TV Beitrag zum Thema Umweltplaketten

Es ist in aller Munde, Feinstaub, Umweltplaketten und Emissionen.
Ich möchte gerne hierzu einen Beitrag ins Fernsehn bringen wo die Fakten und vor allem die Folgen der "Ordnungswut" unserer Politiker deutlich gemacht werden soll.
Ich meine der Grundgedanke ist gut mal was für die Umwelt zu machen, aber warum nur alles wieder auf unserem Rücken.
Ich drehe Beruflich normalerweise 24 Std. Reportagen für alle namenhafte TV-Sender.
Nun hab ich vor einen Beitrag zu diesem Thema zu produzieren.
Da für suchen wir allerdings Leute die von den entstehenden Umweltzonen stark betroffen sind.
Deshalb suche ich Leute die selbst oder Firmen kennen die von der Einführung betroffen sind und nun z.B. einen sehr großen Finanziellen Einbruch haben, Kunden verlieren oder Mitarbeiter entlassen müssen. Oder Eltern die ihre Kinder nicht mehr zum Kindergarten oder Schule bringen können. Ich Denke da gibt es so viele interessante und bewegende Stories.

Ich würd mich also sehr freuen wenn wir ein paar Geschichten zusammen bekommen können und auch einige Leute die auch bereit sind, Ihre Geschichte vor der Kamera wiederzugeben. Wenn möglich bitte Personen aus NRW.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


@joschi:
was deine abneigung gegen die aufkleber betrifft, bin ich voll und ganz bei dir.mir kommen selbige auch nicht ans auto.

aber der rest, da wirst du wohl leider machtlos sein:

Das selbe hat man damals dem Bosman auch gesagt. Und was ist passiert?

Er hat gewonnen und die Welt des europäischen Fußballs für immer verändert.

Die Niederlage hat man in der Tasche, den Sieg muß man sich erkämpfen.

Zur Not geht man auf Bild-Niveau. " Deutschland führt den Judenstern wieder ein" . Wäre auch ne nette Schlagzeile für die "deutschfreundliche" Presse auf der Insel. 🙂

Also erst mal abwarten wie sich die Lage entwickelt.

Gruß,
Joschi

Firmenfahrzeuge die Aufgrund des Nichterhalts der Plakettet ihren Fuhrpark umstellen müssten können noch eine Ausnahmegenhmigung kaufen, allerdings ist das eine verschwindend geringe Anzahl an Firmen auf den Gesamtbestand hochgerechnet. Insgesamt wird da aus einer Mücke ein Elefant gemacht und das Niveau erreicht fast schon die Tischbeine des Stammtisches. Am besten wir fassen alles in dem Fred im Aktuelles Thema weiterführen. Da steht einiges sachliches und an Hintergründen drinne, allerdings auch viel Polemik und Provokation...

Tja, nur das Du eine Ausnahmegenehmigung nicht einfach so bekommst. Ich hab die Anträge auf meinem Schreibtisch liegen gehabt.

Die Anzahl der Firmen mag zwar angeblich sehr gering sein, aber das hilft den betroffenen Firmen auch nicht weiter.
Firmen deren Fahrzeuge viele Kilometer im Jahr fahren (Fuhrunternehmen z.B) werden ihre Fahrzueg öfter erneuern (und damit besser Abgaseinstufungen haben) als zum Beispiel der kleine Klempner der mit seinem Transporter im Jahr unter 10.000 km fährt. Der wird sein Farzeug erst tauschen die die Reparaturen zuteuer werden und nicht weil das Fahrzeug in relativ kurzer Zeit x00.000 km runter hat.
Nun soll der kleine Handwerker ein Fahrzeug ersetzen was für ihn ja noch "wie neu" ist nur weil es keine Plakette bekommt? Subvention für die Autohändler und die Staatskasse (MwSt)?
Bei uns in der Firma bekommen nur 2 Fahrzeuge eine Plakette. Ein mal rot und einmal grün. Da wir nur sehr wenig in der Umweltzone arbeiten ist das uns erstmal wurscht.

Aber der Handwerker mit einem Fahrzeug aus, ... hmmm sagen wir mal Polen (oder halt aus einem anderen Land wie D) darf ohne rein ....

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


 
Aber der Handwerker mit einem Fahrzeug aus, ... hmmm sagen wir mal Polen (oder halt aus einem anderen Land wie D) darf ohne rein ....

 Nein darf er nicht.

es wird wohl stellenweise eine kurze übergangslösung geben, aber über kurz oder lang, muss jeder - egal aus welchem land - eine plakette besitzen, wenn er in diese zonen einfahren will.

Ähnliche Themen

Was der ganze Wahnsinn für Auswirkung auf die Wirtschaft haben wird, wird man sicherlich bald feststellen können, wenn sich der Plakettenwahnsinn weiter ausbreitet und verfestigt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Tanea


 
Aber der Handwerker mit einem Fahrzeug aus, ... hmmm sagen wir mal Polen (oder halt aus einem anderen Land wie D) darf ohne rein ....
 Nein darf er nicht.
es wird wohl stellenweise eine kurze übergangslösung geben, aber über kurz oder lang, muss jeder - egal aus welchem land - eine plakette besitzen, wenn er in diese zonen einfahren will.

In Hannover - die Umweltzone die hier gleich um die Ecke ist - sind ausländische Fahrzeuge bis zum

31.12

.2008 von der Plakettenpflicht befreit.

Dafür das es erst garkeine Übergangsfristen geben sollte ziehmlich lang.

Ach ja, für "deutsche Fahrzeuge" gibt es nun auch eine Übergangsfrist.
4 Monate - wisst Ihr warum? Weil die Cebit - weltgrößte Computermesse - bis Ende März geht. Komisch oder. Wahrscheinlich hat die Messe AG den Jungs und Mädels im Rathaus mal ordentlich auf die Finger gekloppt. Oder warum wird auf einmal doch eine Übergangsfrist eingeplant? Freiwillig doch wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was der ganze Wahnsinn für Auswirkung auf die Wirtschaft haben wird, wird man sicherlich bald feststellen können, ... 

jo....positive auswirkungen...bei rund 30cent einkaufspreis  und durchschnittlich 5€ bis 6€ verkaufspreis, sollte dies die wirtschaft insbesondere von den verkäufern deutlich ankurbeln... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Aber der Handwerker mit einem Fahrzeug aus, ... hmmm sagen wir mal Polen (oder halt aus einem anderen Land wie D) darf ohne rein ....
Nein darf er nicht.
es wird wohl stellenweise eine kurze übergangslösung geben, aber über kurz oder lang, muss jeder - egal aus welchem land - eine plakette besitzen, wenn er in diese zonen einfahren will.

ansonsten kriegt der nette Krakauer einen Brief nach Hause, mit der Bitte, ein Ordnungsgeld zu überweisen.

Hmm, in welchen Papierkorb wird dieser Brief wohl landen?

Evtl. im selben, wo auch meine ganzen ital. Parkknöllchen landen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Nein darf er nicht.
es wird wohl stellenweise eine kurze übergangslösung geben, aber über kurz oder lang, muss jeder - egal aus welchem land - eine plakette besitzen, wenn er in diese zonen einfahren will.
In Hannover - die Umweltzone die hier gleich um die Ecke ist - sind ausländische Fahrzeuge bis zum 31.12.2008 von der Plakettenpflicht befreit.
Dafür das es erst garkeine Übergangsfristen geben sollte ziehmlich lang.

Ach ja, für "deutsche Fahrzeuge" gibt es nun auch eine Übergangsfrist.
4 Monate - wisst Ihr warum? Weil die Cebit - weltgrößte Computermesse - bis Ende März geht. Komisch oder. Wahrscheinlich hat die Messe AG den Jungs und Mädels im Rathaus mal ordentlich auf die Finger gekloppt. Oder warum wird auf einmal doch eine Übergangsfrist eingeplant? Freiwillig doch wohl nicht.

Liegt das Hannoversche Messegelände neuerdings in der Umweltzone?

Wollen wir nicht noch einen Thread zum Thema Umweltplakette aufmachen? Es sind erst 3 auf der ersten Seite.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Nein darf er nicht.
es wird wohl stellenweise eine kurze übergangslösung geben, aber über kurz oder lang, muss jeder - egal aus welchem land - eine plakette besitzen, wenn er in diese zonen einfahren will.
ansonsten kriegt der nette Krakauer einen Brief nach Hause, mit der Bitte, ein Ordnungsgeld zu überweisen.
Hmm, in welchen Papierkorb wird dieser Brief wohl landen?
Evtl. im selben, wo auch meine ganzen ital. Parkknöllchen landen 😁

Da EU die Polen inzwischen aufgenommen hat kann das Bußgeld auch in Polen vollstreckt werden, allerdings müsste man dazu das Bußgeld auf über 75€ erhöhen. Bei einer direkten Kontrolle muss er eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



ansonsten kriegt der nette Krakauer einen Brief nach Hause, mit der Bitte, ein Ordnungsgeld zu überweisen.
Hmm, in welchen Papierkorb wird dieser Brief wohl landen?
Evtl. im selben, wo auch meine ganzen ital. Parkknöllchen landen 😁
Da EU die Polen inzwischen aufgenommen hat kann das Bußgeld auch in Polen vollstreckt werden, allerdings müsste man dazu das Bußgeld auf über 75€ erhöhen. Bei einer direkten Kontrolle muss er eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

nein, kanns immer noch nicht.

Italien ist schon lange in der EU, und es wird immer noch nicht vollstreckt 😉

Abkommen gibt es, soweit ich weiss, nur mit Holland und Österreich.

Soll sich aber in Zukunft ändern.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Liegt das Hannoversche Messegelände neuerdings in der Umweltzone?

Nein, wohl aber eine Menge Hotels und Gastrobereiche.

Passt auch gut zu der Überlegung während der Messe auf dem Messegelände die Plaketten zuverkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Da EU die Polen inzwischen aufgenommen hat kann das Bußgeld auch in Polen vollstreckt werden, allerdings müsste man dazu das Bußgeld auf über 75€ erhöhen. Bei einer direkten Kontrolle muss er eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

nein, kanns immer noch nicht.
Italien ist schon lange in der EU, und es wird immer noch nicht vollstreckt 😉
Abkommen gibt es, soweit ich weiss, nur mit Holland und Österreich.
Soll sich aber in Zukunft ändern.

M.W. seit mitte 2007 ist das ab Strafen von 70€ (nicht 75€ wie ich irrtümlich schrieb) im EU-Ausland möglich. Die Frage ist ob es auch gemacht wird 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen