Turboprobleme
Moin allerseits!
Mir ist soeben ein eine interessante Macke bei meinem auto wieder eingefallen und vllt hat wer ne idee worans liegen könnte (Volvo v40 Bj 2004, diesel 103 Ps, 110 tkm):
Der Turbelader scheint ab und zu nicht anzuspringen...zumindest vermute ich, dass es der Turbo ist...
Fing zum ersten Mal vor ner Urlaubsfahrt an und ich hatte auf einmal keine Leistung mehr, dh das Turboloch unter 2000 rpm hat sich bis 4500 rpm vortgesetzt udn wenn ich vollgas gegeben hab kam praktisch gar nix mehr. Ich habs grade noch bis 4 (Freitag nachmittag, Montag sollte es losgehen) zu meiner Werkstatt geschafft, hab das problem geschildert und die waren einigermaßen ratlos - haben dann alle Fehler ausgelesen und gelöscht und den Luftfilter gewechselt und dannach wars wieder gut.
Jetzt macht er das ab und zu mitten beim Fahren, dh auf einmal keine Leistung mehr. Wenn ich den Motor dann ausmache (is natürlich geil auf der überholspur mit 160 😉) und direkt wieder einmache, kann ich einkuppeln und hab wie gewohnt leistung...aber iwe macht mir das schon sorgen.
Ich konnte keine Regelmäßigkeit in den Ausfallerscheinungen finden (kommt jetz uch nit soooo oft vor), manchmal relativ kurz hintereinander (dh an 2 aufeinander folgenden Tagen), teils liegen Monate dazwischen....
Hat wer ne Idee?
Cu MLM
30 Antworten
Auch wenn der thread schon was älter ist: für meinen schweden habe ich das Problem gelöst:
Der Turbo fällt bei mir nur dann aus, wenn ich ihn auf mehr oder weniger Volllast fahre (vor allem innerorts) und sehr kurz dannach ausschalte. Wenn ich dann wieder starte hab ich (ohne zusätzlichen Neustart) keinen Turbo mehr.
Wenn ich den allerdings vor dem Ausschalten noch nen paar Sekunden im Leerlauf lasse (wie ja eig. für Turbos empfohlen), habe ich keine Probleme.
Hoffe, ich konnte wenigstens ein paar von euch damit helfen :-)
Grüße
MLM