Überfordert bei der Autoauswahl

Hallo lieber Leser,

da ich jetzt schon zwei mal ins Klo gegriffen hab bei meinen letzten zwei Gebrauchtwagen.
Vel Satis und Rost-Benz brauche ich jetzt ein neues Auto.

Es muss "etwas her machen" da ich damit auch auf Kundentermine muss.

Hab viele Artikel und Forumposts gelesen aber das hat mich im Ende mehr verwirrt als das es geholfen hat.

Hab jetzt 4 Autos gefunden und würde gern wissen welches der vier mir in den nächsten Jahren am wenigsten Probleme machen müsste.
Speziell im Hinblick auf Reparatur Rost, Motor, Elektronik und co.

VW Passat

Opel Insignia

VW Phaeton

VW Polo Cross

Vielen Dank
Gruß
Tobias

Beste Antwort im Thema

Oje, größer könnten die Unterschiede nicht sein.
Kleinwagen gegen Luxusbomber.
Rosten tuen die alle nicht, das ist kein Thema.
Du solltest dir gedanken machen was dir der
Unterhalt wert und vor allen teuer ist.
Für die Betriebskosten eines Phaeton
kannst du 2 Polo eher 3 unterhalten.
Brauchst du viel Platz?
Fährst du viel?
Fährtst du schnell?
Sind Umwelt und Fahrverbots Zonen ein Thema?
All das beeinflußt die Fahrzeugwahl und
hier punktet das eine Modell besser, ein
anders nicht so gut.
Von den allround Talenten sind Passat und
Insignia am besten geeignt, der Polo ist
ein Kleinwagen und kommt Beladungs und
Fahrleistungstechnisch schnell an seine Grenzen,
das DSG ist ein weiterer Minuspunkt.
Der Monster VW ist einfach nur Sündhaft teuer
im Unterhalt und sofern man kein Fan davon ist oder
die Kohle sehr locker sitzt keine Überlegung wert.
Für Kunden wirken der Passat und Insignia auch sehr
neutral, da typische Vertreter Karren, der Phaeton
könnte schnell negative Impulse ala der hat ja
genug Knete/Aufschneider/Großkotz auslösen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 29. November 2017 um 14:33:12 Uhr:


ist das jetzt ernst gemeint? 😁

Ja das ist ernst gemeint
und da ich nicht weiter weiß hab ich mich ja gemeldet

Also wer schon mehrfach Probleme mit älteren Fahrzeugen hatte, sollte definitiv zu VW greifen, die machen quasi nie ärger 😁

Vielen Dank für die Hilfestellung.

Also wohl kein Polo.

Da ich vorher Vel Satis gefahren bin und große Autos wirklich mag. würde ich noch gern wissen wann ich den beim "VW Monster" (100k KM) mit den nächsten Kosten rechnen muss.
150k KM Keilriemen
Hat da jemand erfahrungen gemacht?

Werd Insignia und Passat wohl mal die nächsten Tage probefahren.

EDIT: Ihr seid schneller im Schreiben als ich zum Antworten komme 😁

Zitat:

Und der Insignia hat Euro4........

Der Insignia hat 4 Zylinder, Euro 5 und eine 6-Gang Automatik.

Zitat:

@Bersacker schrieb am 29. Nov. 2017 um 15:8:26 Uhr:


wann ich den beim "VW Monster" (100k KM) mit den nächsten Kosten rechnen muss.
150k KM Keilriemen

Immer, sobald du in die Werkstatt fährst. An dem Auto ist eben alles teurer, als zwei Klassen niedriger. Wie die Wechselintervalle sind weiß ich leider nicht.

Sorgen würden mir da eher Bremsen, Fahrwerk, Kupplung etc. machen. Eben alles das was leidet bei so einem "Dickschiff"

Ähnliche Themen

Oh man hab mich bissle über Diesel und Euro5 informiert.
Sollte ich wohl eigentlich bis Ende Februar warten.

...... Aber so lange kann ich nicht warten.
Obwohl ich nicht glaub das sich das durchsetzen wird.

Danke mal für die Hilfe ich such mir jetzt erstmal ein paar Benziner raus.

Am besten ketten tsi mit dsg

Der Passat hat neben dem problematischen Motor auch noch das DSG. Macht gerne Ärger und braucht alle 60 TKM einen Ölwechsel, der ca. 350 € kostet.

Alternative - mit Euro6 und Adblue und richtiger Automatik - und fast neu:
https://www.autoscout24.de/.../...28d1-2051-4dc2-b40c-f3d582f9a3fe?...

Bei den Eckdaten des Peugeot würde ich mir den Opel wie auch den VW gar nicht mehr ansehen.

Also wenn Du öft mit 4-5 Personen unterwegs bist, dann fällt alles unterhalb Golf-Klasse schonmal raus.
VW ist prinzipiell ein Problem wegen der noch immer offenen Schummel-Diesel-Affäre und ein Auto was größer als ein Passat ist ist auch und gerade bei Kunden eher kontra-Produktiv. Das kann schnell auf Aufschneiderrei gelten. Da bleibt in dieem Fall nur der Insignia.

das Problem mit Rost oder unzuverllässigkeit ist bei fast allem Autos , egal welche Marke, kaum noch ein Thema.

Aber Du solltest Dir überlegen ob sich ein Neuwagen nicht doch eher lohnt. Bist Du selbständiger Vertreter? Dann wäre ein Kredit oder Leasing aus steuerlichen Gründen auch eine Alternative.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 29. November 2017 um 18:37:21 Uhr:


Aber Du solltest Dir überlegen ob sich ein Neuwagen nicht doch eher lohnt. Bist Du selbständiger Vertreter? Dann wäre ein Kredit oder Leasing aus steuerlichen Gründen auch eine Alternative.

Hartnäckiger Mythos. Was ändert sich steuerlich zwischen Kauf / Finanzierung / Leasing als selbstständiger Vertreter? Richtig geraten - unterm Strich faktisch nix.

@SpyderRyder sowas sieht man erst wenn man es selbst Mal gemacht hat.

Eben drum frag ich. ICH habe das alles schon gemacht. Nur DICH frage ich dazu nicht, denn dass du das noch nie gemacht hast und dich da nicht auskennst, hab ich ja hier schon früh gelernt.

VW Golf VII gab es als TSI Motoren mit Zahnriemen, die meisten Modelle ab 110PS dürften mit voller Beladung kein Problem haben, wenn du eh gelassener fährst. Unauffälliger Wagen, bei Kunden meist immer neutrales Image. DSGs meiden, denke ich, oder gibt es da weniger Probleme bei den neueren?

Opel Astra J/K, den K gibt es mit normaler, guter Ausstattung für ~13t € bereits fast neu oder als Vorführer, ein wirklich neues Auto, was etwas günstiger, aber nicht zwangsläufig schlechter als der VW GOlf rüber kommt. Neutrales Image hat er idR. auch, Neider eigentlich keine. Ist halt ein Opel würden die meisten sagen. Den J gibt es hier schon mit allem Schnickschnack, wenig Laufleistung und Wunschfarbe in deinem Budget, Nachteil etwas schwerer als der Nachfolger und eben ein wenig Älter.

Toyota Auris Hybrid/Prius Hybrid? Sparsam und solide, im Budget findest du einiges, für entspanntere, ökologisch Bewusste und Sparfüchse einen Blick wert. Genügend Platz gibts auch.

Mazda 3/Ford Focus/Honda Civic/Nissan etc. ...
Viele interessante Kompakte, teilweise fast neu für das Geld, könnte man jetzt viel dazu schreiben, schau erst mal was dir gefällt, dann können wir mehr dazu schreiben.

Anstatt dem Phaeton mal den Passat CC in Betracht gezogen?
Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder Mazda 3
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kurzes Update!

Bin den Phaeton Probegefahren und war sehr enttäuscht.
Das Auto ist nicht zum selbstfahren gedacht.

Hab mir jetzt einen Opel Insignia gekauft.
BJ: 2014
KM: 80000
Alles drin außer Einparkhilfe ,Standheizung und Massagesitzen.

Danke für die vielen guten Ratschläge und Tipps.

Gute Nacht euch allen und eine Erfolgreiche Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen