1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Typ 11 = Typ 1

Typ 11 = Typ 1

VW

Hallo,

ich habe mal wieder ein dumme Frage. In meinem Fahrzeugbrief steht VW Käfer Typ 11. Habe ich aber nich nirgends gelesen bei Erstazteilen. Immer nur Typ 1. Hat man das nur gekürzt oder wie habe ich das zu verstehen?

Grüße

Sascha

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJMCMr.P


Und wie ist das dann mit dem 1600er Käfer?? Der ist dann ein Typ3??
Ich selber fahre einen Mexiko-Käfer Bj, 2001, habe aber leider keine Ahnung. Laut Wikipedia sind die Käfer ab 1985 alle 1600er.
Ich habe auch mal gehört, dass die 1600er nicht sehr beliebt waren, da sie einen zu hohen Verbrauch hatten. Oder war nur die TL-Ausführung die unbeliebte??

Ein 1600i, EZ2001, müßte bereits die Euro3 haben, er hat mindestens Euro2.

Jeder Motor, jedes Upgrade, muss also mindestens die Euro2 packen... schau mal in deine Papiere rein, da steht die Schlüsselnummer für die Euro Einstufung.

Mein 1700i hat die Euro3 alias D3 Prüfung bestanden, das waren mal so locker 4700,- Euro für das Gutachten und die Eintragung. Da war ich noch dumm genug zu glauben, man können ein Euro1 Fahrzeug auf Euro3 upgraden. Eingetragen wird's, zahlen darf man weiterhin die Euro1... für die Euro1 häten auch damals 1200,- Kosten gereicht.

Ich würde mal sagen, du brauchst jemanden, der dir einen Kat Motor dieser Leistungsklasse bauen und eintragen kann, das dürfte sehr schwierig werden... mir würde hier nur dem Memminger sein Motor einfallen, wobei der nicht unbedingt die Euro3 schafft.

Billiger und einfacher wäre ein Plattformwechsel... ich würde mir nie wieder diesen Mist mit Gutachten nochmal antun. Wenn der nächste Prüfer irgendwie rumzicken sollte, mutiert mein Kleiner zu einem 69er Schräglenker.

Es gibt keinen Typ3 Motor!
Hier wird die Karosserieform mit beschrieben, wie oben schon :

Zitat:

TYP 1 = immer Käfer

TYP 2 = immer Bus/Transporter

TYP 3 = Variant/Stufenheck 1500/1600er

TYP 4 = 411/412 LE

Bei den Motoren gibts Typ1 und Typ 4.

. . . genauso ist es !

Die Unterscheidung Typ1 und " Typ 3" liegt nämlich nur im Aufbau des Motors bzw. des Gebläses und der Anbauteile - der Motor ist immer ein Typ 1.

Trotzdem gibt es natürlich einen Typ2 (bus) mit einem Typ 1 Motor . . . also Bulli mit 1500/1600er Motor.
Oder eben Typ 2 mit einem Typ4 Motor ( . . . bis zum T3 Bulli)

Einen schönen Sonntag noch !

Also das heisst, du rätst mir davon ab, an meinem Käferchen rumzubasteln, wenn ich nicht genug Kleingeld in der Tasche habe für die Gutachten. Mir ist natürlich bewusst, dass ein Umbau keine Kleinigkeit ist, die sich mal eben unter 2000 € abspielt.
Plattformwechsel ist ne Möglichkeit, aber warum ein Auto das was kann und dann auch noch danach aussieht?? xD
Hatte mir vorgestellt mit meinem unauffälligen, babyblauen ("eisblauen"😉 Käfer so nette BMWs zu ärgern ^^

Ja meiner hat die Euro2, damit könnte dann auch Memminger in Frage kommen. Wisst ihr grad zufällig was die dann ca. Kosten. Die Motorenseite von Memminger wird gerade erneuert. Auf der Homepage kann man also keine Preise finden.

Danke für die Antwort
Lauritz

Ähnliche Themen

ich geb mal nen Tip:
Wenn die Memminger-Preise im Moment nicht sichtbar sein sollten, dann sei froh😉 und schau Dich nach was anderem um

Für den Einspritzmotor war da noch nie ein Preis online!
Einfach mal anfragen!

Ich glaub es gibt hier einige, die keine 200PS haben und trotzdem so den ein oder anderen anderen Autofahrer zum Staunen gebracht haben. Aber ist halt alles nicht ganz günstig!

Zum rausfinden, was du wirklich drin hast, schau unter dem Lichtmaschinenfuss, da steht eine Nummer eingeschlagen. Über die kann dann der Motor bestimmt werden, sofern der nicht sonstwie umgebaut wurde.

Und es gibt ihn doch, den Typ 3 Motor!!!! Der hat im Gegensatz zum Käfermotor eine Bohrung für den Ölpeistab unten rechts im Gehäuse. Das ist allerdings der einzige Unterschied am Rumpfmotor.

Zum Fragenden. Was genau hast du dir vorgestellt? Einen Käfer der einem M3 um die Ohren fährt? Ein 10 Sekunden Auto? Dann hättest du dich vorher informieren sollen. Der 1600i ist die schlechteste Basis für so einen Umbau. Ab dem 1.10. 1971 braucht jedes Fahrzeug ein Abgasgutachten. Bei Umbauten darf sich der Schadstoffausstoß nicht verschlechtern. Und da fangen die Probleme an. Wer kann das denn feststellen? Nur Betriebe die das dürfen, und die lassen sich das gut bezahlen.
Also, besorg dir ein Auto von vor 1970 und steck das Geld in eine gute Restauration. Dann kannst du sogar einen dicken Turbomotor einbauen. Bei so einem Plan, solltest du dich an einen erfahrenen Motorenbauer wenden. Turbo im Käfer ist nicht so verbreitet, weil die Luftkühlung irgendwann an ihre Grenzen gerät. Allerdings geht ein Käfer mit 140 PS auch schon recht gut, und das geht auch ohne Turbo.
Evtl. ist ein Polo 2 oder 2F mit einem 1.4l 16V Turbo die bessere Wahl für dich. Für das Geld eines guten Turbokäfers gibt es auch schon schöne 911er, die dann wenigstens eine Wertsteigerung haben.

Gruß Jürgen

So nun bin ich auch wieder zu Hause.
Ich muss zugeben, den Käfer nicht selbst gekauft zu haben, sondern hab ihn von meinen Großeltern bekommen. Ich hatte also keine Auswahl, was das Baujahr betrifft. Aber das mit dem Schadstoffausstoß ist gut zu wissen, danke.

Mein Käfer muss keinem M3 um die Ohren fahren und 10 sec müssens auch nicht sein.
Das mit dem Turbo kann man eigentlich auch lassen. Auch wenn es sich geil anhört^^.
Die 200 PS waren vlt auch etwas übertrieben für nen Käfer.

Was wäre denn eigentlich mit dem Impreza-Motor. Der dürfte ja auch nicht so schlechte Schadstoffwerte haben und soll ja auch gut in einen Käfer rein gehen.
Da wären ja dann auch wieder einige PS mehr drin. Jetzt aber unabhängig von der Leistung, was meint ihr zum Impreza?

Die Pläne muss ich wahrscheinlich sowieso auf Eis legen, da es mir in meinem Opel, den ich gerade fahre, heut morgen zwei Zylinderkopf-Dichtungen zerrissen hat.

Könnt ihr mir vlt ein paar gute Motorenbauer aus dem Raum Leonberg oder Böblingen nennen??
Google kann über die Qualität ja nicht unbedingt berichten.

Was haltet ihr den von diesem Bugwelder Motor??

Danke für eure Antworten
Gruß Lauritz

Hallo.
Das mit einem Fremdmotor ist erst Recht nicht so einfach nach 71. Es gibt wohl ein Gutachten für einen 1,8l 4 Zylinder 90 PS Passat oder Golfmotor, Kennbuchstabe RP, für den Käfer, von der Papenburger Käferschmiede. Alles andere musst du wohl selbst ein Gutachten erstellen lassen.
Grundsätzlich ist der Subarumotor gut geeignet, allerdings nicht so einfach einzubauen. Google mal nach Martin Bott, www.bugat5speed.de, der baut Sonderteile für den Subaru.
Die Beste Möglichkeit sind die Käfermotoren von Tafel oder Memminger mit KAT und Gutachten für den Käfer. Andere Hersteller haben bestimmt auch welche, hab ich aber noch nicht gesehen.

Gruß Jürgen

111 Käfer, geschlossen Linkslenker
112 Käfer, geschlossen Rechtslenker
113 Käfer, geschlossen, Linkslenker, Exportmodell
114 Käfer, geschlossen, Rechtslinker, Exportmodell
1 Käfer Faltdachlimousine
115 Käfer mit Faltdach, Linkslenker
116 Käfer mit Faltdach, Rechtslenker
117 Käfer mit Faltdach, Linkslenker, Exportmodell
118 Käfer mit Faltdach, Rechtslenker, Exportmodell
1 Karmann Käfer Cabriolet
151 Karmann Käfer Cabriolet, Linkslenker
152 Karmann Käfer Cabriolet, Rechtslenker
1 Hebmüller Käfer Cabriolet
14A Hebmüller Käfer Cabriolet, Linkslenker
1 Karmann Ghia Typ 14 Cabriolet
141 Karmann Ghia Typ 14 Cabriolet, Linkslenker
142 Karmann Ghia Typ 14 Cabriolet, Rechtslenker
1 Karmann Ghia Typ 14 Coupé
143 Karmann Ghia Typ 14 Coupé, Linkslenker
144 Karmann Ghia Typ 14 Coupé, Rechtslenker

Deine Antwort
Ähnliche Themen