Typische schwächen??

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,

ich habe vor mir dieses Jahr eine R klasse zuzulegen.
Speziell interressieren mich die Benziner.
Also 280 und 350.
Will mir ein Gebrauchten holen.

Was sind denn die Typischen Schwächen, auf was sollte ich verzichten?

Ein paar sachen weiss ich schon.
Keine Airmatik, schiebedach oder El. Heckklappe.

MfG Dubbi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"... in vielen Parkhäuser, erst recht z.B. in Südeuropa ist es mit dem kurzen schon grenzwertig, mit dem langen ist so manches Parkhaus bzw. so manche Tiefgarage unbenutzbar ...".

Ich fahre jetzt meinen 2ten langen R. Ich habe bis dato immer einen Parkplatz gefunden, in Parkhäusern oder Tiefgaragen bin ich noch nicht angeeckt.

Wenn schon R, dann schon lang
meint der HHH1961

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also ich kann Dir die Benziner nicht empfehlen, da die Diesel doch um einiges im Verbrauch besser da stehen.
Aber nun zu den wichtigen Dingen. Ich würde wenn, dann die Langversion nehmen. Die R-Klasse als Crossover SUV wird erst dann irgendwie was besonderes. Dann auch die helle Lederausstattung, sonst wirkt der Wagen wie eine dunkle Höhle (subjektiv).
Dann unbedingt das große Command und iPod Anschluss und Standheizung.
Im Prinzip habe ich jetzt meine R-Klasse beschrieben und merke dass sie mir wirklich immer noch gefällt. Will diese jedoch auf Grund eines Firmenwagens verkaufen und habe sie bei Mobile reingestellt mit Kaufpreis auf VB.
Lasst uns gern drüber fachsimpeln: http://suchen.mobile.de/.../177099398.html?...

Nun zu den Schwächen: ich auf die JungeSterne Garantie achten, denn bei mir waren schon Probleme wie Heckklappe schießt nicht oder öffnete mal nicht, dann das Getriebe bei 90.000 km komplett getauscht, wegen einiger Knackgeräusche. Auch ein Lautsprecher schnarrte und wurde gewechelt. Ansonsten habe ich keine Probleme mit der R-Klasse.
Was sagen die Anderen im Forum?

Viele Grüße aus HH

Hallo!

Kann nur von der kleinen R-Klasse abraten, wenn es keine Lang-7 Sitzer version sein muß (z.B. wg. family etc)
Hoher Verbrauch, hoher Wertverlust, hohe laufende Kosten.

Hallo!
Ich wollte mir aktuell auch einen R zulegen. Ich fahre nicht sehr viel und hätte mich wahrscheinlich für einen R 350 oder R 500 entschieden. Solche Autos würde ich nur bei MB kaufen und nach Möglichkeit die Junge Sterne Garantie mitnehmen. Die ist wirklich sehr gut.
Was mich letztlich vorerst davon abgehalten hat einen R zu kaufen war die hohe Versicherung fürs Auto. Der R, egal welcher (Benziner), ist fast doppelt so teuer wie mein E 320 (W211).
Also Augen auf beim Autokauf. :-)

VG

Zitat:

Original geschrieben von chefzappes


Hallo!
Ich wollte mir aktuell auch einen R zulegen. Ich fahre nicht sehr viel und hätte mich wahrscheinlich für einen R 350 oder R 500 entschieden. Solche Autos würde ich nur bei MB kaufen und nach Möglichkeit die Junge Sterne Garantie mitnehmen. Die ist wirklich sehr gut.
Was mich letztlich vorerst davon abgehalten hat einen R zu kaufen war die hohe Versicherung fürs Auto. Der R, egal welcher (Benziner), ist fast doppelt so teuer wie mein E 320 (W211).
Also Augen auf beim Autokauf. :-)

VG

hi,

ich kann deine aussage bzgl. Versicherung nicht bestätigen. ich komme ja von einem E500. die Mehrkosten belaufen sich bei mir auf ca. 150,--/Jahr. Allerdings habe ich auch den versicherer gewechselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dubbi1


ich habe vor mir dieses Jahr eine R klasse zuzulegen.
Speziell interressieren mich die Benziner.
Also 280 und 350.
Will mir ein Gebrauchten holen.

Was sind denn die Typischen Schwächen, auf was sollte ich verzichten?

Ein paar sachen weiss ich schon.
Keine Airmatik, schiebedach oder El. Heckklappe.

Hallo Dubbi,

hatte für 2,5 Jahre so einen R350 kurz. Absolut ohne Probleme bzw. Schwächen. Die von dir genannten Ausstattungen hatte ich auch nicht.

Und die hier vorgetragene allgemeine Empfehlung für die Langversion würde ich so nicht unterschreiben. In vielen Parkhäuser, erst recht z.B. in Südeuropa ist es mit dem kurzen schon grenzwertig, mit dem langen ist so manches Parkhaus bzw. so manche Tiefgarage unbenutzbar.

igs

Zitat:

"... in vielen Parkhäuser, erst recht z.B. in Südeuropa ist es mit dem kurzen schon grenzwertig, mit dem langen ist so manches Parkhaus bzw. so manche Tiefgarage unbenutzbar ...".

Ich fahre jetzt meinen 2ten langen R. Ich habe bis dato immer einen Parkplatz gefunden, in Parkhäusern oder Tiefgaragen bin ich noch nicht angeeckt.

Wenn schon R, dann schon lang
meint der HHH1961

Sorry, nur meine Meinung.

@Autofan9999, gut geschrieben, gefällt mir.

@MBWDC251 schreibt:
1.Kann nur von der kleinen R-Klasse abraten,
wenn es keine Lang-7 Spitzer Version sein muss (z.B. wg. family etc)
2.Hoher Verbrauch, hoher Wertverlust, hohe laufende Kosten.
Zu 1. ??? ich fahre die kurze R-klasse, ist es bei LANG günstiger?
Zu 2. stimmt!

@ chefzappes, DANKE für " Also Augen auf beim Autokauf. :-)"

@ harry260E, sorry, leider muss ich Dir widersprechen,
mein kurzer R ist alleine nur versicherungsmäßig, dass teuerste Fz.
was ich je hatte, ( jahrelang SL)

@ igs, verdammte Tat, wie recht Du hast

@ HHH1961, jau, aber... meine 3 Kinder sind groß und lang,
meine Garage ist klein und kurz und ich : wie meine Garage + alt,
grins,

nette Grüsse vom Rhein, Fluss -Km 630

Hotti

Der ML ist ja eher SUV als Kombi, also muss ich auch mal in dieser Klasse vergleichen.

Und da kostet der R350 mit Vollkasko auf den Cent das Gleiche wie ein ML350. Und das bei jeder Gesellschaft die sich an die Typklassenvorgabe des GDV hält; somit 99% aller Versicherungen.

vgl. www.typklassen.de und als Typ bei der Suche 251 bzw. 166 eingeben.

R hat 23 / 28 / 27
ML hat 23 / 28 / 29

H / VK / TK

Somit ist ein ML bei Absicherung Teilkasko (wobei jeder Vollkasko haben dürfte) sogar teurer wie der R.

Allgemein sind die Typklassen aber schon sagen wir mal "sehr gehoben". Aber dann muss ich auch über einen ML schimpfen, und bei anderen großen SUV wird es auch nicht anders aussehen. Eine E Klasse kommt da einfach besser weg.

Also das Argument Versicherung ist keins gegen den R sondern eher gegen die ganze Fahrzeugklasse.

Tatsächlich kann man auf die el. Heckklappe verzichten. Das Öffnen einer manuellen Klappe ist langfristig unproblematischer, zumal sie sich sehr leichtgängig öffnen lässt.
Grosses Schiebedach halte ich für sehr angenehm
Standheizung: Wer eine Garage hat, wird sie vielleicht nur zur monatlichen Wartung einschalten.
Airmatik: Wer sie hat, wird sie nicht missen wollen.
Langversion: Wer keine hat, ist manchmal neidisch.

Tolle Extras, die Probleme machen, führen immer zu Kritik.

Zitat von tomtom:
" Allgemein sind die Typklassen aber schon sagen wir mal "sehr gehoben".
danke, kam nicht drauf "sehr gehoben" das meinte ich!

Zitat von xrtl:
"Langversion: Wer keine hat, ist manchmal neidisch."
Antwort: oder froh!
Sorry, so hast Du es ja auch nicht gemeint,
hier geht es nur um Personen die ich mitnehmen muss,
wie Familie, Garage und nicht unwichtig, der Erblasser, grins,
ist schon ok!

Gruß Hotti

wegen der Versicherung: im vergleich zum 320er wahrscheinlich teurer. wenn man vorher schon v8 gefahren ist, wurde das Niveau gehalten:-)

PS: beim 210er war der 430er günstiger eingestuft als der der 320!!!!!

Eine Schwäche, die alle R-Klassen eint: die extrem wuchtige A-Säule, hinter der sich bei ungünstiger Konstellation gern mal ein anderes Auto versteckt. 

Hallo,

Danke schonmal für die ganzen Antworten.
Motoren oder Getriebe gabs noch keine Probleme?

MfG Dubbi

Zitat:

Original geschrieben von dubbi1


Hallo,

Danke schonmal für die ganzen Antworten.
Motoren oder Getriebe gabs noch keine Probleme?

MfG Dubbi

Suche mal nach Nockenwellenrad, Kettenrad Ausgleichswelle.

Da gab es bei den Benzinern 350er und bei den frühen 5,5L 388PS Probleme.
Dazu Kurbelwellensensor und Nockenwellensensoren.
Ansonsten scheinen die Motoren unauffällig zu sein.

Also beim Motor auf Baujahr und ggf. Motornummer achten - siehe diverse Threads Typübergreifend z.B. beim R, ML, E Klasse, S-Klasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen