über 200 PS für 6000€

Hallo Com.,

ich würde gerne eure Meinung zu paar Auto wissen die ich mir ausgesucht habe. Und würde euch bitten einige Vorschläge zu schreiben.

was mir wichtig ist:

  1. am liebste über 200Ps für 6000€
  2. wenige Krankheiten am Auto
  3. Limusine/Coupe

Folgende Autos habe ich mir angeschaut und würde gerne eure Meinung dazu wissen.

  • BMW e46 330Ci (2000-2003)
  • Chrysler 300C (2004-2006)
  • Jaguar XJ80 (1991)
  • Audi A8 4,2 (1997)

Danke

Beste Antwort im Thema

Den geilen Motor mit guten Fahrleistungen hat er auch als "Buchhalter" und darauf kommt es an.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 24. Oktober 2014 um 08:23:31 Uhr:


@Guzzi97 auf dem Papier zu vergleichen ist wie Quartett, das sagt nichts aus

..in "natura" ist es noch deutlicher...

Grüßle

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 24. Oktober 2014 um 08:06:05 Uhr:


@Hans : das meinst Du doch nicht wirklich, den 3.2V6 Holden Motor ?
Der ist ja auch im Alfa 159 3.2 verbaut, hier zwar mit 260-PS, aber geht
echt gar nicht..kein "Temperament" und für die "PS" definitv zu lahm.
Dazu die Steuerketten Problematik..

@CLS : nen 159er "zieht" keinen 330i E46 ab, datt stimmt, aber der GTA.
kurz zu den Meßdaten :

0-100 km/h:
330i (170-KW): 6.5
GTA (184-KW): 6.3

0-200 km/h :
330i : 23.4 sec
GTA: 21.5 sec

Top-Speed :
330i: 246 km/h
GTA: über 250 km/h

Und vom C320 ganz zu schweigen.

Grüße

Wenn du schon solche Daten postest, dann doch bitte richtig!

Der 330i E46 ist bei 250km/h begrenzt und läuft ohne etwas mehr. Dagegen finde ich beim GTA eine Topspeed von "nur" 246. Da also das schon nicht stimmt zweifle ich auch an den anderen Werten, speziell 0-200 und ebenso an der Aussage, dass der Unterschied in natura noch deutlicher sei.

Der Unterschied wird in der Praxis eher nur sehr marginal sein, bzw. maßgeblich vom Zustand des Autos abhängig und Können des Fahrers.

Da ich den E46 330i fast 4 Jahre hatte kann ich sagen, dass er sich günstig unterhalten kann und recht solide ist. Wie das beim Alfa ist weiß ich nicht, daher schreibe ich dazu nichts.

Nen 147 oder 156 zu empfehlen, wenn Oberklasse- Autos zu Debatte stehen? Thema verfehlt, würde ich sagen.

Wenn der TE nicht komplett ahnungslos ist, wird er wohl wissen, das so große Autos mit den Motoren dementsprechend Sprit saufen. Und er sucht auch eher die komfortable Schiene bei Autos.

Wenn man sich Autos anguckt, die etwas abseits der großen Hersteller (wie es zB auch Jaguar tut) stehen, erkennt man auch, das andere Mütter schöne Töchter haben. Auch Japaner können Oberklasse.

Lexus LS430

Honda Legend

Lexus GS

Für diese Autos bezahlt man bei gleichem zustand weniger, als für die großen Drei (Audi, Mercedes, BMW).

Und besonders die Lexus sind qualitativ über alle Zweifel erhaben, da kann die Konkurrenz kaum mithalten. Natürlich ist das Werkstattnetz spärlicher, da sollte man sich vorher informieren. Und Ersatzteile können teurer sein, wenn original, aber dafür gehen sie auch seltener über den Jordan 😉.

Gebt Außenseitern eine Chance! 🙂

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 24. Oktober 2014 um 11:29:18 Uhr:



Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 24. Oktober 2014 um 08:23:31 Uhr:


@Guzzi97 auf dem Papier zu vergleichen ist wie Quartett, das sagt nichts aus
..in "natura" ist es noch deutlicher...

Grüßle

Unfug.

Alfa romeo kann man nicht schön reden.
99,99% deiner Beiträge sind fanboy gerede lieber guzzi.

Ähnliche Themen

Ich will ja nichts gegen den BMW 330i E46 sagen, aber so schnell wie man denkt ist der gar nicht.
Ein Freund hatte den, von der Beschleunigung her wirklich enttäuschend. Der 320d von meinem Bruder war da fast genauso gut, mit immerhin 340 nm Drehmoment und 163 PS. Dafür dass der Benziner 231 PS hat zog er wirklich schlapp, kann ich nicht anders sagen. Hat aber auch 'nur' 300 nm anliegen.

Lange hat der Freund ihn nicht gehabt, ständig war irgendwas kaputt, und selbst ihm als eingefleischter BMW-Fan wars irgendwann zu teuer.

Nun ja, zum Vergleich 320d und 330i sage ich jetzt einfach mal nichts. Diese Diskussion hier entwickelt sich ausgesprochen zum Fanboy und 0-100 Datenblatt Vergleich und Gerede, dies ist besser als das weil der kennt jemanden und der hat den Wagen und dessen Freundin Vater usw.

Lasst doch den thread erstellen entscheiden, Vorschläge wurden gegeben, wer was besser findet hilft dem Thema hier kaum weiter...
Apropo, was hat der TE denn zu den Vorschlägen noch zu äußern?

Zitat:

@Deloman schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:44:52 Uhr:


Ich will ja nichts gegen den BMW 330i E46 sagen, aber so schnell wie man denkt ist der gar nicht.
Ein Freund hatte den, von der Beschleunigung her wirklich enttäuschend. Der 320d von meinem Bruder war da fast genauso gut, mit immerhin 340 nm Drehmoment und 163 PS. Dafür dass der Benziner 231 PS hat zog er wirklich schlapp, kann ich nicht anders sagen. Hat aber auch 'nur' 300 nm anliegen.

Lange hat der Freund ihn nicht gehabt, ständig war irgendwas kaputt, und selbst ihm als eingefleischter BMW-Fan wars irgendwann zu teuer.

Dann hatte dein Freund kein Fahrzeug mit einwandfreiem Triebwerk oder er hat das Motorkonzept nicht verstanden, bzw. du hast diese Aussage rein nach subjektivem Empfinden getätigt.

Das sind komplett unterschiedliche Motorkonzepte, die ihre spezifischen Eigenschaften haben.
Da haben wir den mit 3 Litern doch recht großvolumigen Reihensechzylinder Saugmotor mit Fremdzündung und den 2 Liter Reihenvierzylinder Turbomotor mit Selbstzündung. Dementsprechend sind die Drehmomentverläufe und erreichbaren Drehzahlen komplett unterschiedlich.
Das führt dazu, dass man den Eindruck bekommt, dass der Diesel "brutal geht", weil sich das Drehmoment relativ früh und durch den Turbo quasi ruckartig aufbaut und man somit den typischen "Tritt ins Kreuz" bekommt. Auch steht das volle Drehmoment schon früh an, geht dann aber auch recht schnell wieder weg und die Drehzahl erreicht ihr Maximum.
Beim Benziner ist es jedoch so, dass sich das maximale Drehmoment relativ homogen mit steigender Drehzahl aufbaut und man somit beim Durchbeschleunigen nicht so einen "Tritt ins Kreuz" fühlt. Und dann haben wir da natürlich noch die Tatsache, dass der Benziner wesentlich höher dreht, daher hat er auch trotz geringerem Drehmoment eine höhere maximale Leistung.

Und genau das führt zu folgendem:

Ein intakter 330i E46 macht einen 320d E9x locker "nass". Schließlich liegen dort ja auch 68 PS dazwischen.

Und ich weiß wovon ich spreche 😉.

Ich durfte auch mal ca. 100km mit nen 330i selber fahren,auch ich hatte das Gefühl,dass der nicht so gut geht.

Ich hab vor kurzen ein Autohaus angeschrieben, die einen 330ci verkaufen und würde ihn gerne erstmal Probefahren, doch leider bis jetzt keine Antwort.
Ich möchte zuerst wissen wie der Wagen überhaupt auf der Straße liegt, bin zwar einige Bmw Modelle gefahren aber noch keinen e46 mit 3l.
Falls mir das Auto gefällt und ich es kaufe würde ich gerne Wissen auf was ich bei den Auto achten sollte.

Querlenker! Ganz großes Thema beim E46

Ruf an, so wie jeder andere auch, die meisten Antworten nicht.

Schau mal den an - ich hab selber kurz überlegt....

http://suchen.mobile.de/.../200995443.html?...

Schöne Grüße
Manu

Der ist echt verdammt schön!

Der geht mMn garnicht. Der hat nichts ausser einer buchhalterausstattung. Da sollte schon M Paket, Leder usw vorhanden sein. Falls es machbar ist für 6000€, falls nicht, lieber etwas mehr sparen, der im Inserat wird auf Dauer keinen glücklich machen.

Ich fände ihn perfekt, weniger Ausstattung = weniger Gewicht 😁
Aber eher als Zweitwagen :P

Die Theorie kann man bei rennsemmeln anwenden, aber der 3er bietet nichts und ich finde den ein wenig zu teuer und für das was man da geboten bekommt... ist das echt dürftig. Muss jeder selbst entscheiden, auf was er wert legt, beim erstkäufer war aber anscheinend der kulli leer beim zusammenstellen 😉

Hab mich mal ein wenig umgeschaut.. für 6000€ bekommt man deutlich bessere Modelle.
Wie zb dieses geile gefährt 330 😉

oder der hier:
330

Beim 3er profitiert man davon das er sehr beliebt ist/war. Viele sind entweder verschandelt mit billig ebay Tuning, oder eben optisch schön hergerichtet weil es ein Liebhaber war. Aber auf das minimalste würde ich mich nicht beschränken, es gibt für weniger Geld durchaus mehr fürs Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen