überhasteter Notkauf?

Mercedes W201 190er

So, jetzt mal einen freundlichen Gruß an die 190er Gemeinde!😉

Nach langen Jahren und vielen, vielen Autos, habe ich mir vor n paar Montaten einen 200E, W124 gekauft. Gestern meinte meine Frau, ihr Opel Astra tropft. Ich mich drunter gelegt uns sah die Bescherung! Gerade erst TÜV neu und Rechnungen über Rechnungen, dazu noch die aufwendige Rostbekämpfung und dann noch die "Ölsardiene"? Der Brüller ist ja, Servopumpe und Ölpumpe undicht! Was tun? Fast 1000 Euro im letzten Jahr investiert in die Hütte und nun wieder rund 400? Kurze Beratung mit meiner besseren Hälfte und die Onlineseiten nach guten Mercedes 190er Modellen durchforstet!
Naja, ihr kennt das Spiel, betreffs bezahlbarer MB-Modelle!😁 Schrott oder halt überteuert!😕
Ein einziger im brauchbarem Zustand! Verblüffender Weise wie bei meinem 124er mit kleinster Motorisierung 2,0 bei mir, 1,8 im 190er und Opa-Auto (Erstbesitz Geburtsjahr 1934) Farbe Weiß, graue Saccobretter, el.SD, ABS, Kopfstützen hinten, Original-Alus, Becker Europa 2000, ZV-mit FB, und das wars an Ausstattung! Der "große" von mir hat auch nicht mehr, also sind wir genügsam!🙂
Ich zähl mal auf, was ich für gut halte:
-für meine Frau ausreichend motorisiert
-Scheckheftgepflegt mit MB-Stempel bis zur Übergabe (km 254.000 Stempel) und 256.000 gelaufen
-Kaufpreis 1000,- Euro entspricht der vorliegenden MB-Rechnung vor 4 Wochen mit TÜV
- absolut kein technischer Reparaturstau! Technischer Bestzustand! Lima, Achsen, Bremsen, ZKD in den letzten zwei Jahren neu gemacht.
-Neue Winterreifen als Zugabe

N Haken hat die Sache auch, unschwer zu erraten, ROST! Wagenheberaufnahmen sehen ordentlich aus, aber der linke hintere Radlauf und über dem letzten hinteren Saccobrett! Am Radlauf wie einmal fett abgebissen und ne 10 cm lange und 1,5 cm hohe Lackblase übern Brett!🙁

Fotos stell ich morgen ein und dann sagt mal Eure Meinung zu meinem "Blitzkauf"

Bis denne!🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich wollt die Eselsfelle (was weiß ich, was fürn totes Tier das sein soll😁) eigentlich rausschmeißen und durchwaschen, leider bekomme ich die Kopfstützen nicht ab. Weiß jemand wie???

Hallo 87kw!

Ich glaube, die Frage ist immer noch nicht beantwortet.

Du musst einfach auf der Rückseite der Rückenlehne oben links einen Knopf drücken, dann kannst du die Kopfstütze ganz rausziehen!

Ich hab' dir mal ein Bild dazu gemacht.

Ist allerdings aus 'n Tee, weil man die Stelle dort besser erkennen kann.

Wenn du an deiner Lehne die Stelle abtastest, findest du schnell ein Loch, wo du drücken musst.

P.S.: Was viele nicht wissen:
Man kann die Kopfstütze verstellen, indem man sie hochzieht und runterschiebt oder aber indem man das Rad zur Lehnenverstellung eine Stufe rauszieht, dann kann man die Kopfstütze auch hoch- und runterdrehen 😁

Kopfstuetzenentriegelung-800x600
24 weitere Antworten
24 Antworten

He, He 124driver wir haben anscheinend den selben guten Geschmack! Ich hatte in meinem Leben bestimmt schon 15-20 Gebrauchtwagen! Annähernd zufrieden war ich bis Dato nur mit meinem damaligen 230TE (123), Audi Quttro-Coupe (das eckige, glaub Typ81 und BMW E30. Einen E36 hatte ich mal für n paar Monate, hatte leider zu viele Macken, ok! Ich geb zu ihn mit Rep-Stau übernommen zu haben. Von den anderen Autos die ich hatte, war keins dabei, dass ich lieb haben konnte! Jetzt erst wieder meinen 124er und vielleicht den kleinen Bruder den meine Frau jetzt fährt!🙂
Sorry Nachtrag:

Mein Wartburg 311 Coupe möge mir im Grab verzeihen, dass ich ihn hier vergessen habe, Selbstverständlich hatte ich dieses Auto auch sehr lieb!😁

einen Wartburg hatte ich noch nicht😁 Kommt vieleicht mal,wenn ich im Lotto gewinne,-lol.Ja der Audi Coupe hat schon was...........................aber ist halt auch kein Mercedes.Ich vermisse eigentlich irgendwie meinen letzten 124er.War ein 200D,auch Automatik mit Klima.Die Umweltzonen haben mich dann zum Benziner gezwungen.Aber bin mit meinem Avantgarde Super zufrieden,und viele 190er mit Klima und Automatik gibts ja nun wirklich nicht😉 oh man mein guter 200D,im letzten Jahr einfach mal ebend nach Kroatien hin und zurück,in so einem Auto kein Thema....................einfach herlich.Muß gleich noch Einkaufen.Freue mich schon auf mein Baby Benz.Jede Fahrt ein reines Vergnügen😁

Ohooo! Hab eben mal den beschädigten Radlauf in Angriff genommen. Jehchen! Da ist doch in der Innenkante des Radlaufs tatsächlich ein Gummiprofil eingeklebt! Da er eh lose war, zog ich daran und das "halbe Auto😉" kam hinterher! Schade! Muss wohl doch ein Rep-Radlauf einschweissen! Bevor ich jedoch Werkzeuge durch die Gegend schmeiße (vor Ärger über meine Unfähigkeit im schweißen) lass ich es dann doch lieber vom Profi machen!

Naja, wer einmal anfängt den Rost am Auto ernsthaft zu bekämpfen, dem eröffnen sich Abgründe!😁
Dass kenne ich aber bereits! Da muss ich immer grinsen, wenn Verkäufer meinen: "der Pickel ist nicht weiter wild" Ha! Die wissen nicht, wie es unterm Lack aussieht!😠🙁

lustig - ich habe auch einen W201, einen e30 325i (dem ich mit Leib und Seele verschrieben bin) und ein Audi Coupe, dass in einer Scheune in Niedersachsen vor sich hin gammelt (mit 70tkm). Bald hab ich aber Platz um mich auch darum zu kümmern. Nen Granada hätt ich manchmal auch gerne...

Bei mir liegt allerdings im Beliebtheitsgrad immer noch der e30 an der Spitze.

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Denyo


lustig - ich habe auch einen W201, einen e30 325i (dem ich mit Leib und Seele verschrieben bin) und ein Audi Coupe, dass in einer Scheune in Niedersachsen vor sich hin gammelt (mit 70tkm). Bald hab ich aber Platz um mich auch darum zu kümmern. Nen Granada hätt ich manchmal auch gerne...

Bei mir liegt allerdings im Beliebtheitsgrad immer noch der e30 an der Spitze.

Ohhr, ne! Man merkt unter den richtigen Leuten zu sein! Einen Ford Granada 2,8 V6 hatte ich auch mal! Ansich auch kein übles Auto und noch dazu eine wunderschöne Form! Leider kommt man bei diesen Kisten, ähnlich wie bei Opel Monza, Commodore u.ä. nicht mit der Rostbeseitigung hinterher, wie er nachwächst!🙁 Ansonsten passen die Opel Reihen-Sechser auch in mein Beutechema! Leider als Alltagsfahrzeug nicht mehr erschwinglich, wegen Unterhaltungskosten spez. Spritpreise. Daher begnügen wir uns heute mit eher mäßigen 4-Töpflern!😁

Zitat:

Ich wollt die Eselsfelle (was weiß ich, was fürn totes Tier das sein soll😁) eigentlich rausschmeißen und durchwaschen, leider bekomme ich die Kopfstützen nicht ab. Weiß jemand wie???

Hallo 87kw!

Ich glaube, die Frage ist immer noch nicht beantwortet.

Du musst einfach auf der Rückseite der Rückenlehne oben links einen Knopf drücken, dann kannst du die Kopfstütze ganz rausziehen!

Ich hab' dir mal ein Bild dazu gemacht.

Ist allerdings aus 'n Tee, weil man die Stelle dort besser erkennen kann.

Wenn du an deiner Lehne die Stelle abtastest, findest du schnell ein Loch, wo du drücken musst.

P.S.: Was viele nicht wissen:
Man kann die Kopfstütze verstellen, indem man sie hochzieht und runterschiebt oder aber indem man das Rad zur Lehnenverstellung eine Stufe rauszieht, dann kann man die Kopfstütze auch hoch- und runterdrehen 😁

Kopfstuetzenentriegelung-800x600

Danke für die Info zu Kopfstützen! Ich Idiot habs eigentlich selbst gewusst, nur in den Jahren wieder vergessen! Über die Suchfuktion im Forum fiel es mir dann wie Schuppen aus den Haaren!😁
Sehr nett von Dir, dass Du mir Hilfestellung geben wolltest und auch noch ein Foto zur Veranschaulichung gemacht hast! Sehr Kollegial und uneigennützig, solidarisch! Ich versuche auch immer die Probleme anderer User aufmerksam zu lesen und Hilfe zu geben, falls ich es kann!
Auch wenn der Daumen-Button nicht immer dafür gedrückt wird, darauf kommt es nicht an!
Spätestens wenn ein anderer "Ratloser" so einen Beitrag findet, wird er dankbar sein. Somit war auch Deine Mühe nicht vergebens! Und den "Daumen hoch" von mir für deine Mühe und das aufmerksame Lesen meiner Frage!😉😉

Sehe auch, Du hast wie in meinem "Großen" auch die sehr schöne Ausstattung "Datteln"! Von allen Farb-Kunststoff/Stoffversioen ist es die mit Abstand schönste Ausstattung (sag nicht nur ich)🙂!

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Sehe auch, Du hast wie in meinem "Großen" auch die sehr schöne Ausstattung "Datteln"! Von allen Farb-Kunststoff/Stoffversioen ist es die mit Abstand schönste Ausstattung (sag nicht nur ich)🙂!

Ich finde Dattel auch am schönsten, meine Ausstattung ist aber Cremebeige 😉

Ist aber auch schön 🙂

Ich hab' auch noch 'ne schwarze Lederausstattung im Keller liegen, die möchte ich beizeiten mal mit dem beige kombinieren.

Dann mal Glückwunsch ! Ist tatsächlich ein guter Kauf.Das mit dem Rost kriegst du auch noch hin.

Viel Spaß mit dem Wagen und unfallfreie Fahrt wünsche ich !

Zitat:

Original geschrieben von opelmanuel


Dann mal Glückwunsch ! Ist tatsächlich ein guter Kauf.Das mit dem Rost kriegst du auch noch hin.

Viel Spaß mit dem Wagen und unfallfreie Fahrt wünsche ich !

Vielen DANK!🙂

Deine Antwort