UAZ Hunter

Hallo Leute,

ich habe von einem UAZ Geländewagen gehört, der in Deutschland optisch und technisch aufgepeppt, ab 10.000 Euro auf den Markt kommen soll. Ursprünglich war er mit einem Dieselmotor 2,4 l von Andoria Polen geplant. Jetzt soll er angeblich mit einem 2 l Landy 4-Zylinder kommen. Hat jemand schon nähere Informationen? Ist der Motor mit 100 PS stark genug für eine solche Karosse? Wie sind die Rostvorkehrungen im UAZ Werk in Russland? Für mich ist alles interessant, denn ich möchte einen solchen Wagen kaufen, da er in der langen Version neu nicht über 12.000 Euro kommen dürfte. Also bitte, wer etwas sagen kann!

Vielen Dank im voraus

motobott

21 Antworten

wenn du aufgrund von zugesetztem Profil keinen Grip mehr hast sollte, wohl nicht viel Leistung notwendig sein um Raddrehzahl zu bekommen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


wenn du aufgrund von zugesetztem Profil keinen Grip mehr hast sollte, wohl nicht viel Leistung notwendig sein um Raddrehzahl zu bekommen, oder?

Ich kann dir jetzt nicht folgen.

Wenn so ein schöner UAZ oder Pinzgauer oder was auch immer bergauf fährt und mit langsam drehenden Rädern, weil es halt steil ist fährt und dann stehen bleibt

Wie bitte willst du den Dreck aus dem Profil bekommen?

Die Autos fahren im ersten Gang die Steigung hoch und die Räder drehen zu langsam. Auto bleibt stehen.

Zweiter Versuch: Zweiter Gang. Nur leider bleibt der Wagen auf Grund der zu geringen Leistung am Hang mit abgewürtem Motor stehen............

Das Fahren mit höherem Gang...............

Und der Damit verbunden Reifenprofilreinigung, das geht nur mit Motorleistung..........

Weiss nicht, ob du im Leistungssport des Offroad Ahnung hast.
Aber ganz genau das ist der Grund, warum alle die Motorleistung möglichst versuchen, zu erhöhen.

Ich bin jetzt mit meinem Suzuki bei etwa 950kg Leergewicht bei etwa 100 PS.

Mein Freund, und der ist richtig gut, fährt mit seinem Puch G mit 7,6 Liter Hubraum bei 400 PS

Was glaubst du, warum das so gemacht wird?

weil ich bei meiner Frage von einem bereits im Stillstand befindlichen Auto ausgegangen bin...

vielleicht mal dran gedacht das das Fahrzeug im Dreck einsinkt und sommit noch eine Keil vor dem Rad überwinden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


weil ich bei meiner Frage von einem bereits im Stillstand befindlichen Auto ausgegangen bin...

Das ist vollkommen egal.

Wenn du dir diverse Trails ansiehst, dann wirst du beobachten können, dass PS starke Autos, die im ersten Gang stecken, oft auf den zweiten oder sogar dritten Gang schalten und den Motor auf Touren bringen.

Und dann, wie durch Zauberei, beginnt sich das Fahrzeug vorwärts zu bewegen.

Und das ist eben nur mit ausreichend Leistung möglich.

Sehr zu bewundern bei den starken Jeeps zum Beispiel

okay, das waren dann wohl Details die ich auf den wenigen Trails so nicht bemerkt oder beachtet habe.
Habe halt nur in Erinnerung dass die kleineren Fahrzeuge scheinbar(!) überall deutlich im Vorteil waren (auch mit relativ geringer Motorleistung)

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


okay, das waren dann wohl Details die ich auf den wenigen Trails so nicht bemerkt oder beachtet habe.
Habe halt nur in Erinnerung dass die kleineren Fahrzeuge scheinbar(!) überall deutlich im Vorteil waren (auch mit relativ geringer Motorleistung)

Geringe Motorleistung ist relativ.

Bei einem Suzuki sind 70 Ps auf 1000kg schon ein bisserl.

Bei einem Puch G mit 88 PS auf 2200 kg gar nichts.

Und: Naja, Gewicht ist im Gelände in den meisten Fällen sowieso ein Nachteil.
Man muss die Masse, die einsinkt im Dreck, ja auch bergauf bewegen.
Und dafür stehen halt nur 4 Räder zur Verfügung.
Physik............gg

Deine Antwort
Ähnliche Themen