Übergangswagen, Carsharing oder X?

Hallo zusammen,

leider hat mein geliebter Mondeo (MK3 2,0 TDCI) den Geist aufgegeben, bzw. die Reparaturen lohnen sich nicht mehr. Defekter Turbolader (laut Ford ist irgendein Anbauteil defekt, so dass der ganze Turbolader neu müsste) sowie anstehende Arbeiten für den TÜV (Endschalldämpfer durchgerostet, Stoßstämpfer lecken und müssten gewechselt werden) ...

Da ich aber allerdings das Auto brauche um zur Arbeit zu kommen (ca. 15 km pro Weg) und einen Neuwagen- oder Jahreswagenkauf nicht übers Knie brechen möchte, bräuchte ich +bergangsweise (ca. 1-3 Monate) einen fahrbaren Untersatz. Allerdings brauche ich auch ein Auto, um damit in dieser Zeit 2-3 größere Strecken (je 200 - 800 km), z. B. zum Flughafen (2 Wochen Urlaub) zu kommen.

In den Sinn ist mir Carsharing (blöd nur wenn der Wagen 2 Wochen lang ungenutzt am Flughafen steht) und der kauf eines billigen Übergangswagen mit TÜV gekommen. Was haltet ihr von den beiden Ideen oder habt ihr andere Lösungen?

Meine Präferenz ist der Übergangswagen, da bin ich sehr unabhängig. Nun ist aber die Frage ob ich einen Wagen nehme der möglichst günstig ist (bis 500€) oder doch lieber einen teureren, den ich ohne großen Wertverlust und vielleicht sogar mit Gewinn nach 1-2 Monaten wieder verkaufen kann?

Für Tipps und Erfahrungsberichte bin ich sehr dankbar :-)

PS: Sollte ich ab dem Wochenende für ein paar Tage nicht antworten, liegt es daran dass ich im Urlaub bin ... eigentlich perfekt um sich vom "Schock" des defekten Wagens zu erholen ;-)

Beste Antwort im Thema

Da bist Du falsch informiert,jeder Benziner Scorpio hat einen geregelten Kat und erfüllt die  Euro1 Norm-(Nennt sich dann E2) und bekommt die grüne Plakette-ich fahre mit meinen Alten Gurken  seit 10 Jahren > 50 000km per Anno und bin bisher noch nicht außerplanmäßig Liegengeblieben-Im Gegentum,was mit Warnleuchten Auf der Standspur steht sind durchweg "Moderne" Fahrzeuge😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Carsharing und sowas ist Blödsinn.

Wie viel Kohle hast du denn für ein Übergangsauto?

Für 500 Euro würde ich mir nicht gerade eines kaufen, aber für unter 1000 Euro kannst du schon eine kleine Gurke mit HU bekommen, die noch hält. Habe ich auch immer so gemacht. Für ein paar Euro mehr kannst du dir auch einen etwas besseren kaufen.

Aber über Wertverlust usw würde ich nicht so nachdenken.

Geh los und schaue nach einem kleinen Auto mit Tüv, was gut erhalten ist. Dellen und andere Kinkerlitzchen sind dabei egal.

Irgend einen ollen Corsa, Ka, 106, Polo oder sowas in der Richtung. Hauptsache du fährst.

Ich hätte durchaus einiges mehr als 1000 Euro auf der hohen Kante, davon möchte ich allerdings auch nicht zu viel ausgeben bzw. dadurch "verlieren", denn das ist unter anderem auch die Kohle von dem ich mir den Neu- bzw. Jahreswagen kaufen möchte.

Im Prinzip möchte ich mir da auch nicht zu viele Gedanken machen was Wertverlust und Co angeht, allerdings will ich jetzt auch nicht 1000 Euro ausgeben und nach 2-3 Monaten dann vielleicht nur noch 200 Euro bekommen. Dass das passieren kann, weil irgendwas kaputt geht ist mir durchaus klar. Sollte nichts kaputt gehen sollte der Wertverlust nach 2-3 Monaten nur nicht zu hoch sein.

Als Auto hätte ich an sowas hier gedacht:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
Hat bis 11/2013 TÜV, wenn ich ihn dann verkaufen will, wird er sicherlich einige Euro an Wertverlust haben weil sicherlich irgendwelche Reparaturen anstehen?

Der blaue Golf sieht für das wenige Geld ein wenig zu gut aus. Ich kann mir vorstellen, dass der etwas gravierendes hat.

Von Wertverlust und Werten kann man bei den Autos zu diesen Preisen kaum noch sprechen. Theoretisch sind diese angebotenen Autos fast überhaupt nichts mehr Wert, wenn es danach ginge.

Es wird dir sicherlich auch passieren, dass du auf deinem Auto anschließend sitzen bleiben wirst, auch, wenn wenn es technsich in Ordnung ist. Solche billigsten Autos suchen nicht mehr viele, nur Leute wie du, oder ich, die ein Übergangsauto brauchen, oder nicht viel mehr Geld ausgeben möchten.

Damit musst du rechnen. Du musst so ein Auto doch nicht unbedingt nach 2 Monaten verkaufen. Ich würde mir einen suchen, der mindestens noch 1 Jahr Tüv hat, und den solange auch fahren.

Einen Verlust wirst du sicherlich erleiden. Es sei denn du hast wirklich glück und kannst den Wagen für das gleiche Geld wieder verscherbeln. Musst du versuchen, aber nicht damit rechnen.

Optimal, so ein Golf. Kaufste für 600 Euro, und wenn was kaputt geht, sofort verkaufen. Im Herbst versuchen, TÜV zu kriegen, wenn problemlos haste auch noch ein Geschäft gemacht.
WR gleich dabei = begehrtes Winterauto.

Mehr als 400 Euro kannste eigentlich nicht in den Sand setzen. Top.

Ähnliche Themen

Danke euch schon mal für die Antworten, immerhin weiß ich, dass ein Übergangswagen durchaus eine gute Möglichkeit ist. Eventuell wird doch etwas mehr ausgegeben und es wird der Wagen meiner Freundin, aber die weiß noch nichts von meiner Idee ;-)

Ich hoffe mal der Golf ist nächste Woche Freitag noch da wenn ich aus dem Urlaub komme, hört sich ja erst mal gut an und der steht 5-10 Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt :-)

Machen Saisonkennzeichen in so einem Fall sinn oder sind es maximal Kleckerbeträge die man sich spart?

Gerade erfahren: der Vater einer Bekannten von mir will sein Ford Scorpio, Baujahr 1989, Benziner, Automatik, Grüne Plakette und nagelneuem TÜV für 350€ VB verkaufen ... hatte leider noch nicht die Chance mir den anzugucken, kann man aber eigentlich nichts falsch machen, oder?

Immerhin Retro ;-) Ein Benzinsparwunder wird er aber wohl nicht sein ...

Scorpio

Speziell. Also super.

Im schlimmsten Fall 250 Euro Wertverlust (wenn der Schrottankäufer noch 100 Euro gibt).
Das fällt für mich unter risikofrei.

Chance: Youngtimer. Die Kisten sind komplett ausgestorben. Bei mobile stehen deutschlandweit 8 Scorpios vor Baujahr 1990 drin. Wertsteigerung fast garantiert 😁

Edit: Sicherheitshalber würde ich das Automatikgetriebeöl = ATF wechseln lassen. Wurde wahrscheinlich noch nie gemacht. Lebensverlängernde Maßnahme.

Wenn der ansonsten einwandfrei ist (Motor, Getriebe, das ganze Kühlsystem), dann würde ich da zuschlagen, bei dieser spritschluckenden Drecksschleuder. Sieht ja irgendwie cool aus.

Dazu dann noch dicke Pellen mit Alufelgen und er hat wirklich irgendwie Stil :-) Werde da definitiv zuschlagen ...

Zitat:

Werde da definitiv zuschlagen ...

aber immer langsam. Schau dir das Teil ganz genau an. Denn wenn irgendwas größeres Kaputt ist, dann bringt dir der günstige Kaufpreis auch nix. Achte auf das ganze Kühlsystem und die ZKD, dass er kein Wasser verliert und kein Schmodder hat und frag nach, wann die Wapu gewechselt wurde. Das ist äußerst wichtig!!!

Zudem wird der Panzer dich einen Batzen an Steuern kosten.

Zitat:

Original geschrieben von offense


Dazu dann noch dicke Pellen mit Alufelgen und er hat wirklich irgendwie Stil :-) Werde da definitiv zuschlagen ...

Würde ich auch empfehlen. Für diesen Betrag kannst du nichts kaputtmachen. Dass dieser Scorpio ein Youngtimer-Volltreffer für die immer größer werdende Fangemeinde sein wird, halte ich für sehr wahrscheinlich. Ich habe selbst einen Scorpio in Betrieb; tolle und zuverlässige Autos sind das.

Der ist so hässlich dass er schon wieder richtig geil aussieht. Alleine die Farbe 😉

Also wenn der iO ist würd ich mir den auch holen.

Der Scorpio ist top!!! Sofort kaufen!
Wenn du den in 1-2 Monaten wieder loswerden willst, darfst du dich gern bei mir melden 😉 (ja, das ist mein Ernst!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen