überhasteter Notkauf?

Mercedes W201 190er

So, jetzt mal einen freundlichen Gruß an die 190er Gemeinde!😉

Nach langen Jahren und vielen, vielen Autos, habe ich mir vor n paar Montaten einen 200E, W124 gekauft. Gestern meinte meine Frau, ihr Opel Astra tropft. Ich mich drunter gelegt uns sah die Bescherung! Gerade erst TÜV neu und Rechnungen über Rechnungen, dazu noch die aufwendige Rostbekämpfung und dann noch die "Ölsardiene"? Der Brüller ist ja, Servopumpe und Ölpumpe undicht! Was tun? Fast 1000 Euro im letzten Jahr investiert in die Hütte und nun wieder rund 400? Kurze Beratung mit meiner besseren Hälfte und die Onlineseiten nach guten Mercedes 190er Modellen durchforstet!
Naja, ihr kennt das Spiel, betreffs bezahlbarer MB-Modelle!😁 Schrott oder halt überteuert!😕
Ein einziger im brauchbarem Zustand! Verblüffender Weise wie bei meinem 124er mit kleinster Motorisierung 2,0 bei mir, 1,8 im 190er und Opa-Auto (Erstbesitz Geburtsjahr 1934) Farbe Weiß, graue Saccobretter, el.SD, ABS, Kopfstützen hinten, Original-Alus, Becker Europa 2000, ZV-mit FB, und das wars an Ausstattung! Der "große" von mir hat auch nicht mehr, also sind wir genügsam!🙂
Ich zähl mal auf, was ich für gut halte:
-für meine Frau ausreichend motorisiert
-Scheckheftgepflegt mit MB-Stempel bis zur Übergabe (km 254.000 Stempel) und 256.000 gelaufen
-Kaufpreis 1000,- Euro entspricht der vorliegenden MB-Rechnung vor 4 Wochen mit TÜV
- absolut kein technischer Reparaturstau! Technischer Bestzustand! Lima, Achsen, Bremsen, ZKD in den letzten zwei Jahren neu gemacht.
-Neue Winterreifen als Zugabe

N Haken hat die Sache auch, unschwer zu erraten, ROST! Wagenheberaufnahmen sehen ordentlich aus, aber der linke hintere Radlauf und über dem letzten hinteren Saccobrett! Am Radlauf wie einmal fett abgebissen und ne 10 cm lange und 1,5 cm hohe Lackblase übern Brett!🙁

Fotos stell ich morgen ein und dann sagt mal Eure Meinung zu meinem "Blitzkauf"

Bis denne!🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich wollt die Eselsfelle (was weiß ich, was fürn totes Tier das sein soll😁) eigentlich rausschmeißen und durchwaschen, leider bekomme ich die Kopfstützen nicht ab. Weiß jemand wie???

Hallo 87kw!

Ich glaube, die Frage ist immer noch nicht beantwortet.

Du musst einfach auf der Rückseite der Rückenlehne oben links einen Knopf drücken, dann kannst du die Kopfstütze ganz rausziehen!

Ich hab' dir mal ein Bild dazu gemacht.

Ist allerdings aus 'n Tee, weil man die Stelle dort besser erkennen kann.

Wenn du an deiner Lehne die Stelle abtastest, findest du schnell ein Loch, wo du drücken musst.

P.S.: Was viele nicht wissen:
Man kann die Kopfstütze verstellen, indem man sie hochzieht und runterschiebt oder aber indem man das Rad zur Lehnenverstellung eine Stufe rauszieht, dann kann man die Kopfstütze auch hoch- und runterdrehen 😁

Kopfstuetzenentriegelung-800x600
24 weitere Antworten
24 Antworten

Klingt fürs erste ganz gut.1000 € für den Wagen klingt jedenfalls nicht nach überhastetem Neukauf.Bin mal gespannt auf die Bilder !

Ja! Bilder mach ich morgen, ähhh, heute!

Wovor mir am meisten graut, nicht bedacht zu haben, dass meine liebe Frau bisher immer so Auto gefahren ist, wie die meisten Frauen Auto fahren! Die wissen nur wie ein Auto fährt, jedoch nicht wie es funktioniert und reagiert! Nun kennt sie nur ihre bisherigen Fronttriebler, wo ihr eh schon immer die Umstellung auf ein anderes Fzg. schwer fiel und sie nicht begreifen wollte, warum an jedem Typ Kupplung, Bremse, Schaltung etwas anders ist!😁
Und das schlimmste kommt erst noch! Herbst und Winter nahen und meine Frau beschleunigt gern etwas naiv aus der Kurve! Hatte sie bei bisheriger Schneeglätte mit dem Fronttriebler mehr Glück als Verstand, was z.B. im Astra leicht zu beherrschen ist, wenn die Karre ausbricht, sehe ich im Baby-Benz arge Probleme, was die Beherrschung ähnlicher Situationen angeht!
Was mach ich da? ADAC-Fahrtraining zu Weihnachten schenken, oder einen Satz Spikes-Räder?😁😁😁

ja das kenne ich genau, die frauen und ihr autofahren xp

wenn es mit glätte soweit ist, setzt du dich am besten daneben und gibts ihr tipps bei kurvenfahrt usw, dann passt das schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Runner2808


wenn es mit glätte soweit ist, setzt du dich am besten daneben und gibts ihr tipps bei kurvenfahrt usw, dann passt das schon 🙂

Wenn man ´ne handfeste Beziehungskrise will, dann dürfte das das beste Mittel sein. 😉

Vielleicht wäre ein Fahrsicherheitstraining da besser investiert, allerdings kann sowas auch nach hinten losgehen und die Angetraute jedwede weitere Fahrt mit diesem "gefährlichen" Fahrzeug verweigern.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Runner2808


wenn es mit glätte soweit ist, setzt du dich am besten daneben und gibts ihr tipps bei kurvenfahrt usw, dann passt das schon 🙂
Wenn man ´ne handfeste Beziehungskrise will, dann dürfte das das beste Mittel sein. 😉

Vielleicht wäre ein Fahrsicherheitstraining da besser investiert, allerdings kann sowas auch nach hinten losgehen und die Angetraute jedwede weitere Fahrt mit diesem "gefährlichen" Fahrzeug verweigern.

au ja wenn ich dran denke wie meine frau abgeht wenn ich neben ihr sitz und ihr tipps geben will ...

oh mein gott...

aber ich glaub wir männe rkönnen gar nicht anders als zu dem fahrverhalten unserer frauen was zu sagen 🙂

Heute morgen haben wir den "kleenen Weißen" angemeldet!

Fahrbericht:
Zuerst hab ich mal den Wagen grob entkeimt. Man bedenke, dass der Vorbesitzer 77 Jahre alt ist und er wahrscheinlich seine unwesenlich jüngere Ehefrau wohl nie zur Innenraumpflege beanspruchte, zumindest die letzten 10 Jahre nicht! Dementsprechend roch es im Auto etwas "strong" 😰 Wer sich daran ergötzen will, ja, mir ging "der Fahrstuhl zwischen Magen und Kehlkopf" beim entfernen mm dicker schwarzer Haut/Schweißpartikel an üblichen Stellen. Selbst der Himmel über dem Fahrersitz war speckig! Gottlob, da alles verpönter Kunststoff, relativ easy zu reinigen. Bei dem hohen Textilanteil in meinem 124er wäre es nicht so leicht gegangen! Wie mir schon mehrfach bei Gebrauchtwagen auffiel, soll man sich wirklich nicht vom ersten Eindruck schrecken lassen. Dreck ist abzukriegen, schlimmer wär zerlederte Ausstattung und da ist nicht die Spur zu erkennen. Ich habe auch die Eselsfelle der Vordersitze angehoben, außer Fellabrieb kein Dreck und Sitzwange der Lehne ist wie neu!
Ich wollt die Eselsfelle (was weiß ich, was fürn totes Tier das sein soll😁) eigentlich rausschmeißen und durchwaschen, leider bekomme ich die Kopfstützen nicht ab. Weiß jemand wie???
Naja!
Bei der Abholung mit Trailer hat mir der Opa Mercedes-Rechnungen über rund 5000,- Euro in den letzten 6 Jahren vorgelegt. Ich hatte also keinen Anfangsverdacht, denn das Baby stand ehrlich da, jede Manipulation konnte ausgeschlossen werden. Die erste Probefahrt beschränkte sich (keine Kennzeichen) auf 100m mit Test von Kupplung, Fahrwerk u.ä.. Ein leichtes Unwohlsein hatte ich dabei schon, aber was sollt ich machen, ohne Kennzeichen? Heute nun gleich Schilder ran und ausgibiger Test!
Jungends! Der fährt wie ein Neuwagen, trotz 250 tkm auf der Uhr! Wie ich schon eingangs orakelte, nicht der klitzekleinste technische Mangel! Kein ächtzen, knarren, brummen! Eines hat er meinem Großen noch vorraus, das 5-Gang-Getriebe, welches ich im 124er arg vermisse, beslonders auf der BA! Ab 130 nervt die Drehzahl des Viergang-Schwuchtelgetriebes ganz schön! Da fährt sich der 190er wesentlich angenehmer! Nur eines kann ich nicht bestätigen, was hier in einem anderen Faden beschworen wird! Der 102er 2,0 Motor ist dem 1,8er spürbar überlegen! Gut! In meinem 124er scheint einiges länger übersetzt, doch ist die Durchzugskraft dennoch deutlich stärker! Außerdem muss ich sagen, dass mir der Unterschied zwischen 2,0 und 2,3 auch aufgefallen ist, als ich das Auto eines Bekannten fuhr! Um die Gemüter zu beruhigen, stimmt allerdings, dass keine "Welten" dazwischenliegen, aber man merkt es! Es reicht dicke, einem 1,8er 201 mit einem 124er 2,0 die Luft rauszulassen! Wie gesagt nicht auf die ersten Meter, aber spätestens im zweiten Gang hängt man den kleineren Motor ersichtlich ab! Zwar nicht das Thema, ich wollt es an der Stelle mal gesagt haben!🙂
Fazit:
Der süße Benz meiner Frau ist ein super Auto und in einigen Details sogar besser als mein Großer!
Wenn der Rost nicht wäre!🙁
Tröstlich, dass WH-Aufn. konserviert sind und nichts tragendes befallen ist!
Die untersten Türkanten an den Abläufen blühen mittelprächtig, ich hab schon gestochert, durch ist dort noch nichts! Jedoch der beschriebene, h. Radlauf hat einen weg und auf der anderen Seite über dem letzten Saccobrett. Werd noch vor dem Winter mit der Schrubscheibe ran, Rostprimer drauf und dann mit Karosserie GFK ausbessern. Spachtelmasse (auch Glasfaser) taugt dafür nicht, höchstens beim Feinschliff! Ich nehm lieber G-Matte und Harz!

So! Und nun noch versprochene Fotos!

ist doch tip top- den rost am radlauf bekommste auch in griff- und rostige anbauteile kann man einfach austauschen...
also nur halb so wild.
Viel spass mit dem auto

Na ja, passt doch für den Preis. "Überhastet" und damit waghalsig oder zum Bereuen war das wohl bei dem Geld und der Historie nicht.

Klar, die Rostschäden müssen umgehend beseitigt werden. Sehe ich das richtig, daß die Stoßstangen am Übergang zum Blech hinten mit weißer Farbe verschmiert sind? Wurde da unfachmännisch gepinselt ?
Wie miezie666 schon schreibt, wäre es eine Überlegung, den linken Kotflügel ganz neu oder als gutes Gebrauchtteil zu besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Na ja, passt doch für den Preis. "Überhastet" und damit waghalsig oder zum Bereuen war das wohl bei dem Geld und der Historie nicht.

Klar, die Rostschäden müssen umgehend beseitigt werden. Sehe ich das richtig, daß die Stoßstangen am Übergang zum Blech hinten mit weißer Farbe verschmiert sind? Wurde da unfachmännisch gepinselt ?
Wie miezie666 schon schreibt, wäre es eine Überlegung, den linken Kotflügel ganz neu oder als gutes Gebrauchtteil zu besorgen.

Na ne, auf dem Stoßfänger hängt nur Pfützenschlamm, was wie mit nem quast "übergepinselt" aussieht!😉

Also eine komplette Seitenwand mit Radlauf zu tauschen, halte ich eigentlich nicht für verhältnismäßig. Selbst ein Rep-Blech einzuschweißen ist mir zu aufwendig! Hab zwar ein kl. Schutzgasschweißg. jedoch bin ich damit nicht der geübteste! Mal n Blech aufzubruzzeln geht so halbwegs, wenn ich ordentlich mit der Schrubscheibe verputze, kann man es gelten lassen!😕 Mit GFK, Spachtel, Filler, Lack kann ich besser umgehen. Da ich es immer ziemlich ordentlich machen möchte, brauch ich für den Radlauf und die kleineren Stellen bestimmt 3 Nachmittage! Mit Rep.-Blech kenn ich mich zu gut, würde nur fluchen und mich ärgern, es nicht so "hübsch" hinzubekommen. Daher werd ich es lassen! Karosserieklmpner sind mir zu teuer, verzeiht mir bitte meinen Geiz. Ich muss immer Kompromisse machen, zwischen Anspruch und meinem schmalen Geldbeutel!

So gesehen war das Auto ein Glücksgriff! Gekauft hab ich es bei Usedom (nahe Polen). Wie die Tochter des Opas meinte, wurde der Opa regelrecht mit Angeboten bombardiert. Auch deutsche Interessenten machten eine flüchtige Besichtigung, ließen sich vom Rost und ungepflegten Innenraum schrecken, ohne auf den Diamanten unter der Kieselschicht zu achten! Der Opa wollte auf Biegen und brechen seine 1000,- Euro und ich war der Einzige der sie hinlegte. Ich hab einfach nur kombiniert! "Überhastet" war es in sofern, dass keine richtige Probefahrt möglich war. Ich überlegte nur Erstbesitz, Opa, Scheckheft, MB-Rechnungen, was sich ein wenig mit dem ungetünchten Rost und den versifften Innenraum biss. Daher nahm ihn kein Pole und erst Recht kein Deutscher! Ein Restrisiko bleibt ja trotzdem, daher der Titel "überhasteter Notkauf" mit Fragezeichen! 😁So ein Glück hatte ich schon bei meinen letzten zwei Autos, wovon auch der 124er einer ist. (Siehe Bilder und Kommentar im Avatar) War im übrigen auch ein Opa-Auto, leider mit zerschossener ZKD-Dichtung, aber kein großes Problem für mich! Ihr wisst ganz bestimmt, was es für ein Gefühl ist, Katzen im Sack zu kaufen. Najaaa, n Dreh gibt es immer! Hab schon 2-3 Autos bei Ebay erstanden. Im Gegensatz zu Spaßbiertern war ich dann auch wirklich vor Ort. Wenn die Verkäuferbeschreibung geblufft war, ließ ich den Verkäufer samt seinem Schrotthaufen einfach stehen, trotz lautstarken Protest und Drohungen. Gekommen ist dann garnichts! Z.B. hatte ich mit dem 124er Glück, da der Verkäufer äußerst miese Bilder einstellte, knappe und widersprüchliche Angaben machte (Naja "Opa"😉 und seine Rechtschreibung ziemlich dürftig war. Ich sah mir das auto vor Gebotsabgabe an und hatte für 800 Tacken eine super Substanz! Und nun ein zweites Mal!😁😁

Obwohl! Wie oft setzt man sich in die Nesseln? Davor war ich in der Vergangenheit leider auch nicht gefeit!🙁

Ich bin , bevor Winterreifen aktuell wurden , mit 2 dicken Gehwegplatten im Kofferraum sehr gut mit der E-Klasse über den Winter gekommen. Jetzt mit Winterreifen ( nach ADAC-Test ausgewählt) habe überhaupt keine Probleme mehr . Auch meine Frau , welche mit ihrem SLK einen sportlicheren Fahrstil pflegt , fährt tägl. auch bei Glätte ohne Probleme.
mfg ortler

klingt nach nem guten Wagen - ich habe selbst vor 2 Monaten für 950 nen weißen 1.8er mit 188tkm gekauft (ohne Probefahrt), ebenfalls ohne Ausstattung. Bei mir rosten beide vordere Kotflügel sowie die Fahrertür am Sakkobrett oben. Außerdem habe ich Rost unterm Lack an der Antenne. DIe Kotflügel mach ich jetzt bald, und um die Tür kümmere ich mich auch demnächst. Von unten sieht meiner für nen 190er mittelprächtig aus, aber verglichen mit anderen Fahrzeugen aus der Zeit eigentlich gut. Eigentlich würd ich ihn gerne etwas tieferlegen, weil er sehr wankfreudig in den Kurven ist und ehrlich gesagt mit über einer Handbreit Platz im Kasten auch ein bisschen doof dasteht... mal gucken. Die Stoßdämpfer müssen eh' bald getauscht werden....

finde beide Käufe für die paar € völlig GUT.Für das Geld bekommt man doch man grade ein vernünftiges Fahrrad.Wünsche euch beiden allzeit gute Fahrt😉

Vielen Dank, W124driver! Ich bin ja auch der Meinung, dass man über ein wenig Karosserierost nicht unglücklich sein muss! Sieht meist nur schlimmer aus, als es ist! Und wenn es sich nicht um tragende Teile handelt, ist es relativ unkompliziert zu behandeln, nur machen muss man es! Technische Schäden sind teurer und weit aufwändiger zu beheben!😉 Bin mir sicher, dass so ein alter, kleener 190er mehr Freude und Komfort bietet, als andere gängige Automarken der Mittelklasse, selbst wenn sie 10 Jahre jünger sind! Das einzige was da noch heranreichen würde, wäre vielleicht der 3er BMW, wo ich auch einen guten E30 dem Nachfolger vorziehen würde!

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Vielen Dank, W124driver! Ich bin ja auch der Meinung, dass man über ein wenig Karosserierost nicht unglücklich sein muss! Sieht meist nur schlimmer aus, als es ist! Und wenn es sich nicht um tragende Teile handelt, ist es relativ unkompliziert zu behandeln, nur machen muss man es! Technische Schäden sind teurer und weit aufwändiger zu beheben!😉 Bin mir sicher, dass so ein alter, kleener 190er mehr Freude und Komfort bietet, als andere gängige Automarken der Mittelklasse, selbst wenn sie 10 Jahre jünger sind! Das einzige was da noch heranreichen würde, wäre vielleicht der 3er BMW, wo ich auch einen guten E30 dem Nachfolger vorziehen würde!

ich sehe es ganz genauso.Wenn du nun einen anderen Wagen,selbst 10 Jare jünger (möchte jetzt keine Marken nennen,das artet dann wahrscheinlich wieder aus und wir kommen völlig vom Thema ab) gekauft hättest,hättest du bestimmt nicht soviel Freude gehabt.Und den Fahrkompfort erst recht nicht😁 Ich fahre fast ausschliesslich seit 20 Jahren Mercedes.Sicher gab es mal die ein oder andere Ausnahme,aber diese Ausnahmen machten mich nie wirklich glücklich und waren auch nur kurz bei mir.Für mich wäre auch nur ein E36 eine Alternative,aber wohl nur im Notfall.Habe es ja schon ein paar mal ausprobiert.Damals den E 30 und mal einen Audi 80 und 1995 einen A 4.Aber wie erwähnt,wurde ich mit denen nicht glücklich.

Deine Antwort