Überarbeitete Beitragsregeln
Hallo allerseits,
wir haben heute unsere überarbeitete Version der Beitragsregeln online genommen. Wenn Ihr nun also auf den Link zu den Beitragsregeln klickt, werdet Ihr dort eine neue Seite bzw. einen überarbeiteten Text vorfinden.
https://www.motor-talk.de/info/beitragsregeln
So wie wir vor einiger Zeit bereits unsere Hilfe neu aufgesetzt haben, waren nun die Beitragsregeln dran. Inhaltlich ändert sich aber tatsächlich gar nicht so viel, soll heißen die Regeln wurden vor allem in ein neues Gewand gebracht und um einige Punkte ergänzt, die zu Zeiten der alten Regeln noch kein Thema waren: Beispielsweise mit KI verfasste Beiträge.
Wir hoffen, dass die neu ausformulierten Regeln noch mehr Transparenz schaffen und unsere Moderation noch nachvollziehbarer gestalten.
Feedback und Nachfragen gern hier im Thread.
Viele Grüße
MT-Mike
58 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 25. Mai 2025 um 10:36:57 Uhr:
Ausgang war die bitte von @Hulper , in den Beitragsregeln zu vermerken, dass die User auf die der deutschen Sprache zu achten. Weder er noch ich haben geschrieben, dass es Sanktionen gegen User geben soll, wenn sie nicht fehlerfrei schreiben.
wie doch schon vom CM geschrieben, würde eine solche explitzite Aufnahme in die Regeln (auch als Beispiel) letztlich aber genau dazu führen. Wenn dann eine Meldung zu einem Beitrag kommt, bei dem es eben mit der Groß-/Kleinschreibung habpert, müsste der aufgrund zu beachtender Vorgaben gelöscht werden, was bereits eine Sanktion gegen den Schreiber wäre. Denn auf gemeldet Regelverstöße muss (wie bisher) reagiert werden, so dass m.E. die bisherige Formulierung ausreichend, aber auch genug ist, um in beide Richtungen im Bedarfsfall reagieren zu können.
Viele Grüße
Peter
Nein, Peter.
Niemand hier hat eine verpflichtende Regelung verlangt. Es geht nur um den Hinweis, sich Mühe zu geben, ohne dass automatische Sanktionen angedroht sein sollen. Also müsste nicht in der von dir beschriebenen Form von den Mods auf einen fehlerhaften Text reagiert werden.
Die verpflichtende Regelung besteht aus der Folge von Vorgabe in den Beitragsregeln und einem dann dazu eventuell folgenden Alarm.
Nimm doch mal was an, was von CM und Moderation mitgeteilt wird. Die komplette Landschaft (durch Vorgaben) ändert sich momentan in erstaunlichem Tempo. und deshalb sollte man froh sein, dass man noch Möglichkeiten findet, etwas nicht nur schwarz oder weiß zu regeln. Das kommt allen entgegen, sowohl den Usern, wie auch der Moderation.
Deswegen schrieb ich ja, dass es KEINE verpflichtende Regelung geben sollte.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
die Aufnahme als explizites Beispiel wäre aber eine verbindliche Regel gewesen, die dann auch mit allen Konsequenzen zu behandeln ist. M.E. reicht die Erwähnung doch schon aus, dass sie alle Mühe geben.
Viele Grüße
Peter
Zitat:@Holgernilsson schrieb am 25. Mai 2025 um 11:37:26 Uhr:
Es gibt aber eben auch diejenigen, die einfach zu faul oder zu cool sind, um richtig zu schreiben. Und das empfinde ich genauso respektlos wie es respektlos ist, jemanden zu maßregeln, der es nicht besser kann.
Das unterschreibe ich zu 100%!
Und wenn es nirgends steht, dass es nicht okay ist, Beiträge im Fließtext ohne Großbuchstaben und z.T. ohne jegliche Interpunktion zu schreiben, dann wird es halt auch gemacht. Auch, wenn auch ich glaube, dass die betreffende Zielgruppe sich höchstwahrscheinlich gar nicht erst die Mühe macht, sich die Forenregeln mal zu Gemüte zu führen, bevor sie einen Beitrag verfasst.
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 25. Mai 2025 um 15:00:46 Uhr:
Und wenn es nirgends steht, dass es nicht okay ist, Beiträge im Fließtext ohne Großbuchstaben und z.T. ohne jegliche Interpunktion zu schreiben, dann wird es halt auch gemacht.
Solche Beiträge sind aber schwer verständlich und dazu steht in den Beitragsregeln doch klar verständlich:
"Beiträge, die in sprachlich-stilistischer Sicht für andere Nutzer schwer verständlich sind, werden von uns gelöscht. Bitte verfasse Deinen Beitrag ein weiteres Mal und achte darauf, eine klar verständliche Sprache zu wählen, so dass die Community Deinen Beitrag versteht."
Somit reicht diese Forumulierung in den Beitragregeln völlig aus, damit die Moderation den notwendigen Handlungsspielraum hat, wenn beiträge im Fließtext ohne Großbuchstaben verfasst werden.
Auch, wenn auch ich glaube, dass die betreffende Zielgruppe sich höchstwahrscheinlich gar nicht erst die Mühe macht, sich die Forenregeln mal zu Gemüte zu führen, bevor sie einen Beitrag verfasst.
So ist es.
Ansonsten lies dir bitte meinen Beitrag weiter vorne durch, denn der sagt eigentlich das Wichtigste:
-----------------------------------------------
Um Regeln bezüglich der Rechtschreibung zu berücksichtigen, müssen doch diese Regeln vor dem Erstellen eines Beitrags gelesen werden.
Es glaubt doch wohl kaum einer hier ernsthaft, dass jemand, der sich nicht die geringste Mühe mit der Rechtschreibung gibt, sich die Mühe macht, die Beitragsregeln zu lesen. Also wird es nichts bringen, in den Beitragsregeln speziell auf die korrekte Rechtschreibung hinzuweisen.
Für eine nachträglich Ahndung der schlechten Rechtschreibung durch die Moderation reicht die jetzige Formulierung in den Beitragsregeln völlig aus.
Ich sehe ebenso das Problem, welches Steven sieht. Die Rechtschreibung in die Beitragsregeln aufzunehmen, wird Menschen abschrecken, die aus welchen Gründen auch immer Probleme mit der Rechtschreibung haben. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass solche Menschen sich schon am Anfang ihres Beitrags für die schlechte Rechtschreibung entschuldigen. In dem Beitrag sieht man aber, dass sie sich sehr viel Mühe mit dem Beitrag geben, und kaum Rechtschreibfehler in ihrem Beitrag vorhanden sind.
Solche ängstlichen Menschen bezüglich ihrer Rechtschreibung wird es womöglich abschrecken, wenn schon eine schlechte Rechtschreibung als ein Verstoß gegen die Beitragsregeln in den Beitragsregeln aufgeführt wird.
Gerade aber solche Menschen, die sich Mühe geben, können aus meiner Sicht sehr wertvolle Mitglieder unserer MT-Forengemeinde sein. Solche Menschen möchte ich nicht abschrecken, zumal die, die durch den Passus in den Beitragsregeln abgeschreckt werden sollen, nicht abgeschreckt werden, weil sie die Beitragsregeln überhaupt nicht lesen.
--------------------------------------------
Gruß
Uwe
Witzig, dass hier bei der Diskussion um Groß-/Kleinschreibung viele Beiträge Rechtschreibfehler ohne Ende haben. Mit richtiger Kommasetzung mag ich gar nicht anfangen. Statement seitens der Moderation wurde abgegeben, weitere Diskussion eigentlich überflüssig. 😊
… zumal noch diverse Punkte eindeutiger verfasst wurden und man sich jetzt an Interpunktion und Rechtschreibung abarbeitet.