über 1l unterschied beim Verbrauch zwischen BC und Berechnung

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe jetzt seit gut 1 Monat einen S80 D5 Bj. 2002 und nach ca. 4000 km und edlichen Tankstopps ist es mir doch sehr merkwürdig das der S80 laut BC so 6.6 liter verbraucht und in der realität gönnt er sich knapp 8 liter.

eine Begründung ist ja die Standheizung, aber das die soviel ausmacht denke ich mal nicht.

hat vielleicht jemand eine Idee?

Danke Marco

18 Antworten

Hallo zusammen,

habe meinen BC mal genauer beobachtet. Er ist eigentlich genau.
Vollgetankt, 450 km Autobahn, 150 km Landstrasse und 160 km Stadt- Kurzstrecke. Der BC zeigte 6,4 l / 100 km Durschnittsverbrauch an, effektiv waren es 6,0 l/100 km.

Gestern lange Autobahnfahrt mit relativ konstanter Geschwindigkeit. Da stimmen die Restkilometer schon mit den gefahrenen Kilometern weitgehend überein.

Habe mal gehöhrt, dass ein BC die Werte nur alle 2-3 Sekunden ermittelt ? Ungenauigkeiten sind da schon drin. Zur Orientierung aber reicht es aus.

Grüsse

Volvo 174

Bezüglich Restkilometeranzeige:

Bin vor ein paar Wochen 100 m vor der Tanke liegen geblieben. Der BC meinte es wär noch für 40 km Sprit drin.🙄

Seit dem rechne ich den Verbrauch nach. Differenz rund 0,3 l/100km Mehrverbrauch.

Hallo alle Zusammen,

Thorsten, Ralph_st hat, wie so oft, auch diesmla recht. Die Differenz entsteht primär daraus, dass der Bordcomputer den Verbrauch aus den letzten rd. 30-50 km ) genauen Wert hab ich nicht im Kopf, war aber schon vor ca 1/2 Jahr im Forum) heranzieht.

Das heisst: Du fährst 500 km Stadt, dann sagen wir 70 km Überland, der BC zeigt dann zB 10,5 l, in Wahrheit bist Du ziemlich leer.

Ich kann davon ein Lied singen. Ich hab meinen S80 Elch im September 2004 erhalten und die ersten Tankstops die Krise bekommen: 11,5 l im BC aber 14 L beim Tanken mit der Tankscheibe berechnet.

Das Ganze zeigt sich umgekehrt bei langen Überlandfahrten. Ein Tipp: Tanke voll, fahre nur Stadt oder nur Überland (zB wenn Du in den Urlaub fährst) und tanke danach sofort. Hier sollte BC mit Tankuhr zusammenpassen.

Seit ich das berücksichtige komme ich sehr gut hin mit dem Tankberechnen. Es ist natürlich keine optimale Lösung von VOLVO. Dennoch kann man im Wissen um diese Funktionsweise recht gut damit zurechtkommen.

PS: wenn Dein Elch ganz neu ist - nicht verzweifeln. Ich hatte, allerdings Benziner 125 kw, die ersten paar Tsd km exorbitanten Verbrauch. Hänlder sagt, das legt sich so ab 10 tsd km vollständig. Seit 5 Tsd km wird es zunehmend besser und damit aber auch BC-Tankuhr differenz besser.

Viele Grüsse

Wolfgang

PS: Torsten, wennst Sitzheizung im S80 hast und mir eine Freude machen willst, beantworte bitte meine Anfrage im Forum betreff Sitzheizung. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von profgruen


Hallo alle Zusammen,

Thorsten, Ralph_st hat, wie so oft, auch diesmla recht. Die Differenz entsteht primär daraus, dass der Bordcomputer den Verbrauch aus den letzten rd. 30-50 km ) genauen Wert hab ich nicht im Kopf, war aber schon vor ca 1/2 Jahr im Forum) heranzieht.

Das stimmt schlicht nicht. Der BC errechnet den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Reset, sonst wäre die Möglichkeit des Resettens dieses Wertes auch ziemlich sinnlos. Möglicherweise gibt es da noch eine Beschränkung der Fahrstrecke, dafür wurden mal Werte von 2000 bis 10000 km genannt, nach denen ein automatischer Reset erfolgt.

Die Sache mit den letzten 30 km gilt für die Bestimmung der Restreichweite. Dafür wird der Durchschnittsverbrauch den letzten 30 km benutzt.

Wenn Ihr also beim Tanken jedesmal resettet, sollte der vom BC errechnete Durchschnitt in der Nähe Eures Rechenwertes liegen. +/- 0.5 l/100km muss man aufgrund des Messprinzips wahrscheinlich noch hinnehmen. Sind die Abweichungen größer, würde ich das reklamieren.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen