ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Turbosatz für 1.4 16V und 1.6 16V

Turbosatz für 1.4 16V und 1.6 16V

Themenstarteram 31. August 2005 um 23:21

Hi Leute,

hat eigentlich jemand schon erfahrungen gemacht mit dem Turbosatz von HG-Motorsport für den X14XE und X16XE?

Würde mich schon ganz arg reitzen zu holen....

gruß ilteco

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn du Geld für Mehrleistung investieren willst, dann würde ich dir empfehlen das Geld für einen anderen Motor (also für einen Umbau) zu sparen.

Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht in den x14xe soviel Geld reinzustecken.

zusammengefasst:

- der Motor ist vom Riementrieb her, von seinen Pleueln und Lagern recht schwächlich ausgestattet. Ich denke ohne Verstärkungen ( und die kostet gut Geld weil man den Motor auseinadnernehmen muss ) würde der Motor durch das stark erhöhte Drehmoment drastisch an Lebensdauer verlieren.

- wenn man es "vernünftig" machen will, sollte man über das HG-Kit HINAUS Teile verbauen, um es halbwegs standfest und funktionell hinzubekommen. ( Reduzierung der Verdichtung durch dickere Kopfdichtung ( oder ist sowas dabei ?), Ladeluftkühlung, Elektronikanpassung, evtl bessere Wasserkühlung und am besten noch Ölkühlung... )

- wer gibt dir den Tüv-Segen dafür ? Gutachten ist ja meines Erachtens nicht dabei oder ? Speziell bei der Abgasuntersuchung werden die dann sehr penibel hinsehen...

Also ich bin einer der Pechvögel dem der x14xe "vorzeitig" in Rauch aufgegangen ist. Motorschaden durch Pleuelabriss, hervorgerufen durch Lagerschaden.

Das ganze ist bei 96.000 km passiert... ich bin den Wagen seit 60.000 gefahren, davor nur meine Mutter ( schonende Fahrweise... ). Die Powerbox hatte der seit 75.000 ca drin.

Ansonsten nur Gruppe-A Auspuff... immer gutes Öl im regelmäßigen Intervall gesehen und so...

Also ich will damit nur sagen, ein serienmäßiger x14xe ist meiner Überzeugung nach eine ziemlich schlechte Grundlage für ein Turbokit.

Ich finds ebenfalls interessant, da es ne seltene Geschichte ist. Quasi der Hingucker schlechthin...

Aber um den wirklich GUT zum Laufen zu kriegen bedarf es sicher 4000-5000 ( siehe Programm oben ) €. Was man daraus für Leistung bekommt ist fraglich...

Wenn man das Geld übrig hat, das kein Alltagswagen ist, und man was Einzigartiges haben will ist es sicherlich ne Idee.

Wenn es einem jedoch in erster Linie auf Leistung ankommt, dann ist ein Umbau auf 2 Liter 16v oder 2 Liter 16v Turbo mit Sicherheit effizienter, sowohl ökonomisch ( geld ) als auch bezogen auf Leistung und Haltbarkeit.

2l 16v 150ps bekommt man so mit allem drum und dran so für 3500€ denke ich, je nachdem ob schon Sportfahrwerk, passende Bereifung etc verbaut sind...

Man sollte halt bedenken, die Bauteile des 90ps sind sicherlich nicht für Ladedruck ausgelegt. Die Verbrennungstemperaturen werden da vermutlich drastisch höher, auch wenn man den Ladedruck gering hält. Darunter leider dann Kolben, Ventile, Kühlung etc...

ich würd den x14xe so lassen wie er ist, und das Geld in der Hinterhand behalten, und evtl stückweise Teile kaufen... zb Stabies, passende Bremsanlage, Gruppe-A Auspuffanlage...

Frage: wie kommt dein x14xe auf 107ps ? :)

was haste daran gemacht ?

Themenstarteram 1. September 2005 um 1:24

Hi Blitzcrieg,

erstmal danke für deine Antwort.

Ein Motorumbau ist mir auch im Kopf rumgegangen.

Und zwar der c20let. Aber der Aufwand ist mir doch etwas zu hoch. Obwohl ich mit einem Kumpel eine eigene Werkstatt mit Grube und Deckenkran hab.

Der Reiz von diesem Turbokit ist der, das er am X14XE und auch an X16XE passt.

Wie meine anderen "TuningBauteile" auch. *g*

Wenn also irendwann mein guter X14XE seinen Geist aufgibt, kommt sofort der X16XE rein.

Hab von Lexmaul das Ram, den Fächerkrümmer und die komplette Auspuffanlage dran. Und natürlich den K&N Plattenfilter.

Größere Bremsen sind grad in Vorbereitung.

Hab ein KW Gewindefahrwerk drin und noch Vorne und Hinten Stabis.

Themenstarteram 1. September 2005 um 1:25

Sorry ich meinte natürlich Domstreben!

Die Stabis sind ja eh schon drin. *g*

Nun gut, mit besagten Tuningbauteilen schmeisst man nen x14xe natürlich nicht weg ;)

Wobei glaube ich das Lexmau lRam sowieso hinfällig wäre mit dem Turbo Kit, oder ? Der Ansaugtrakt ist ja vermutlich komplett anders, und wenn nicht, dann dürfte das Ram-System wohl kaum mit einer Aufladung harmonieren... :(

Also wie gesagt, ich würde erstmal den jetzigen Motor in Ruhe fahren. Mit Ram, Fächer und Gruppe-A geht der ja sicher schon flott nach vorne hm ?

Turbo kann man wie gesagt machen, man kann das Geld aber auch in den Gulli schmeißen. Ich möcht hier keine Anti-Werbung machen oder dich davon abhalten, aber es ist nunmal FAKT das diese Kits von HG bezüglich x14/16xe so einige Lücken aufweisen, die man selbst noch stopfen sollte.

WENN schon Turbo dann auch richtig.

Dabei ist ne Reduzierung der Verdichtung Pflicht !!!

11:1 mit Aufladung geht meiens Erachtens nicht mehr klar...

Mit verstärkten Haupt- und Pleuellagern, wenn es geht verstärkte oder direkt Stahlpleuel ( 1000€ bei Stahl ), Ladeluftkühlung, größerer Wasserkühler, Ölkühlung vermutlich empfehlenswert.

Aber beim Riementrieb hört es dann auf. Ich glaub dafür gibt es keine besseren high-performance Bauteile.

Ventile könnten auch interessant sein... die müssten ja einiges mehr an Abgastemperatur aushalten.

Muss es denn ein Turbo sein ? Ich halte ja einen leicht modifizierten C20XE für die Optimallösung bezogen auf Power und Preis.

Ansonsten haste ja ne Top Grundausstattung. Streben, Fahwerk, bald Bremsen ( 256 x 24 brauchste übrigens für 2 liter umbauten, für c20let turbo noch größere anlage und hinten scheiben )... Insofern kannste da auch recht preisgünstig wegkommen. Ist immer die Frage ob man auch einen guten Motor bekommt.

X16xe wäre ne Idee... wegen deiner Ram und Fächer Geschichte ( sollte ja passen oder ? ), sonst machste ja diesbezüglich nen großen Verlust.

Würde aber auch nur lohnen wenn der x14xe die Pfeife hochgeht.

Turbo Nachrüstung, muss du wissen... dazu hab ich jetz glaube ich genug erzählt. Meine Meinugn kennste... kannst ja mal abwarten was morgen/heut mittag hier so drinsteht.

Kann man sicherlich machen, aber sowohl x14xe als auch x16xe nicht die beste basis ( der x16xe hat viele schwächen vom x14xe übernommen, da qasi baugleich ).

aber wie gesagt, teuer Geld für Restteile...

und teuer Tüv und Abgasgutachten...

und teuer Elektronikanpassung...

turbo

 

hi!

ich würds lassen.du must dir erstmal im klaren sein das es mit turbo dran nicht getan ist.du must deine software passend abstimmen lassen,dein ganzes wasser und ölkühlsystem vergrößeren,du must das getüvt bekommen usw..also da ist ein richtige turbo umbau um einiges standfester und vernüftiger denk ich.

wenn du n turbo wilslt bau dir den c20let rein.. da haste 204 ziemlich standfeste PS.. :)

 

mFg

Themenstarteram 2. September 2005 um 3:40

Hi Leute,

danke für eure antworten.

wollte einfach mal eure meinung über den turbokit hören und ob jemand schon erfahrung damit gemacht hat.

denke schon das es sinvoller wäre den c20let einzubauen.

wenn der aufwand nicht so emens hoch wär....

danke trotzdem...

gruß ilteco

Meinste der Aufwand mit sonem Klemm-mich-zwischen-Turbo ist wesentlich geringer?....

hi fate_md,

wahrscheinlich hast du sogar recht und es steckt mehr arbeit dran als mann sich vorstellen kann.

aber solang mein X14XE lebt werd ich nichts machen *lach*

gruß ilteco

am 4. September 2005 um 14:00

und wie lange lebt der schon? bzw noch???

den wollte ich mir nämlich auch zulegen und mit den besagten tuningeilen auf 107ps ist doch ne geile sache. auf jeden fall besser als 60ps.

damien

am 4. September 2005 um 15:14

er hatte aber als ausgangsleistung 90ps und nicht 60!

in einem anderen fprum hatt sich schon mal ein fahrer gemeldet der den allseitzbekannten turbokit am x14xe fährt der meinte auch das man das "kit" von denen nur als grundlage hernehmen sollte! mit dem ganzen kleinkram den man dann noch so braucht kommt warscheinlich locker nochmal 500€+ oben drauf!

am 4. September 2005 um 20:46

sorry hatte mich vielleicht unklar augedrückt, meiner hat 60 ps, dass der 16V 90 ps hat, weiß ich doch. und den wollte ich mir kaufen, deshalb wollte ich wissen, ob der empfehlenswert ist.

damien

motor

 

hi!

zu empfehlen ist der 1.4-16V aufgrund seiner anfälligkeit nicht.außer du nimst das in kauf und pflegst ihn wirklich gut dann kannst auch freude damit haben.aber wie gesagt sehr anfällig der motor..

Zitat:

Original geschrieben von ilteco

Hi Blitzcrieg,

erstmal danke für deine Antwort.

Ein Motorumbau ist mir auch im Kopf rumgegangen.

Und zwar der c20let. Aber der Aufwand ist mir doch etwas zu hoch. Obwohl ich mit einem Kumpel eine eigene Werkstatt mit Grube und Deckenkran hab.

Der Reiz von diesem Turbokit ist der, das er am X14XE und auch an X16XE passt.

Wie meine anderen "TuningBauteile" auch. *g*

Wenn also irendwann mein guter X14XE seinen Geist aufgibt, kommt sofort der X16XE rein.

Hab von Lexmaul das Ram, den Fächerkrümmer und die komplette Auspuffanlage dran. Und natürlich den K&N Plattenfilter.

Größere Bremsen sind grad in Vorbereitung.

Hab ein KW Gewindefahrwerk drin und noch Vorne und Hinten Stabis.

Hi,

also der Umbau auf C20LET ist wahrscheinlich sogar mit weniger Aufwand verbunden als einen Serienmotor mit Turbo auszustatten. Ich würde lachen wenn dir der X14XE dann nach 5TKM hochgeht und du dir DANN einen C20LET reinhängst :) Machs doch ambesten gleich richtig, deinen "gemachten" X14 kannst du ja auch noch für etwas Kleingeld verkaufen. Somit hättest du schonmal den Umbausatz und etwas Kleinscheiss für den Umbau finanziert.

Gruß

tnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Turbosatz für 1.4 16V und 1.6 16V