der schlauch mit der entlüftungsschraube auf der anderen seite 😕

Der NG hat auf dem Kühler eine Entlüftungsschraube, sowie an dem Schlauch der zum Heizungskühler geht. Meiner is 6.92 und hat beide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen