Über Standheizungen von Webasto mitreden
Hi,
also ich bin grad auf der Suche nach ner Neuen Standheizung von Webasto für nen Benziner.
Es gibt ja sehr viele Modelle und ich wollte mal wissen worin da der technische Unterschied liegt. Ich hab nämlich so den Verdacht dass die nur anders Programmiert sind.
Also es gibt da derzeit die
- Thermo Top E mit 4,2 kW Heizleistung
- Thermo Top C mit 5,2 kW
- Thermo Top P mit 5,2 kW
- Thermo Top P+ mit ?kW
Worin unterscheidet sich denn die C von der P?
Lasst uns doch einfach mal über die Unterschiede der Buchstaben diskutieren. Bei VW z.B. wir eine "Z" verkauft.
Bei Ebay schwirren "BW50" umher. Was soll dass denn? Es gibt scheinbar auch welche zur Integration in die MFA.
Freu mich auf neue Erkenntnisse
Gruß
Ähnliche Themen
23 Antworten
ich hab ne Eberspächer TP5 an meiner Webasto Thermo Top .
Läuft wunderbar . Mit Innentemperaturanzeige usw
Benutz mal die Suche. Das Thema hatten wir schon ein paar male
Tom
Re: Geht Eberspächer Fernbedienung mit ner Webastoheizung
Zitat:
Original geschrieben von Maulhure
Hi,
also ist die T100 nicht so zu empfehlen. Der Tipp ist natürlich schon was Wert, weil die FB kostet ja 300 Euro. Aber haben die anderen Fernbedienungen auch ne Rückmeldung bzw. ne Temperaturanzeige?
Könnte man eigentlich ne Eberspächer FB mit ner Webastoheizung benutzen? Oder soll man dann besser gleich allles von eberspächer nehmen?
Frage @ Lord Lightning:
Hatt es bei Dir nen besonderen Grund warum in deinem Golf die Thermo Top P drinn ist, wo ja eigentlich ne E reichen würde. Schaltet dann die Heizung öfters ab? Hast du da irgendwelche positiven oder negativen Beobachtungen gemacht? Würdest du wieder zur P greifen?Gruß
die anderen fernbedienungen von webasto haben zwar ne rückmeldung das die heizung aktiviert wurde aber da bei diesen kein display verbaut ist haben sie natürchlich auch keine temperatur anzeige
da käme dann halt nur die eberspächer EasyStart R+ in frage (die TP5 war der vorgänger)
so um deine frage zu beantworten:
nein es hat eigentlich keinen besonderen grund das bei mir die thermo top P verbaut wurde
von der E wurde mir allerdings eher abgeraten da man bei meinem 2 Liter motor doch besser zur C greifen sollte
die P hab ich dann eigentlich nur genommen weil sie ja angeblich das auto schneller erwärmen sollte und sie ohnehin kaum einen aufpreis kostete
wie groß da jetzt der unterschied bei der heizleistung zur C ist kann ich mangels vergleichsmöglichkeit aber nicht beurteilen
von diesem werbespruch von webasto sollte man aber besser nicht ausgehen: Sie sind ein spontaner Typ? Dann starten Sie Ihre Heizung, wenn Sie sich die Schuhe zubinden, und Ihr Auto erwartet Sie vorgewärmt.
selbst bei einem eher kleinen fahrzeug wie dem golf schafft auch die thermo top P dies wunder nie
na ja ich würd sie trotzdem wieder kaufen solange keine leistungsstärkere erhältlich ist
und nun zu
PrinzFrankfurt
bei der climatronic im dreier wird beim einschalten der heizung einfach nur das climatronic - steuergerät mit strom versorgt
die voreinstellungen die vor dem letzten ausschalten der climatronic getätigt wurden bleiben erhalten und werden nicht verstellt
ich finde das ja auch nicht so toll jedes mal vorm austeigen die köpfchen drücken und wenn man wieder einsteigt das selbe nochmal denn man will ja nicht mit voller heizleistung umherfahren (wird sonst sommerlich warm im golf)
noch etwas was es zu erwähnen gibt die uhr und die fernbedienung arbeiten unabhängig
das heist wenn man die vorwahluhr im auto aktiviert hat und sich die heizung einschaltet kann man sie mit der fernbedienung nicht deaktivieren
Dauerbetrieb halte ich aus elektrischen Gründen für nicht machbar !!
Siehe auch hier : http://www.motor-talk.de/t923792/f146/s/thread.html
Sven
Hi,
was passiert denn wenn man mit der Großen Lima ne Langstrecke fährt? Schaltet die dann den Ladestrom aus wenn Batterie voll?
Gruß
probleme mit meiner standheizung
hallo miteinander
ich habe da mal ne frage an euch. ich bin ja so mit meiner standheizung von webasto sehr zufrieden. leider habe ich aber nur einen 5 km langen arbeitsweg und da ich es früh immer warm haben möchte benutze ich die standheizung sehr häufig leider macht das meine batterie nicht mit weil ja der kurze arbeitsweg nicht ausreicht die batterie zu laden. hat von euch schon mal jemand eine zweite batterie im kofferraum nachgerüstet oder habt ihr ne andere idee wie ich meine batterie schonen kann habe keine möglichkeit die batterie sonst irgendwie zu laden und wenn ich die hauptbatterie rausbaue dann verlernen ja die steuergeräte die lernwerte bzw grundeinstellungen und ich muss wieder alles neu anlernen lassen.
ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon mal im voraus.
ralli
Da gibts mehrere Möglichkeiten , aber für alle gilt : die Energie die entnommen wird muß auch wieder zugeführt werden !!!
1. Eine Zyklenfeste Starterbatterie , hatte mal eine Banner Running Bull 70Ah (150 Euro) habe da gute erfahrungen mit gemacht .
2.Eine zweite Batterie in den Kofferaum , über ein Trennrelais oder besser Power Mosfet von der Starterbatterie getrennt , so das die STH die Starterbatterie nicht leersaugen kann .(Regelmäßiges nachladen kann auch hier erforderlich sein )
3.Die Batterie öfter ans Ladegerät hängen
4.Länger fahren
5.Zweite Batterie und zusätzliche Lima , wird bei VW Bussen manchmal so gehandhabt .....
Sven
Habe nur eine Frage bezüglich der Standheizungen:
Was passiert denn eigentlich, wenn man eine DWA (egal ob ab Werk oder Nachgerüstete) hat und die Standheizung startet ?
Da geht doch garantiert die Alarmanlage los ! 😁
Hat da einer ne Lösung parat oder haben die Leute, die eine Standheizung haben, keine Alarmanlage ?
Darüber habe ich hier noch nirgends was gelesen 😉
Bei den Eberspächer Heizungen gibt es eine entsprechende Schaltung die die Innenraumüberwachung deaktiviert wenn die Heizung läuft.
Wie das bei Webasto läuft weiß ich nicht , aber da gibts sicherlich auch eine Lösung.
Sven
Preisliste von Webasto
Hi,
also ich wollt hier mal die original Webasto Preise (gültig ab 1.4.2006)der Satandheizungen einstellen. Aber nicht erschreckern :-). Ist mit 16% MwSt, ohne Einbau.
Also...
Thermo Top E C P
mit Vorwahluhr(Oval): 749€ 969€ ---
mit Vorwahluhr(PME): --- 987€ ---
mit Telestart91: --- 1209€ ---
mit Telestart T100 HTM: 1069€ 1269€ 1359€
Aufrüstung vorhandener Zuheizer auf Standheizung: 322€
Bedienelemente:
Konfortfohrwahluhr: 81€
Telestart T91: 299€
Telestart T100 HTM: 379€
Thermo Call Connect: 429€
Thermocall Confort: 549€
Thermo Call Locate: 898€
Gruß