Überdruckventil am Kühlwasserbehälter
Hallo Gemeinde.
Ich hab da mal wieder eine "vieleicht doofe" Frage. Der Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser, hat doch unter dem Verschlussdeckel ein Überdruchventil. Dieses Ventil ist auch mit einem Ausgangsstutzen versehen, wo ein Schlauch draufgehören könnte. Mein Problem ist...wenn des Ventil ab und zu mal öffnet, dann spuckt es mir eine heiße Kühlwasserwolke mit immer etwas Kühlwasser unter der Haube in den Motorraum. Ich kann mir nicht vorstellen, das das normal ist.
Gehört denn da nicht ein Schlauch drauf, der zumindest nach unten zum Fahrzeugboden (Strasse) gerichtet ist ?
Wie kann das überhaupt sein, das das Ventil den Mist rausrotzt, obwohl meine Temperatur nie über Normal (mittlere Stellung der Anzeige) anzeigt?
Freue mich auf Antwort von Euch...schönes Resteosterfest🙄
Beste Antwort im Thema
@kallepirna
Sicherlich hast Du wahrscheinlich Recht, doch ist der RAV4, wie auch die
anderen Modelle des Herstellers recht stabil und zuverlässig..........
Deshalb nehme ich zuerst mal Wartungsfehler an. Welcher Autofahrer
schaut denn zuerst in die Bedienungsanleitung, wenn Er das Kühlwasser
kontrolliert? Man sieht bei verschmutzten Behälter höchstens "full hot
max". Darum füllen die Meisten bis dorthin kaltes Wasser auf. Und
schon ist es geschehen, Überdruck wird bei warmen Motor aufgebaut.
Bevor man das Wasser auffüllt, sollte man am Besten mit einer hellen
LED-Lampe innen in den Ausgleichsbehälter durch die Verschlußöffnung
leuchten. Dann erkennt man nämlich ziemlich sicher, BEIDE MAXIMUM
MARKIERUNGEN. Wer dann überlegt, warum zwei Markierungen, wird
mit etwas Überlegung auf Maximum "Cold" und "HOT" kommen.
Leider ist,wie sich Hier wieder zeigt, die Kontrolle des Kühlwassers
nicht, ( mit Verlaub ist nicht so gemeint) Idiotensicher. Wer nicht
vorher in der Betriebsanleitung den Punkt nachliest, übersieht schon
mal die Markierung "Max Cold" ziemlich weit unten im Behälter.
Man sieht,leider ist die Beschreibung der Fehlerquelle, recht Umfang-
reich. Da hat man nicht immer Lust, die Arbeit für Diejenigen zu
machen, die dazu zu bequem sind und einfach bei MT fragen.
Gruss aus B.............
33 Antworten
@AdamStahl
Sehr geehrter Herr Adam Stahl, gern würde ich Ihnen meinen Ausgleichs-
behälter zur Ansicht überreichen, doch würde Dies die Betriebsbereitschaft
meines Toyota RAV4.2 (XA2) von 09.2005 beenden. Da Sie derartige
Markierungen nicht haben, werde ich wohl einen Augenfehler oder Traum-
bilder haben, darum beende ich unseren Schriftwechsel hiermit, da ich ja
wohl einen "Sonderbehälter"haben muß, der der Serie nicht entspricht.
Vielleicht.............sollten Sie eine helle LED Taschenlampe besitzen,könnten
Sie in den Behälter durch die Einfüllöffnung hineinleuchten, dann müßten
sich im unteren Drittel des Behälter`s eine Markierung befinden, bei mir
mit max Cold bezeichnet und im oberen Drittel eine weitere Markierung
die bei mir mit max Hot bezeichnet ist. Bei kaltem Motor sollte der Wasser-
stand nicht die untere Markierung überschreiten, dann müßte bei warmen
Motor der Wasserstand nicht über die obere Markierung reichen.
Wenn das heiße Kühlwasser trotzdem über das Überdruckventil in den
Motorraum geblasen wird, kann dies nur einen Überdruck im Kühlsystem
anzeigen, der von einer undichten Kopfdichtung stammen kann.............
Viel Glück bei der Fehlersuche, ich bin dann mal weg.............
Zum Foto: Genauso sah das bei mir vor dem Tauschmotor aus - kein Temperaturanstieg merkbar.
Lg Markus
Hallo, ich grabs mal aus. Will beim DCat 2.2 177Ps das Kühlmittel wechseln. Nun ist es so wenn man den Ablass- Hahn dreht, nur etwa die hälfte rausläuft bei nicht Warm.
Wie ist das wenn der Motor warm ist, zb. noch 70 Grad. Der große Kreislauf wäre offen, müsste somit mehr ablaufen, oder?
Nur beim Nachfüllen aber ist es dann ja mal zu, das Thermostat. Ist das dann ein Problem?
Öffnet der große Kreislauf wenn im kleinen kein Wasser ist? Ist das zu gefährlich und soll mans besser lassen?
Grüsse und Danke
Hallo Eddie7777,
Schade das Du das abgelassende Kühlmittel nicht aufgefangen hast,
denn so hättest Du im Vergleich mit der angegebenen Kühlmittel-
Menge sehen können, wieviel im System verblieben ist.
Von Experimenten, wie Du wohl denkst, habe ich beim Kühlmittel
wechsel noch nie gehört.
Wenn soweit Alles raus ist, kann maximal nur noch eine kleine Menge
im Motor verblieben sein. (Vermutung)
An deiner Stelle würde ich es so belassen und neues Kühlmittel bis
zur FULL-COLD Markierung auffüllen. (Ist näher beschrieben, Komm.
29.10.2017 in diesem Threat)