Übergangsauto für Wenigfahrer mit etwas Platz und halbwegs moderner Technik gesucht
Hallo Zusammen,
aktuell fahre ich nen Audi A6 Limo 55Tfsi von 2018 und ich plane diesen nun zu verkaufen, da ich aktuell max. 50km/Woche fahre, die Preise gut sind für Verkäufer und der Wertverlust sich aktuell sehr stark in Grenzen hält. Ich hab auch die Befürchtung das man so ein Auto später schwieriger loswird, wenn weitere Maßnahmen gegen Verbrenner aus der Politik kommen.
Bis weitere E-Autos verfügbar und lieferbar sind, will ich mir daher ein Übergangsauto holen, was mich 1-2 Jahre zuverlässig begleitet.
Aufgrund meines Fahrprofils lohnt sich hier auch nichts mehr mit wirklich viel PS, auch wenn ich gerne mal schneller fahre (was aber kaum noch vorkommt.
Da ich jetzt auch nicht mit was ganz altem fahren möchte und auch denke das ein neueres Fahrzeug sicherlich besser zu verkaufen ist als ein günstiges, habe ich jetzt mal geschaut und folgende Modelle in Erwägung gezogen:
Seat Leon Sportstourer
Golf 4 Türer/Kombi
Hyundai I30
Skoda Octavia Kombi
Renault Megane
Grundlegend bieten alle folgende für mich wichtige Kriterien:
- Benziner
- Automatik
- Android Auto kompatibel, mit großem Navibildschirm
- Laufleistung bis 80tkm
- Leistung so 110-150PS
- Baujahr ab 2015
- mind. Xenonlicht
Bei Mobile hab ich mal nachgeschaut und da liegen die Fahrzeuge so im Bereich 15k-20k Euro. Es gibt zwar nicht die riesen Auswahl, aber man findet schon was.
Ob ich jetzt nen Kombi nehme oder nicht, ist noch offen. Beim Kombi würde mir der Leon aber mehr zusagen, bei nem Kompaktwagen wohl eher der Golf 7.
Gibt es von Eurer Seite grundsätzlich Modelle oder Motoren die man da empfehlen/nicht empfehlen kann?
Viele Alternativen hab ich sonst nicht gefunden, da mir der Wagen grundsätzlich auch gefallen muss und nen SUV kommt nicht in Frage.
Oder habt ihr noch Ideen, gerne auch günstiger?
Danke und Grüße
Marc
18 Antworten
Der i3 im Abo könnte zu wenig Platz bieten oder bzgl. Infotainment zu veraltet sein, aber teuer sind 198 Euro im Monat für "alles außer Strom" nicht.
Ein Golf-ähnlicher Neuwagen liegt im 6-Monats-Abo dann schon bei z.B. 399 Euro:
https://like2drive.de/fahrzeuge/skoda-scala?c=83
Das kann man beim Kauf eines Gebrauchtwagens für 20000 Euro wohl etwas unterbieten - wenn die Annahme mit dem Wiederverkaufswert aufgeht.
Kaufen hat natürlich den Vorteil, dass man nicht nach 6 Monaten neu überlegen muss, sondern auch 6 Jahre dasselbe Auto fahren kann, wenn sich die Pläne ("E-Auto in 2-3 Jahren"😉 doch noch ändern.
Ja, ich denke auch das es so besser ist, gerade weil die aktuelle Situation auch nicht erahnen lässt, wann die Liefersituationen wieder besser werden.
Ich bin auch schon etwas weg von der Automatik, denn dann ist die Auswahl viel größer, preislich sieht das auch besser aus und gerade die kleinen VW DSG sind ja nicht ganz umnproblematisch. Das würde halt nicht dazu passen, dass ich ein Auto will, dass einfach funktioniert und zuverlässig ist.
Zitat:
@Soopaman schrieb am 8. September 2022 um 16:43:38 Uhr:
Ich bin auch schon etwas weg von der Automatik, denn dann ist die Auswahl viel größer, preislich sieht das auch besser aus und gerade die kleinen VW DSG sind ja nicht ganz umnproblematisch. Das würde halt nicht dazu passen, dass ich ein Auto will, dass einfach funktioniert und zuverlässig ist.
-
Schaltwagen sind Notlösungen.
Ich würde mir ne günstige Gurke mit Automatik kaufen, auf Xenon-Kram verzichten und Android/Navi ggf. nachrüsten.
Sowas in Richtung C180 oder Astra J oder Peugeot 308 II - Hauptsache Wandlerautomatik.
Naja, ob ein Schalter eine Notlösung ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden wollen.
Danke für die Alternativen, aber Mb und der Peugeot scheiden für mich aus. Gefallen mir nicht. Astra J müsste ich mir anschauen, aber wäre jetzt auch eher nicht mein Fall.