1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Crossland & Frontera (2024)
  6. Tut sich da was?

Tut sich da was?

Opel Crossland (X) (C)

Bei uns in Österreich (zumindest Raum Wien) ist für den Crossi derzeit der Konfigurator nicht zugänglich!

20 Antworten

Hängt vielleicht damit zusammen, dass das Facelift mittlerweile vorgestellt ist und der Konfigurator für Österreich womöglich umgestellt wird. 😉

Der Crossland hat aktuell Modelljahreswechsel und ist deshalb nicht mehr konfigurierbar. Das Facelift wird voraussichtlich ab KW 43 bestellbar sein.

Kann es sein, dass man nun nicht mehr die verschiebbare Rücksitzbank - bisher als Funktionspaket bestellbar - konfigurieren kann? Was ist denn dann mit den Bestellungen, die kurz vor Modelljahreswechsel mit der Sonderausstattung „verschiebbare Rückbank“ noch getätigt wurden?!

du bekommst, was du bestellt hast - diese aufträge werden "abgearbeitet".

PS: nebenbei, sie findet sich auch weiterhin vor - nur wohl eingeschränkter zu bestimmten ausstattungslinien

Zitat:

du bekommst, was du bestellt hast - diese aufträge werden "abgearbeitet".

PS: nebenbei, sie findet sich auch weiterhin vor - nur wohl eingeschränkter zu bestimmten ausstattungslinien

Das beruhigt mich, danke für die Info!!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:28:09 Uhr:


du bekommst, was du bestellt hast - diese aufträge werden "abgearbeitet".

PS: nebenbei, sie findet sich auch weiterhin vor - nur wohl eingeschränkter zu bestimmten ausstattungslinien

Guten Morgen,

nur zur Info: vergangene Woche wurde uns mitgeteilt, dass Opel die Produktion des Crossland X in der bestellten Ausstattung eingestellt hat 🙁. Wir hätten alternativ, die teurere Variante nachordern könnte. Ganz klasse, dass solche Verträge nur einseitig bindend sind :/.

Das ist bei einem so umfangreichen Facelift doch nun wirklich nicht ungewöhnlich. Oder hast du gedacht, dass man die Komponenten für den Fahrzeug bei der Bestellung zur Seite getan hat und für Monate einlagert?
Im Kleingedruckten des Vertrags werden solche Änderungen sicherlich erklärt sein.

Zitat:

Das ist bei einem so umfangreichen Facelift doch nun wirklich nicht ungewöhnlich. Oder hast du gedacht, dass man die Komponenten für den Fahrzeug bei der Bestellung zur Seite getan hat und für Monate einlagert?
Im Kleingedruckten des Vertrags werden solche Änderungen sicherlich erklärt sein.

Wir kaufen nicht so oft ein neues Auto, als das ich großartig Erfahrungen hätte sammeln können 😉. Und ja, ich habe erwartet, dass angenommene Bestellungen abgearbeitet werden, bevor die neue Produktionslinie fährt. Ist das denn ungewöhnlich?! Ist ja nicht so, dass überraschend ein neuer Auftrag rein kam. Das sollte man in die Planung einbeziehen können....

Es ist frustrierend, dass man sich die Funktion der verschiebbaren Sitzbank nicht mehr leisten kann, weil der Facelift dazu geführt hat, dass diese nur noch in höheren Ausstattungsvarianten bestellbar ist. Sie müssten nichts Monatelang einlagern, es ist ja noch da... in meinen Augen ist das nicht gerechtfertigt.

Zitat:

@Sinufepa schrieb am 8. November 2020 um 08:53:28 Uhr:


Und ja, ich habe erwartet, dass angenommene Bestellungen abgearbeitet werden, bevor die neue Produktionslinie fährt. Ist das denn ungewöhnlich?! Ist ja nicht so, dass überraschend ein neuer Auftrag rein kam. Das sollte man in die Planung einbeziehen können....

Das wird man zum größten Teil auch machen oder die Fahrzeuge einfach auf das Facelift umstellen. Es kann jedoch auch sein, dass spezielle Kombinationen eben nicht mehr gebaut werden.

Zitat:

@206driver schrieb am 8. November 2020 um 08:34:41 Uhr:


Das ist bei einem so umfangreichen Facelift doch nun wirklich nicht ungewöhnlich. Oder hast du gedacht, dass man die Komponenten für den Fahrzeug bei der Bestellung zur Seite getan hat und für Monate einlagert?

Wenn ich ein Fahrzeug konfiguriere und bereit bin 20-30 T€ dafür auszugeben dann sollte es auch so geliefert werden wie es bestellt wurde. Wenn es bestimmte Pakete nicht mehr gibt, dann muss der Hersteller dafür sorgen, dass der Kunde nicht benachteiligt wird. Andernfalls ist er nicht verpflichtet das Auto abzunehmen.

Ein Kauf ist meiner Ansicht erst bindend, wenn der Vertrag abgeschlossen ist. Zumindest bei mir war es so.

Zitat:

Zitat:

@206driver schrieb am 8. November 2020 um 08:34:41 Uhr:


Das ist bei einem so umfangreichen Facelift doch nun wirklich nicht ungewöhnlich. Oder hast du gedacht, dass man die Komponenten für den Fahrzeug bei der Bestellung zur Seite getan hat und für Monate einlagert?

Wenn ich ein Fahrzeug konfiguriere und bereit bin 20-30 T€ dafür auszugeben dann sollte es auch so geliefert werden wie es bestellt wurde. Wenn es bestimmte Pakete nicht mehr gibt, dann muss der Hersteller dafür sorgen, dass der Kunde nicht benachteiligt wird. Andernfalls ist er nicht verpflichtet das Auto abzunehmen.

Wir sind nicht verpflichtet worden, das Auto abzunehmen. Man hat uns die Wahl gelassen, es anders Zu konfigurieren, dann aber auch den Mehrpreis dafür zu bezahlen.

Zitat:

@Dunkelschaf schrieb am 8. November 2020 um 09:31:02 Uhr:


Ein Kauf ist meiner Ansicht erst bindend, wenn der Vertrag abgeschlossen ist. Zumindest bei mir war es so.

Verstehe leider nicht, worauf Du hinaus willst. Wir hatten einen Kaufvertrag. Für uns wäre er bindend. Durch die Produktionsumstellung wegen des Facelifts, ist er aber offensichtlich für den Händler nicht mehr bindend.

Ist jetzt auch egal. Wir haben uns damit abgefunden. Wollte nur von unseren Erfahrungen berichten, da ich die Frage weiter oben gestellt hatte.

ok. der hersteller nimmt sich in seinen aufgesetzten verträgen, die man unterzeichnet, halt die besagten möglichkeiten heraus.

demnach stellt er (die Produktion) um und dein zuvor geschlossener vertrag (zu alter Produktion) kann (/will) so vom hersteller nicht erfüllt werden.

damit einhergehend macht es aber (auch der hersteller) die Sachlage offen und neue optionen sind dir von ihm unterbreitet worden:

die kann man - muss man aber nicht mitgehen !

PS: mal ganz unabhängig von dem rechtlichen, letztlich dem auch emotional unbefriedgendem - bei so einer persönlich-bedeutenden/kostenintensiven entscheidung, die man nicht wöchentlich macht.

die verschiebare rückbank hat im gegensatz zu früher ("FlexSpace" beim Meriva-A, bzw. ansatzweise Meriva-B) hier nur noch 2 statt 3 Funktionen:
- normaler kofferraum / normaler Knieraum
- mehr kofferraum / weniger Knieraum

und nicht mehr:
- weniger kofferraum / mehr Knieraum

Deine Antwort