Turboumbau: Leistungsloch
mein Turboumbau hat zwischen 3-4t Umdrehungen ein Leistungsloche - ruckelt einmal kurtz zieht dann net mehr und danach liegt wider volle Leistung an. Wo dran könnte das liegen: Ladedruck oder Motoreinstellung? Leider habe ich noch keine Ladedruckanzeige.
jemand n Tip?
12 Antworten
nunja...wäre zwar hilfreich mehr über die basis zu wissen, aber versuchen wir es mal so!
leistungsloch kann viele gründe haben...beim turbo mehr als beim sauger!!!
aber fangen wir beim naheliegendem an...dem lader selber!
ist er für den hubraum und die leistung ausgelegt....ist es ein "kleiner" lader, der beinahe kein loch hat, dafür wenig druck obenrum....oder ist er groß, setzt spät ein, dafür umso brachialer???
dann kommt hinzu, wie du das ganze mit den steuerzeiten gemacht hast?!?!?
hast du egas...also einen lupo ohne gaszug, dann könnte es durchaus am steuergerät liegen!!!
da sollte man dann nämlich zu einem aus nem turbomotor greifen...1.8t...relativ egal welcher, weil dem lupo steuergerät zum beispiel durch ein zweites zusatzsteuergerät irgendwas vorzugaukeln birngt gar nichts!
aber auch beim gaszug sollte man eine saubere software fahren 😉
desweiteren...wie sieht es mit der abgasanlage aus???
fährst du etwas das auf turbobetrieb ausgerichtet wurde???
quasi staudruckoptimiert???
oder son müll alla bastuck/fk/und wie sie alle heißen???
selbiges gilt für den kat!
ebenso wichtig....fährst du pop off oder wastegate???
und vorallem, wie angeschlossen???
alles was offen raus geht zischt ja schön, ist aber kacke!
ladeluftkühler ausreichend für den turbo oder eher zu klein???
dorsselklappe vielleicht fehlfunktion durch zu hohen druck vorseitig???
wie du siehst...kann verdammt viele ursachen haben und das waren länsgt nicht alle 😉
Turboloch
@ LupoR
oder son müll alla bastuck/fk/und wie sie alle heißen???
selbiges gilt für den kat!
ebenso wichtig....fährst du pop off oder wastegate???
und vorallem, wie angeschlossen???
alles was offen raus geht zischt ja schön, ist aber kacke!
was soll denn die scheiße was du da so schreibst ???
Mich würde mal sehr intresieren was du so an deinem verbaut hast,wenn du so loslegst wie ein Profi ??????
Erst einmal sollte man wissen um welchen Motor,Turbolader usw. es sich handelt damit man sich überhaupt mal einen Eindruck vom ganzen machen kann.
Gruß Andy
Recht habt ihr. Hätte Euch paar mehr Infos nennen müssen. War nur so in Eile - Endschuldigung.
Also noch mal *mühe gibt*:
Mein Wagen ist der 1.4 16V Lupo. Und die Firma TTP hat da n Turbo drauf gepackt (TTP).
Turbo ist ein Garrett (CD 25261W) und soll 0,42bar bringen.
Das Steuergerät ist auch von TTP, also angepasst.
Der Ladeluftkühler ist 114x450x50 klein.
Aupuffanlage wurde nur der Endtopf gegen n ABT ausgetauscht.
Nun zum Problem: Bei Vollgas gibt es zwischen 3-4t Umdrehungen Aussetzer. Und wenn man Standgas wegnimmt geht er recht langsam von den Umdrehung runter.
Ist das n Motorschaden 🙁 ???
Ich glaub ich muss mal den Ladedruck und die Kompression prüfen lassen oder was meint ihr?
leistungsloch....
ja mensch.... wenn ihr nen VTG-lader habt und nen kompressor noch dazu, habt ihr kein leistungsloch mehr 😁
grüsse,
jan
Zitat:
Original geschrieben von Xtreaft
Ich glaub ich muss mal den Ladedruck und die Kompression prüfen lassen oder was meint ihr?
Hast du den Umbau direkt bei TTP machen lassen oder hat den Bausatz eine andere Werkstatt eingebaut?
Auf jeden Fall solltest du dich erstmal mit TTP in Verbindung setzen da es ja nicht normal sein kann. Wenn man sich das Diagramm auf der verlinkten Seite anschaut findet man keinen 'Aussetzer' oder dergleichen sonder eine recht konstante Leistungsentfaltung.
Von dem Leistungsdiagramm her hätte ich an deiner Stelle noch ein paar EURonen draufgelegt und mir die Stufe 1 von BB gegönnt.
3.248,00EUR zu 3.998,00 EUR
Dafür aber auch:
192 Nm / 3700 zu ca. 210 Nm / 3500
88 kW (120 PS) zu 96 kW (130 PS)
und BB stimmt dir den Wagen auf nem Leistungsprüfstand ab und da wäre ein Fehler so wie du ihn hast direkt aufgefallen 🙂
Hallo Xtreaft
Ich habe seit 5 Jahren einen TTP,
das Problem habe ich allerdings nicht gehabt.
Aber in der Kaltstart Phase ruckelt der Motor.
Ich war bei von Twistern bei Bremerhaven und und wollte auf den Leistungs Prüfstand, aber der hat schnell ein paar Probleme gefunden.
Die Drosselklappe läst sich nicht Adaptieren, also Regelung nur im Notprogramm, bekanntes Problem beim Motor.
Dann ist der Krümmer Übergang zum Turbo undicht.
Am besten schleifen lassen und Klappe erneuern, dann kann ich wieder kommen.
In zwischen habe ich festgestellt das mir ein Stehbolzen gerissen ist, ein neues Problem.
Wo fährst du zum Prüfen hin?
Ich komme aus CE-
Michael
Ich gehe nächsten Mittwoch auch zu "von Twistern". Ist das nächste hier inner Gegend die Ahnung haben. Ist ja schön nur gutes von den zu hören.
also ich würde auf einen fehler im steuergerät tippen,denn wenn es immer im gleichen drehzahlbereich vorkommt kann es eigentlich ned anders,,,aber ab in die werkstatt und dann schauen,,,aber ein motorschaden wirds ja ned sein,,,
viel erfolg beim fehler finden...
Ist es bei TTP nicht so, dass das Steuergerät unverändert bleibt damit es rückrüstbar ist aber dafür ein zusätzliches Gerät alles steuert? Wenn ja würde ich den Fehler beim Turbo/beim Zusatzsteuergerät suchen.
Wäre es n Motorschaden dann hätten die n Problem, ich geh mal stark davon aus das die ne Garantie auf ihre Teile haben 🙂
Mein Turbokit ist auch von der Firma TTP wurde eingebaut von
der Fa. Rauscher Tuning in Salzburg. Das Steuergerät muss
auf alle Fälle auf Turbobetrieb eingestellt werden.
mfg
Gertschi
So hab es raus. Es liegt daran, dass das Hosenrohr undicht ist. Dadruch kann das Steuergerät nicht richtig regeln, da es Lamba gesteuert ist.
@neuhauser
jo hab angepasstes Steuergerät, aber wenns falsch Regelt wegen falschen Messdaten hilft es herzlich wenig.