U25DT / X25DT Unterschiede ?
Was ist der Unterschied zwischen den 2 Motoren ? und woran erkennt man welchen man drin hat ?
27 Antworten
Hi,
[zitat]
der ladedruck beim u25dt ist höher als beim x25dt.
[/zitat]
das dürfte Deine Frage beantworten.
Ausserdem passt die Einspritzpumpe vom u25dt nicht an den x25dt (anderer Anschluss) und die elektronische Steuerung der Pumpe ist nicht kompatibel.
Um es einfacher zu sagen: die Motoren sind nicht beliebig und problemlos tauschbar-
Grüssle
Jackson5
ab wann wurde der x25dt verbaut?
Also ich habe die Möglichkeit, einen Motor aus einem Omega zu bekommen. Es ist aber nur der Motor ohne Anbauteile. Kann ich in den Motor nicht meine jetzge Dieselpumpe einbauen und mit meinem Steuergerät betreiben? Wie sieht das mit Motoren aus einem BMW aus????
meines wissens nach sind der bock und der kopf identisch, egal ob u oder x 25dt.
ein bmw motor sollte auch passen, hier ist die motorbezeichnung
m51d25 25 6 t1
gruss
kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaBX25DT
Also ich habe die Möglichkeit, einen Motor aus einem Omega zu bekommen. Es ist aber nur der Motor ohne Anbauteile. Kann ich in den Motor nicht meine jetzge Dieselpumpe einbauen und mit meinem Steuergerät betreiben? Wie sieht das mit Motoren aus einem BMW aus????
Hallo,
ich will ja nun nicht unhöflich werden, aber so langsam hab ich das Gefühl, dass ich hier evt kyrillisch schreibe.
Also nochmal langsam und deutlich: Die Einspritzpumpe vom u25dt hat einen anderen Flansch, über den die Pumpe mit dem Zahntad von der Antriebskette verbunden wird. Diese beiden Flansche sind nicht kompatibel. Ausserdem ist die Belegung des Steckers nicht identisch. Der letzte Punkt stammt von einem Schrauber beim Bosch-Dienst, der zwischeh Frühstück und Kaffeepause eine ESP zerlegt, instandsetzt und wieder zusammenbaut. Ich gehe daher mal davon aus, dass der weiss, wovon er spricht. Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden mit seinen Diensten, seinem Wissen und seinem Können.
Bei der Verwendung eines BMW-Motors muss das Steuergerät mit getauscht werden, da die beiden unterschiedliche Firmware-Versionen haben und nicht untereinander austauschbar sind. Vor geraumer Zeit hat das hier im Forum mal jemand nur mit Tausch des Motors versucht und hat ne Bauchladung damit hingelegt.
Grüssle und schönen Abend
Jackson5
wenn er nur den block und den kopf bekommt kann er ihn umbauen, er muss nur die kettenräder tauschen.
gruss
kai
Klar, theoretisch kann er das. Die Frage ist eben nur, ob das auch praktisch der Fall ist. Und ohne bspw. das Spezialwerkzeug für das Kettenrad - landläufig auch Abdrücker genannt - dürfte es nicht trivial werden.
Grüssle
Jackson5
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Motor kommt nächste Woche. Solange muss meine Ommi noch halten. Bin selber gespannt, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle. Den letzten Motor habe ich beim Kadett C gewechselt vor x Jahren. Werde mich melden....................
na dann viel spass dabei
ist ja fast so leicht wie der kadettmotor😁
noch wichiger wäre das zentrierwerkzeug der ölpumpe >da gabs schon manch lange gesichter wegen fehlendem öldruck bzl flackerendem öldrucklämpchen in späterer folge
Du bist fast 5 Jahre zu spät!
😁 😁
😁
nur fünf jahre ??😕😁
wer hat guten optiker für mich😁
sorry ,duck & weg
Hi,
Mir wurde Fielmann empfohlen .
immer diese Platzpatronen mit den leeren VersprechungenZitat:
Original geschrieben von OmegaBX25DT
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Werde mich melden....................
*Kopfschuettel*
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Mir wurde Fielmann empfohlen .
hat nur nix geholfen 😛
*undduckundwegnurnochkondensstreifenda*