- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Turboschlauch
Turboschlauch
Hi alle,
isch hätt da mol 'ne Froge....
Vor ein paar Wochen hatte ich mal unter den Wagen geschaut und festgestellt, dass die Motorverblendung ziemlich ölig aussah. Nachdem aber nie irgendwelche Flecken in der Garage waren dachte ich mir: Kann so schlimm nicht sein, abwarten.
Gestern Auto zum FOH gebracht - meine erste Omi Inspektion, ein sogn. Service Check. Sollte günstig werden, hehe.
Zwei Stündchen später ruft ein FOH-Jogi an und faselt was von wegen "Turboschlauch undicht, Motorverblendung daher ölig---> Schlauch muss getauscht werden." O.K. sag ich ihm, wenn's denn sein muss....
O.K., der hat dann noch drei mal angerufen und immer gesagt, der Schlauch sei bei der letzten Lieferung nicht mitgekommen. Er ist immer noch nicht da. Kommt vielleicht Montag, grummel!
Der Jogi sagt aber auch, mein Auto sei mit dem alten Schlauch fahrbereit und ich könnte es holen und wiederkommen, wenn der Schlauch am Lager sei. Und der Schlauch komme aus Luftfilter/Ansaugtrakt und führe zum Turbo.
Jetzt mal ein paar ganz blööde Fragen:
1. Wie geht so ein Schlauch kaputt?? Marder waren's nicht, ich steh IMMER in der Garage.
2. Wieso leckt da Öl raus??
3. Öl, Luftansaugung....... Bahnhof!! Was macht der Schlauch eigentlich beruflich?
4. Darf dieser Wunderschlauch € 120,-- kosten?? Und warum lassen die mich jetzt mit dem kaputten Ding rumfahren, wo doch Reparatur wg. Ölverlust Not tut?
Ich versteh's einfach nicht so ganz und wäre für eine Erklärung ewig dankbar.
Huh, fast die Zusatzfrage vergessen: Was kostet maximal ein Service-Check, Jogi hat meine Rechnung mit € 281,-- zitiert. Ist das o.k.?
Beste Grüße
Dieselmöhre
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Nur n´ Kaffee hab ich nicht gekriegt.
Warste in Langenhagen ?
Nee, wirst lachen, wir haben sogar in Hameln einen. Ich musste erstmal suchen, hab ihn dann aber rechts angeflanscht an eine grosse Lkw-Werkstatt gefunden. Den Laden gibt es wohl noch nicht so lange, und der arme Kerl rennt da alleine rum. Und die von der Lkw-Bude rennen dem den Laden ein.
Jackson5
Ölverlust am 2,5DTI
Hallo Freunde,
das Problem mit dem Ölverlust kenne ich auch. Bei mir ist es auf 10000 km ca. 1l. Laut Betriebsanleitung ist das alles andere als beunruhigend denn da werden 0,6 l auf 1000 km für normal angesehen. Allerdings ist bei mir unter dem Fahrzeug immer ein kleiner Ölfleck zu sehen, darum bin ich nicht wirklich ruhig.
Leistungsmäßig bilde ich mir ein keine Verluste zu haben. Aber natürlich kann man das nur richtig beurteilen, wenn man Vergleichswerte hat.
Was mir aufgefallen ist, hier im Forum beteiligen sich immer wieder 2,5TD Fahrer an Problemen die an 2,5DTI Fahrzeugen auftreten. Läßt sich das so einfach übertragen? Die Technik ist ja wohl nicht mehr ganz die gleiche. Vielleicht kann Opa dazu was sagen.
Gruß Leipi
Re: Ölverlust am 2,5DTI
Zitat:
Original geschrieben von Leipold1093
Die Technik ist ja wohl nicht mehr ganz die gleiche.
Wieso ? Der läuft doch auch mit Diesel !
Viele TD-Fahrer schielen ja auch zum DTI und da ist man halt Informiert .
Die auftretenden Fehler , wie zB. Ladeluftschlauch stellen ja nun keine unlösbaren Probleme dar .
Wenn auch mal eine Antwort nicht stimmt , is ja nicht schlimm....dafür kommt der Nächste erst mal auf die Idee wie es denn sein könnte...........und davon lebt unser Opel Omega & Senator Forum !!!
mfg
Omega-OPA