Turboumbau
Hallo also nachdem der Escort meines Freundes wieder läuft hätten wir uns gedacht das wir den Turbo eines Escort TD verbauen?
Geht das eigentlich... wenn wärs super denn der TD steht ebenfalls bei meine Freund tod umher...
Ach ja was ich vergessen habe wir wollen den Turbo in einen Benzin Escort einbauen...
23 Antworten
Turbo-Umbau
http://www.motor-talk.de/t562811/f280/s/thread.html
setz ihn in teilen bei ebay rein.
haste mehr davon.
alles andere ist träumerei.
turbo
na nicht immer so negativ,
schau erst mal in einiege bücher über die allgemeine fordtechnik und über turbotechnik.
dann stell dir die gleichen sachen noch mal hin die du jetzt fährst und fang an zu schrauben.
laerning bei doing.
hauptsache ist du machst dir gedanken,geht nicht gibt es nicht.genauso wie ein ford g-lader motor geht.oder fast jeder motor auf turbo umzubauen ist.nur ist GELD und fachliches now houw wichtig.
Now houw kann man sich in kleinarbeit aneignen und nicht wie in anderen beiträgen steht das dann wieder ein motor vor dem sinnlosen tot gerettet ist.
deswegen sind die VW fahrer und auch opel fahrer weiter als ford fahrer.nicht weil da viel mehr kohle steckt,sondern das now houw weiter verbreitet ist und nicht sofort heißt:geht nicht,zu teuer,kann man nicht,andere haben mehr Geld.
ok danke mal... aber geht es rein theoretisch das man einen Diesel Abgasturbo in einen Benziner einbaut?!
Re: Turbo-Umbau
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
http://www.motor-talk.de/t562811/f280/s/thread.html
Jetz fühl ich mich aber geschmeichelt. *rotwerd*
Zum Thema Dieselturbo am Benziner:
Ich habe von mehreren Leuten gehört das ein Dieselturbo eine ganz andere Charakteristik auf weist wie der eines Benziners.
Schaue aber die Tage nochmal nach.
Zum Thema Turboumbau Allgemein:
Natürlich, sind die Opel und Vw-Fahrer weiter, aber die sind noch ein bisschen verrückter als wir. 😁 😉
Ich würde gerne so einen Umbau machen, nur leider verdient man als Schüler nicht soviel, das man sich an so einen Umbau wagen kann. 🙁
Denn die Kosten sind bei einem vernünftigen Umbau imens.
gruß Fdtw
Zitat:
Original geschrieben von elvnox
ok danke mal... aber geht es rein theoretisch das man einen Diesel Abgasturbo in einen Benziner einbaut?!
Hmm - soweit ich weiß sind beim Benziner die Abgastemperaturen höher als beim Diesel. Ob das der Dieselturbo (auf Dauer) abkann?
CU
Enchanted (nachdenklich)
turbo
die turbolader sind im allgemeinen je nach hersteller vom aufbau gleich.
sie sind wie es angesprochen war von der charakteristik anders,klar wenn ich einen lader wie beim diesel brauche der von unten die leistung unterstützt(der fofi turbo hat ja auch nut ein t25,der htt meines wissens auch,frühes ansprechverhalten wenig druck)oder einen leistungsmotor baue.cossy mit t35 oder t04,größere lader ala t68 lassen wir mal beiseite.
die temp. hat auf den lader als haltbarkeit keinen großen einfluß.da die temp. wie als abgastemperatur ja den kriterien austritttemp vom lader,kühlfaktor llk sowie zündung und das wichtigste der kraftstoff abhängig ist.alle diese sachen lassen sich beeinflussen(ohne jetzt mal ins detail gehen zu wollen,da dieses thema umfangreich ist)
forddietunwas,die kosten sind so imens so wie du now how hast und elan.
wenn es zu meinen zeiten schon e-bay gegeben hätte,dann wären meine umbauten billiger gewesen.
dafür werden die es in zukunft.
ach ja,für den anderen thread.wer plant den ein 1,8 zetec der schon 10-1 verdichtet ist noch um 0,5-1mm damit es sich lohnt.damit ich bei 11-1 verdichtung flugzeugbenzin fahren kann weil er mir ab 3500 touren am klopfen ist.da das steuergerät ja gar nicht mit den werten klar kommt,vor allem welche nocken dann noch.für die überfüllung ??@ohctuner
also schon gar nicht mehr straßentauglich.also bis 10,5-1 mit viel drum herum wie beim turbo auch,o.k. aber drüber??
hm sagt mal wie siehts beim escort mit der anpassung des motorsteuergerätes aus beim turboumbau?
Hättet ihr da vieleicht ein paar tipps?
turboumbau
welche motorsteuerung
k-jet,ke-jetronic,efi,s-efi,eec4
@ Escort S1 , dort geht es um einen CVH-Motor und nicht um einen Zetec !!!
sorry is nicht der meinige... ich kann euch leider nur sagen das der "alte" Motor mit der schwarzen Ventilkappe ist... naja und kettensteuerrung Bj. 92
Sorry für die wenigen informationen
turbo
ohc
ob cvh oder zetec
beide mit 11-1 zu betreiben mit standart einspritzung ist wohl nicht gerade alltagstauglich.
selbst in früheren jahren als es noch viele cvh mit 4vergasern gab war es sehr selten das diese für die straßenversion über 10,5-1 gegangen sind.das schon mit stärkerer kopfdichtung.rennversionen grenzten schon an 11-1,aber da war es für ein rennen egal und mit ganz anderen sprit (herbst)
vorallem der ventiltrieb ist beim cvh nicht gerade für drehzahlorgien wie dein ohc ausgelegt,da muste dann schon auf mechanisch umgerüstet werden.wobei ford ja für den zetec schon 7000 als drehzahlgrenze angibt mit hydros,da sollte also mit mechanisch schon etwas mehr gehen.
elvnox
bj92,kettensteuerung,2liter ,150ps, s-efi ,mittelabdeckung am zylinderkopf wo die zündspulen drunter liegen.
Laut meinen Unterlagen(Sierra) , hat der 1,6er cvh ne Serienverdichtung von 9,0 : 1 und der 1,8er cvh 9,3 : 1 , sollte also noch genug Luft sein zum planen . Zur Drehzahl beim OHC kann ich nur sagen das die maximale Drehzahl von grob 6000 U/min ausreichend ist , hab ja spezielle Schlepphebel von Richter drin , aber die Qualität der Teile läßt echt zu wünschen übrig(Material zu weich) ! Mittlerweile und nach einigen Nachstellungen geht es derzeit , aber am Anfang wenn ich mal längere Strecken mit einer Dauerdrehzahl zwischen 5500 und 6000 gefahren bin , haben sich die Schlepphebel gesetzt und die Ventile mußten neu eingestellt werden , Problem ist die Stelle wo der Schlepphebel aufs Ventil drückt , das hat schon trotz gutem Öl(10W60)genervt und unter drehzahlfest/haltbar verstehe ich was anderes ! Mein OHC hat laut Unterlagen 8,5 : 1 , Kopf wurde 0,6mm geplant und hat ne Kompression von 15 bar , läuft ohne Probleme !
unterlagen
hy ohc,dann solltest du m,al deine unterlagen aktualisieren :-)
der alte cvh hatte schon mit 9,5-1 die efis lagen schon.bouh jetzt lüg ich,habe keine unterlagen hier.aber irgendwo bei 9,75-1.den cvh aus dem sierra den du meinst mit 86 ps gab es nicht im escort.nur als umbau variante von hurricane.1,9 liter 10,5-1 mit 136 ps wurde dieser angeboten.wie ich schon sagte ist da nicht viel luft,zu früheren zeiten bei 10,5-1 mit einer 286 grad nocke ist trotz stehbolzen mir einmal im jahr die rübe um die ohren geflogen.war aber auch ein kraftstoffprobs und kopfprobs.was ich aber auch erst in den jahren festgestellt habe.
zu material:ich bin ein alter freund von sachen made in germany,der herr weis warum er einiege leutz auf inseln gesperrt hat :-).
also ein früherer capriheizer mit seinem 2 liter hat das ding immer bis 8000 gezogen.geschrottet hat er in dann weil die karosse durch war.doch den kopf hatte ich mal gemacht,weil der dupfback die kerzen umhüllung in den zylinder fallen lies.ansonsten waren die serien ohc doch top.is ja kein wunder wovon das auch abgeleitet ist.