Überarbeitete Beitragsregeln
Hallo allerseits,
wir haben heute unsere überarbeitete Version der Beitragsregeln online genommen. Wenn Ihr nun also auf den Link zu den Beitragsregeln klickt, werdet Ihr dort eine neue Seite bzw. einen überarbeiteten Text vorfinden.
https://www.motor-talk.de/info/beitragsregeln
So wie wir vor einiger Zeit bereits unsere Hilfe neu aufgesetzt haben, waren nun die Beitragsregeln dran. Inhaltlich ändert sich aber tatsächlich gar nicht so viel, soll heißen die Regeln wurden vor allem in ein neues Gewand gebracht und um einige Punkte ergänzt, die zu Zeiten der alten Regeln noch kein Thema waren: Beispielsweise mit KI verfasste Beiträge.
Wir hoffen, dass die neu ausformulierten Regeln noch mehr Transparenz schaffen und unsere Moderation noch nachvollziehbarer gestalten.
Feedback und Nachfragen gern hier im Thread.
Viele Grüße
MT-Mike
58 Antworten
Könnt ihr unter 6. bitte wieder "verständlich schreiben", "Gross- & Kleinschreibung" etc. wie zuvor aufnehmen?
Ich fand die Formulierung hierzu in den bisherigen Beitragsregeln sehr gut.
Danke, Markus
Hallo Hulper,
Danke für Dein Feedback. Wir denken, dass "Unverständliche Beiträge veröffentlichen" das verständliche Schreiben ja bereits impliziert. Auch die Groß- und Kleinschreibung kann natürlich ein Teil davon sein.
Am Ende ist es wichtig, dass die Beiträge stilistisch ein gewisses Mindestmaß erfüllen und verständlich sind.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Mike
Sorry dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Bitte nehmt die "Groß- und Kleinschreibung" explizit (z.B. als Beispiel) mit den §6 auf.
Danke,
Markus
Ich halte die Bitte von @Hulper für sehr angebracht. Bestimmte Dinge müssen entsprechend deutlich und explizit benannt sein, damit sie auch von allen Usern verstanden werden. Leider kann man heutzutage nicht immer damit rechnen, dass gewisse Rückschlüsse gezogen werden. Gerade die User, die dazu neigen, die Regeln der deutschen Sprache bis zur Unkenntlichkeit zu dehnen, müssen konkret auf die Gepflogenheiten hingewiesen werden.
Ähnliche Themen
Wenn es explizit aufgeführt wird, würde das den unerwünschten "Germanistiktribunalen" Vorschub leisten und das will man angenehmerweise vermeiden. Der IST-Zustand lässt den nötigen Spielraum für Augenmaß. Wo es zu arg wird, wird sich schon jemand finden der die Bimmel drückt oder sich mit einem Aufsatz Luft verschafft.
Und wenn dann die Bimmel gedrückt wird, muss sich ein Mod darum kümmern. Das halte ich für eine zusätzliche Belastung, die durch eindeutige Formulierungen vermieden oder zumindest reduziert werden kann. Ich nehme viel öfter kaum verständliches Geschreibsel wahr als dass ich übermäßiges Schlaumeiertum sehe.
Und Ihr meint, dass diejenigen, die nicht korrekt schreiben können, dann die Betragsregeln zumindest lesen, verstehen und anwenden können? Ich habe da meine Zweifel.
Meine Meinung ist, dass Punkt 6 auskömmlich ausformuliert ist. Wer es beherzigen will, wird dies auch tun. Und wer Respekt vor den Lesenden hat, braucht es eh nicht.
Also grundsätzlich dürfen natürlich Sachen gemeldet werden, aber wenn wir in die Regeln schreiben würden, dass Nicht-Beachtung von Groß-und Kleinschreibung nicht erlaubt ist, müssten wir solche Beiträge bei Meldung entfernen. Das wäre etwas zu viel des Guten. Die Formulierung, die hier gewählt wurde, lässt mehr Spielraum für Fingerspitzengefühl in der Moderation.
Es geht doch nicht darum, ein Verbot für Falsches Schreiben auszusprechen. Es geht um einen Hinweis, dass man sich wenigstens Mühe geben sollte, Regeln wie Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung zu beachten. Fehler passieren Jedem, aber einige User missachten konsequent fast alle Regeln der deutschen Sprache.
Aber gut, die Verfasser der Beitragsregeln werden sich dabei was gedacht haben.
Was ne sinnlose Diskussion. Man kann es auch übertreiben.
Soll bedeuten dass jemand mit Legasthenie, neurologischen Störungen, Sprachentwicklungsstörung von euch erstmal ausgebuht wird.
Jemand der die NUB vorher liest, bekommt praktisch schon vor dem ersten Beitrag Schweißperlen auf der Stirn.
Klasse Idee 👍 (Ironie)
Jemand der sich an der Groß- und Kleinschreibung so aufhängt, dass er die Pflicht in einem Paragraphen gestempelt haben will, sollte sich selbst seiner unverschuldeten Makel bewusst werden. Und dann überlegen wie er sich fühlen würde wenn er dafür bestraft wird.
Ich sehe auch Rechtschreibfehler, für mich gefühlt, fett geschrieben. Aber ich würde nie auf die Idee kommen sowas in die NUB zu schreiben. Niemand weiß, ob der Schreiberling nichts dafür kann. 😉
Man kann es aber auch auf die Spitze treiben.
Es geht doch nur darum, dass die User angehalten werden, im Rahmen ihrer Möglichkeiten verständlich und korrekt zu schreiben.
Es ist doch leicht zu erkennen, ob jemand nicht besser schreiben kann, oder einfach nur faul und nachlässig ist.
Um Regeln bezüglich der Rechtschreibung zu berücksichtigen, müssen doch diese Regeln vor dem Erstellen eines Beitrags gelesen werden.
Es glaubt doch wohl kaum einer hier ernsthaft, dass jemand, der sich nicht die geringste Mühe mit der Rechtschreibung gibt, sich die Mühe macht, die Beitragsregeln zu lesen. Also wird es nichts bringen, in den Beitragsregeln speziell auf die korrekte Rechtschreibung hinzuweisen.
Für eine nachträglich Ahndung der schlechten Rechtschreibung durch die Moderation reicht die jetzige Formulierung in den Beitragsregeln völlig aus.
Ich sehe ebenso das Problem, welches Steven sieht. Die Rechtschreibung in die Beitragsregeln aufzunehmen, wird Menschen abschrecken, die aus welchen Gründen auch immer Probleme mit der Rechtschreibung haben. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass solche Menschen sich schon am Anfang ihres Beitrags für die schlechte Rechtschreibung entschuldigen. In dem Beitrag sieht man aber, dass sie sich sehr viel Mühe mit dem Beitrag geben, und kaum Rechtschreibfehler in ihrem Beitrag vorhanden sind.
Solche ängstlichen Menschen bezüglich ihrer Rechtschreibung wird es womöglich abschrecken, wenn schon eine schlechte Rechtschreibung als ein Verstoß gegen die Beitragsregeln in den Beitragsregeln aufgeführt wird.
Gerade aber solche Menschen, die sich Mühe geben, können aus meiner Sicht sehr wertvolle Mitglieder unserer MT-Forengemeinde sein. Solche Menschen möchte ich nicht abschrecken, zumal die, die durch den Passus in den Beitragsregeln abgeschreckt werden sollen, nicht abgeschreckt werden, weil sie die Beitragsregeln überhaupt nicht lesen.
Gruß
Uwe
Genau so, wie @Uwe Mettmann schrieb, meinte ich es.
Ich wollte damit nichts auf die Spitze treiben. Nur zum Denken anregen, wie so ein Eintrag in Forenrichtlinien für einen Betroffenen wirken könnte.
Ich bitte auch, hin und wieder, auf Rechtschreibung. Aber bin da zurückhaltender wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass er es einfach nicht kann.
Wenn jemand von euch plötzlich ohne Satzzeichen und in Kleinbuchstaben schreiben würde, würde ich euch eventuell danach fragen.