Turbonachrüstung am Saugmotor, Verständnisfrage
Guten Tag, ich bin Student und habe eine Klausuraufgabe vor mir liegen... und hoffe das praxis erfahrene Leute mir eine Antwort geben können..
Bedanke mich im Vorraus!
Wenn man einen Saugmotor ohen Veränderung der Einspritzung mit einem Turbolader verseht, wie verändert sich dann der Verbrauch?: Verbrauch: verbessert , verschlechtert sich oder bleib gleich!
Eine kurze Erklärung wäre nett!
Lg
Beste Antwort im Thema
@Moers75
Ich finde die Aufgabe überhaupt nicht klar.
Denn "ohne Veränderung der Einspritzung" bezieht es sich auf die Einspritzmenge oder die "Einspritzung" also Bauteile der Einspritzung.
Wenn die Menge gleich bleibt wird der Motor mager, es kommt zum Motorschaden, wobei der Verbrauch in dem Moment nicht steigt, kann er ja nicht.
Wenn nur die Bauteile gleich bleiben, kommt es auf die Bauteilauslegung an, liefen sie schon mit Saugmotor nah ihres Limits, können sie auch nun nicht die Spritmenge erhöhen.
Wobei auch nicht klar ist: in welchem Lastzustand soll man den Motor bewerten und ist der Verbrauch pro KW (also spezifische Verbrauch) oder der Verbrauch pro Umdrehung gemeint.
Angenommen die Einspritzung reicht aus die Mehrmenge an Sprit zu liefern und das ganze wird über eine Luftmassenmessung auch erfasst:
Der Turbolader erhöht die Effizenz, heißt der Verbrauch pro KW sinkt. (Bezogen auf hohe Lasten)
Allerdings wird hier als "trick" teilweise Benzin zur Kühlung des Brennraumes benutzt, wenn man diese Anpassungen in der Steuereinheit vornimmt würde der Verbrauch wieder steigen und am Ende quasi wieder 1:1 wie vorher darstehen (pro KW).
Der Turbolader erhöht auch die Luftmenge im Brennraum, damit gibt es pro Umdrehung mehr Leistung, aber auch zu einem Mehrverbrauch(pro Umdrehung) (im Bereich der Hohen Drehzahlen/Lasten)
Bei niedrigen Drehzahlen und niedrigen Lasten steigt der Verbrauch pro KW, da der Turbolader nur ein "Hindernis" im Abgas und Ansaugttrakt ist, solange er nicht auf Betriebsdrehzahl ist.
Damit sinkt natürlich auch der Füllgrad der Zylinder in diesem Last/Drehzahlbereich.
Also auch ein Mehrverbrauch pro Umdrehung.
33 Antworten
Ach äh @Moers75...du bist jetzt wieder dran, oder wollt ihr schon aufhören die Frage nicht zu beantworten? 😁
Ich amüsiere mich jedenfalls köstlich.
hier mal mein senf aus der sicht des normalos , der sich im maschinenbau seit jahren mit abstrusen idealisierten ideen so mancher ingenieure herumschlägt und meist sich wundert was alles so schiefgeht das nicht zu berechnen war .....
hier wird sauviel pauschalisiert .....
ein turbo ist keine blackbox ! ......auch die dinger haben arbeitspunkte , ich verweise hier gerne an wirkungsgraddiagramme , hochlaufkurven , stauverhalten bei diversen gasmengen ...etc.
ebenso hat ein motor ( ich gehe mal von saugenden 4 taktern aus ) mehr als einen lastpunkt .
ich werde an dieser stelle nix dazu sagen wie sich das im motor verhalten wird/könnte .....das is zuviel pauschalisiert .
sonst sage ich schlicht ....
wenn du an nem v10 aus nem leopard II nen smart lader dran hängst ......is das das gleiche wie wenn du den auspuff zuschweisst .
ist genauso wahr wie die teekanne zwischen mars und erde ....keiner hat sie gesehen , also kann keiner sagen das da keine ist.
ok ...rollen wir das ganze anders auf .
theorie nr 1. :
dein prof hat dir ( für meine begriffe ) eine äusserst unpräzise frage gestellt .....gib ihm als antwort einfach 42 .....das hat schon mal irgendwo so ähnlich geklappt ;-)
untertheorie 1.1 : dein prof hat noch nie nen lader in der hand gehabt , kennt den unterschied der diversen lader nur vom text nicht vom anschauen ....
untertheorie 1.2 : dein prof hat bei nem automobilsten mal ne diplomarbeit gemacht und geht damit hausieren mit dem stand der technik von 1989
theorie nr 2.
dein prof is jemand der dir eine aufgabe gestellt hat , der du auf den ersten blick nicht gewachsen bist ............weil du mit der fragestellung losrennst und hilfe suchst , statt die aufgabe zu hinterfragen und blind infos zusammenträgst .
der , die , das , wer , wie , was , wieso , weshalb , warum ....wer nicht fragt bleibt dumm ....kennste das noch ?
fragen ist keine schande ! ....nur ein arroganter mensch wird dir eine antwort verweigern !
vielleicht ist die aufgabe nicht ne antwort auf die frage zu finden , sondern die fragen zusammenzutragen die sich stellen beim lösungsversuch , um auch mal nen blick für das große ganze bekommen .
ich persönlich kenne einen entwicklungsing. der bei einem großen laderhersteller ....seine brötchen verdient .
glaub mir eines .....da entwickelst du nach bestem wissen , gewissen und forschungsaufwand ....nen lader , krümmer , wastegate....whatever ....
und dann kommt der endkunde und sagt " kannste in den müll werfen , da muss noch ein breiterer klimakühler hin, weil im fahrversuch die autos innen zu heiss wurden, ausserdem bekommen wir noch nen dickeren kühlerlüfter und die stoßstangenöffnung wird auch kleiner werden .... " .
soviel zum thema theorie und praxis
Zitat:
.
und dann kommt der endkunde und sagt " kannste in den müll werfen , da muss noch ein breiterer klimakühler hin, weil im fahrversuch die autos innen zu heiss wurden, ausserdem bekommen wir noch nen dickeren kühlerlüfter und die stoßstangenöffnung wird auch kleiner werden .... " .
soviel zum thema theorie und praxis
Welcome to real life.
So viel gibts bei der Frage doch nicht zu diskutieren: Saugmotor mit Luftmasse X1 und Kraftstoffmenge Y1 bekommt nen Turbo. Luftmasse X2 ist größer als X1, die Kraftstoffmenge Y2 wird vom Steuergerät im Rahmen des möglichen angepasst werden. Kraftstoffverbrauch und Leistung gehen also hoch, Wirkungsgrad bzw. spezifischer Kraftstoffverbrauch ist sauber mit Diagramm zu diskutieren.