Twincam Zylinderkopf abnehmen

Harley-Davidson

Nabend,

An meiner Road King sind die Gewinde der Kerzen platt...
da ich nicht 2 ganz linke Hände habe, will ich mir die 1200€ sparen und die Arbeiten selbst durchführen.
Die köpfe gebe ich dann zur Instandsetzung ab.

jetzt habe ich im Werkstatt Handbuch nur gelesen, dass der Kolben an entsprechender Position stehen muss. Dies gilt aber nur, wenn ich mehr, als nur den Kopf abnehmen will, oder?

rocker boxen hinten habe ich bereits komplett unten, so dass mir nur die 4 Schrauben vom Kopf selbst noch fehlen.

danke

dennid

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Nabend,
  1. An meiner Road King sind die Gewinde der Kerzen platt...
  2. da ich nicht 2 ganz linke Hände habe...

Nimms mir bitte nicht übel, aber sind das nicht gegensätzliche Aussagen?

😰

19 weitere Antworten
19 Antworten

Um den/die Köpfe zu demontieren, muss der Ventiltrieb (Kipphebel) entlasten sein. Da dieser über den Nockenwellentrieb mit der Kurbelwelle und den Kolben Verbunden ist, ist es die einfachste Angabe/Möglichkeit den Ventiltrieb zu entlasten. Es sei denn du hast einstellbare Stößelststangen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Nabend,
  1. An meiner Road King sind die Gewinde der Kerzen platt...
  2. da ich nicht 2 ganz linke Hände habe...

Nimms mir bitte nicht übel, aber sind das nicht gegensätzliche Aussagen?

😰

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Nabend,
  1. An meiner Road King sind die Gewinde der Kerzen platt...
  2. da ich nicht 2 ganz linke Hände habe...
Nimms mir bitte nicht übel, aber sind das nicht gegensätzliche Aussagen?
😰

Ich kann es auf den Vorbesitzer schieben, hab den Mist so übernommen.

ein Bekannter hat neulich seine Rocker Box abgedichtet.
er hat die Box komplett neu abgedichtet, also oben und unten.
dabei nicht den Reifen mit eingelegtem Gang gedreht, Moped seitdem aber auch noch nicht gestartete.

zusammenbau klappte einwandfrei, hat er was falsch gemacht?

????? 😎😎😎 Boahr schwer verständlich.... Was möchtest du genau wissen?

Ähnliche Themen

Wozu der Motor gedreht werden soll.

Servus,

mit der Motordrehung drehst du den Nocken auf Grundkreis, will sagen beide Ventile geschlossen.

Dann kannst du den Kipphebelbock schonend entfernen, und später wieder montieren. Hast du so gemacht oder?

Verwende  orginal oder Cometic- Dichtungen, und halte den Drehmomentanzugsmodus ein, wie im Handbuch notiert.

Gruss SM

Hab den Kipphebelblock so entfernt, ist also quasi zu spät.

Gestern auch nochmal mit dem Bekannten telefoniert, er hat es so mittlerweile an 2 oder 3 Moppeds gemacht, ging wohl problemlos

Hallo,

nur keine Angst. Wenn du das Werkstatthandbuch hast und einen zölligen Nusskasten + Drehmomentschlüssel ist doch alles gegeben. Wenn du die Kipphebel rausbaust und die Lagerschalen dann merk dir wo was war, damit die Teile wieder genau so später zusammen kommen. Die Position der Stösselstangen darf auch nicht vertauscht werden. Die sind aber nach Länge farblich markiert. Ich hab das alles schon mal beim EVO gemacht. Sollte beim Tc ähnlich sein. Beim festmachen der Köpfe genau nach Handbuch vorgehen. Eigentlich müsstest du doch dann auch die Zylinderfussdichtungen neu machen, oder ? Die werden ja mit entspannt....

Grüße Thomas

Servus,

die Zylinderfussdichtungen sind O- Ringe, würd ich auch erneuern.

Dazu die Zylinder vom Kolben ziehen.

Zum Zusammenbau Kolbenringe mit Spannzange zusammenziehen.

Gruss KW

Auf die Fussdichzungen hat er mich auch aufmerksam gemacht, werden wir also ebenfalls erneuern

danke

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Nabend,

An meiner Road King sind die Gewinde der Kerzen platt...
da ich nicht 2 ganz linke Hände habe, will ich mir die 1200€ sparen und die Arbeiten selbst durchführen.
Die köpfe gebe ich dann zur Instandsetzung ab.

jetzt habe ich im Werkstatt Handbuch nur gelesen, dass der Kolben an entsprechender Position stehen muss. Dies gilt aber nur, wenn ich mehr, als nur den Kopf abnehmen will, oder?

rocker boxen hinten habe ich bereits komplett unten, so dass mir nur die 4 Schrauben vom Kopf selbst noch fehlen.

danke

dennid

mein Motor hat jetzt knapp 80 tsd Km drauf,da sind keine Kerzengewinde platt,warum auch?Wenn die Kerzengewinde bei Deiner Pflege "platt gingen" würde ich von einer Selbstreparatur dringend abraten!Und bei 1200€ sind bestimmt nicht nur neue Dichtungen (auch Fuß),Gewindereparatur und Planen dabei,sondern auch neue Stehbolzen,ohne die ein verantwortungsbewußter Mechaniker diese Arbeit nicht ausführen würde.Und wer nicht weiß warum der Motor in bestimmten Stellungen nur den Ventiltrieb entlastet um die Kipphebel zu entnehmen,braucht sich nicht über ausgerissene Gewinde an den Kipphebelböcken wundern!Also VORSICHT vor solchen Arbeiten mit nicht genügend Wissen.

MfG

tinnefou

Hallo,

würde gut überlegen, die beschädigten Kerzengewinde mittels Time Sert (wird vom Würth vertrieben) Gewindeeinsätze zu reparieren. Damit ist eine Rearatur, ohne den Zylinderkopf zu demontieren, sehr gut durchführbar. Bei vorsichtiger Anwendung durchaus zu empfehlen. Bei meinem TC88B habe ich eine solche Reparatur durchgeführt und kann nur positives berichten. Stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Gruß

Vaclav

Die Gewinde sind platt, weil der vorbesitzer die Kerzen wohl schräg eingedreht hat.

was passiert denn, wenn ich die Kipphebel nicht entlaste und so ein- und ausbaue?

Moin

also wenn Dir das unklar ist solltest wirklich nicht unbedingt selbst dran schrauben.

Grundsätzlich gesagt sag ich mal --> Nicht entlastet = unter Spannung einbauen = ggf Gewinde in moars da event nicht richtig angesetzt oder nicht genug Gänge drin um den "Kram" ran zu ziehen.

Wenns klappt hast schlicht Glück gehabt ... würde ich aber nicht unbedingt herausfordern - das Glück.

Greetz
rabe666

Deine Antwort
Ähnliche Themen