Überdruck im Kühlsystem

Opel Kadett E

Hallo Kadett Gemeinde. Wie oben geschrieben, ist zu viel Druck im Kühlsystem. Das heisst, er drückt das Wasser über den Deckel am Ausgleichsbehälter raus. Nicht immer und nicht übermässig viel aber, hin und wieder passiert das schon mal. Kein Wasser im Öl,kein Öl im Wasser, Wasser wird nich Verbrannt, Wasser im Ausgleichsbehälter riecht nich nach Abgasen und blubbern tut es auch nicht. Allerdings ist die Temperaturanzeige nicht genau mittig sondern immer ein bisschen drüber und bei diesen aussen Temperaturen unter Vollast, steigt die Anzeige. Bei Stop and go Verkehr Regelt der Lüfter vor dem Roten Bereich ein und Temperatur sinkt wieder. Die Wasserschläuche sind alle komplett neu samt Wasserkühler selber. Thermostat auch neu. Motor ist der 20Seh. Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Ich glaub da kannst du dich blöde suchen. Mancher Fehler muß einfach erstmal schlimmer werden. Ich würde halt den Wasserstand im Auge behalten damit er nicht trocken läuft, wenns akuter wird genauer suchen. Co Test kannst du ja mal machen lassen, die Nase muß ja nicht empfindlich genug sein...

32 weitere Antworten
32 Antworten

In der Mitte kommt keine warme Luft. Das ist normal.

Tausch mal den Ausgleichbehälter. Vielleicht ist die Dichtfläche des Deckels nicht mehr in Ordnung.

Achso, das wusste ich nicht. Danke für die Info! Ja, da hab ich auch schon drüber nachgedacht.

Hi zusammen. Also vom Überlaufschlauch schiesst Wasser in den Behälter, die Wapu scheint demnach i.O zu sein. Wasserpegel ist ca. 5cm über Max wenn Lüfter einschaltet. Wie da das Wasser oben raus kann ist mir n Rätsel. Werd dann wohl ma den Ausgleichsbehälter tauschen und hoffe, das es daran liegt. Gruss Manni

Hi Manni,

das ganz normal bei den mittleren Lüftungsöffnungen, diese bleiben kalt, wenn die Heizung eingeschaltet wird.
Damals bei meinem Ascona B J war es auch so. Es war damals bei allem Modellen bis den 90er Jahren so.
Bei den ersten Astra F Modellen war es auch noch. Erst beii den Modellen mit Klimaanlage wurde es geändert.

Kurze Frage:
Kommt aus dem Überlaufschlauch am Ausgleichsbehälter ein Wasserstrahl bei mittlerer Drehzahl wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist?

Ähnliche Themen

Hi Papasmobil. Also der Strahl wurde stärker, umso mehr Gas ich gegeben hab. Jetzt is mir auch noch aus unerklärlichen Gründen die Halterung vom Kühlerventilator oben-rechts( wo die Gummipuffer dran sind) samt Gewinde, rausgerissen. Ich könnt so kotzen! Mal sehn wie ich das wieder fest kriege. Gruss Manni

Hi Manni,

dann scheint die Wasserpumpe in Ordnung zu sein.

Für die Halterung des Ventilators würde ich Dir vorschlagen aus einer Aluschiene einen neuen Halter an den Ventilatorhalter anzuschrauben, siehe Foto.

Halter-bauen

Besser den ganzen Kühler tauschen. Wenn das schon abbricht, ist der Rest auch marode

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 2. Juli 2016 um 16:42:13 Uhr:


Besser den ganzen Kühler tauschen. Wenn das schon abbricht, ist der Rest auch marode

Der Kühler ist von Hella und ist knapp 2 Monate alt. @ Papasmobil: danke. Werd ich dann mal probieren, wenn ich aussem Urlaub zurück bin.

Kommt immer nur kalt...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 2. Juli 2016 um 20:02:06 Uhr:


Kommt immer nur kalt...

Was denn?

Ich hatte mal wieder die 2. Seite übersehen...

Hi zusammen. Gut erholt komm ich nun aussem Urlaub und der Affentanz geht weiter. Voller Motivation hab ich nun den Ausgleichsbehälter getauscht und was soll ich sagen: Er drückt immernoch Wasser raus. Die Temperatur müsste doch normalerweise mittig zeigen oder bin ich blöd? Seitdem der neue Kühler drin ist, läuft er wärmer als vorher, das kann doch nicht sein. Hab den Temp.Fühler bei Zündund an, an die Karosse gehalten-müsste da nicht die Anzeige in den Roten Bereich klettern oder bin ich falsch? Da stimmt doch was hinten und vorne nicht. Die Kiste macht mich noch Wahnsinnig. Vllt. nochmal nen anderes Thermostat verbauen? Passt das Thermostat vom NE an den SEH weil da gibt's eins das, schon bei 82grad öffnet- Vllt bringt das ja abhilfe. VERZWEIFLUNG! Gruss Manni

Nicht wenn du den Fühler an Masse hälst, nur das Kabel an Masse und er läuft gen rotem Bereich...

Ich denk das du einen schleichenden ZKD-Schaden hast.

Das Termostat sollte passen.

So... Auto steht nun in der Werkstatt und der Motor wird morgen auseinander genommen.Werde euch auf dem laufenden halten. Gruss Manni

Kleines Update : Kopfdichtung ist auf einem Zylinder kaputt, Kopf selber sieht aber gut aus. Jetzt kommen noch neue Schaftdichtungen und Ölwannendichtung wird auch mit gemacht. Dann sollte der Spuk ein Ende haben. Werde die Tage dann nochmals berichten. Gruss Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen