- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Überführung Versicherung
Überführung Versicherung
Hi,
ich möchte einen VW Polo, der etwas weiter weg, aber auch in Deutschland, steht, kaufen und holen. Der ist momentan aber nicht angemeldet. Muss ich den dann schon bei mir zu Hause anmelden und auch meiner Versicherung oder wie macht man das am besten?
Bis dann
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ja, die Nummer des Kennzeichens wird vom StVA vergeben.
Personalausweis und "PIN" vorlegen, mit dem Laufzettel und der erhaltenen Chipkarte zum Kassenautomaten, Gebühren bezahlen, Quittung mitnehmen, zum Schilderpräger, Kennzeichen prägen lassen, bezahlen, mitnehmen, zurück zum Schalter, Laufzettel und Quittung vorlegen, Kennzeichen abstempeln und roten Schein aushändigen lassen.
Perso, Kennzeichen und Schein mitnehmen, ab zum Auto.
in der auflistung fehlt nur: "frei kaffee beim schildermacher reinziehen" ansonsten absolut korrekt!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo!
Das sicherste wäre, wenn Du das Fahrzeug ganz normal auf Dich zuläßt und dann mit den Kennzeichen zum Standort fährst und dort die Kennzeichen montierst. Dann hast Du auf jeden Fall Versicherungsschutz.
Das alles ist aber nur dann sinnvoll, wenn Du das Auto auch sicher kaufen willst oder bereits gekauft hast.
Grüße S.
Eine akzeptable Zwischenlösung ist ein Kurzkennzeichen (früher "Rotes Kennzeichen" - das gilt 5 Tage, ist aber nicht billig... Dafür kannst Du aber ein Auto pauschal anmelden, d.h. Du holst die Zulassung nicht für ein bestimmtes Auto (hilft wenn das Auto z.B. keinen TÜV hat).
Kosten: Versicherung ca. 80 Euro, Gebühren ca. 10 Euro, Schilder ca. 10 Euro.
Die passende Doppelkarte bekommst Du bei den meisten Versicherungen, manche (z.B. bei mir die WGV) rechnen die Gebühr dann an, wenn Du das Auto bei denen richtig zulässt.
Gruß, soul-glow
Zitat:
Original geschrieben von soul-glow
Eine akzeptable Zwischenlösung ist ein Kurzkennzeichen (früher "Rotes Kennzeichen"- das gilt 5 Tage, ist aber nicht billig... Dafür kannst Du aber ein Auto pauschal anmelden, d.h. Du holst die Zulassung nicht für ein bestimmtes Auto (hilft wenn das Auto z.B. keinen TÜV hat).
Kosten: Versicherung ca. 80 Euro, Gebühren ca. 10 Euro, Schilder ca. 10 Euro.
Die passende Doppelkarte bekommst Du bei den meisten Versicherungen, manche (z.B. bei mir die WGV) rechnen die Gebühr dann an, wenn Du das Auto bei denen richtig zulässt.
Gruß, soul-glow
Hallo,
dahingehend hätte ich Fragen.
Ich möchte im Auftrag ein Auto überführen. Für die Kurzzeitkennzeichen muss ich eine Versicherung abschließen bzgl. der Elektronischen Versicherungsnummer/-nachweiß bei der KFZ-Meldestelle. Wird diese KFZ-Haftpflicht nach den fünf Tagen automatisch wieder gekündigt oder läuft sie dann normal ein Jahr und ich muss sie selbst kündigen? Wieviel kostet sie aktuell?
Ich bin nicht der Käufer sondern nur der "Abholer". Ich habe auch keine eigene KFZ-Haftpflicht.
Vielen Dank!
Zitat:
Ich bin nicht der Käufer sondern nur der "Abholer".
Dann solltest du erst mal klären, was passiert, wenn du den Wagen bei der Abholung »verschrottest«.
Die Kurzzeitkennzeichen gelten nur für 5 Tage, wie auch die Versicherung nicht darüber hinaus verlängert werden kann.
Die Gebühren bei den Strassenverkehrsämtern und für die Kennzeichen sind nahezu einheitlich geregelt. Die Versicherung fällt unterschiedlich hoch aus..
Um nicht übervorteilt zu werden, muss man sich bei den Gesellschaften vor Ort erkundigen.
Manchmal ist es günstiger das Kurzzeitkennzeichen vom Heimatort aus mit zubringen.
Den roten KFZ- Schein und das gültige Kennzeichen, bekommt man auch ohne Fahrzeugpapiere ausgehändigt.
auch wens n uralt thread ist....
kkz kosten in den meisten fälle nahezu NIX! es entstehen meistens NUR die kosten für die kennzeichen (ca 20€). viele versicherungen nehmen 150€ kaution. dieses geld wird mit der anmeldung verrechnet. sprich bei der anmeldung bekommt man die 150€ wieder gutgeschrieben.
sollte das aus irgendeinen gründen die versicherung nicht mitmachen bietet nahezu ALLE schilderheinis passende versicherungen an. hier kostet ein kurzkennzeichen incl. versicherung beim schilderheini 68€.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Kurzzeitkennzeichen gelten nur für 5 Tage, wie auch die Versicherung nicht darüber hinaus verlängert werden kann.
Die Gebühren bei den Strassenverkehrsämtern und für die Kennzeichen sind nahezu einheitlich geregelt. Die Versicherung fällt unterschiedlich hoch aus..
Um nicht übervorteilt zu werden, muss man sich bei den Gesellschaften vor Ort erkundigen.
Manchmal ist es günstiger das Kurzzeitkennzeichen vom Heimatort aus mit zubringen.
Den roten KFZ- Schein und das gültige Kennzeichen, bekommt man auch ohne Fahrzeugpapiere ausgehändigt.
ok, danke.
Läuft das mit der Versicherung auch mit einer Barzahlung?
Achso, man kann die Kennzeichen also auch von einer KFZ-Anmeldestelle unweit des Standortes des Kauffahrzeuges erwerben? Man muss sie also nicht aus seinem eigenen Wohnort mitbringen?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
sollte das aus irgendeinen gründen die versicherung nicht mitmachen bietet nahezu ALLE schilderheinis passende versicherungen an. hier kostet ein kurzkennzeichen incl. versicherung beim schilderheini 68€.
Wie? Die bieten so etwas auch an? Also, der Besuch der KFZ-Meldestelle ist kein Muss?
Fragt ein überzeugter Radfahrer
Ja, es wird bei der Versicherung bar bezahlt, wenn es lediglich ein Kurzzeitvertrag ist.
Man bekommt den "PIN" und kann sich auf den Weg machen, um erst die Kennzeichen, dann das Auto zu holen.
Genauso machte ich es auch, als ich mein Auto aus Bayern nach Niedersachsen geholt habe.
Ich hätte das Kennzeichen auch vor Ort bekommen, das wäre nur unwesentlich teurer, ist aber zeitlich nicht machbar gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von kklj
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
sollte das aus irgendeinen gründen die versicherung nicht mitmachen bietet nahezu ALLE schilderheinis passende versicherungen an. hier kostet ein kurzkennzeichen incl. versicherung beim schilderheini 68€.
Wie? Die bieten so etwas auch an? Also, der Besuch der KFZ-Meldestelle ist kein Muss?
Fragt ein überzeugter Radfahrer
LOL kennzeichen is net alles....den zulassungsstempel MUSST trotzdem aufm amt abholen

Ok. Aber den Rest kann ich beim Schilderfritzen umme Ecke erledigen?
Ja, die Nummer des Kennzeichens wird vom StVA vergeben.
Personalausweis und "PIN" vorlegen, mit dem Laufzettel und der erhaltenen Chipkarte zum Kassenautomaten, Gebühren bezahlen, Quittung mitnehmen, zum Schilderpräger, Kennzeichen prägen lassen, bezahlen, mitnehmen, zurück zum Schalter, Laufzettel und Quittung vorlegen, Kennzeichen abstempeln und roten Schein aushändigen lassen.
Perso, Kennzeichen und Schein mitnehmen, ab zum Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ja, die Nummer des Kennzeichens wird vom StVA vergeben.
Personalausweis und "PIN" vorlegen, mit dem Laufzettel und der erhaltenen Chipkarte zum Kassenautomaten, Gebühren bezahlen, Quittung mitnehmen, zum Schilderpräger, Kennzeichen prägen lassen, bezahlen, mitnehmen, zurück zum Schalter, Laufzettel und Quittung vorlegen, Kennzeichen abstempeln und roten Schein aushändigen lassen.
Perso, Kennzeichen und Schein mitnehmen, ab zum Auto.
in der auflistung fehlt nur: "frei kaffee beim schildermacher reinziehen" ansonsten absolut korrekt!
ok,danke. ihr habt mir sehr geholfen. tu