Turboladerprobleme

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde

wenn ich mit meinem 270er Diesel (2005) losfahre, komt kein Turbolader. Erst wenn ich etwas gefahren bin und mal kurz die Zündung aus- und einschalte, kommt auch der Lader.
Kann mir da jemand einenn Tip geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen aber hey............................................

Stimmt 😉

alles andere ist Spekulatius.😁

LG Ro

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie hast du das genau festgestellt, dass kein Lader kommt?

keine leistung, schaltet früh hoch, drehzahl bleibt im keller, geräusche wie undichter Auspull

hört sich eher an, als wenn der Luftmassenmesser defekt ist (gerade bei Zündung an und aus)

Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen aber hey............................................

Undichter Auspuff ??
Krümmerdichtung !!!
Oder llk Schlauch defekt !

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Man könnte ja den Fehlerspeicher auslesen aber hey............................................

Stimmt 😉

alles andere ist Spekulatius.😁

LG Ro

danke euch. bis zum nächsten problem. danke

Versuch mal wenn notwendig auch auf einer Hebebühne festzustellen wenn du Vollgas gibst, ob der Turbostellerhebel ausschwenkt. Wenn nicht solltest du den Speicher auslesen lassen ob ein Defekt vom Steller angezeigt wird.
Bei meinem 400 war die Klappenwelle vom Turbo reingerostet, so das der Steller zwar wollte, aber zu schwach war. Ergebnis: Das selbe wie bei dir, schaltete schnell hoch und sofort im Notlauf.
Im Speicher war der rechte Steller angezeigt.
Ich habe dann das Verbindungsblech am Steller abgezogen und konnte dann feststellen das der Steller auf einmal nen Vollausschlag absolvierte als ich Gas gegeben habe.
Wenn das bei deinem auch so wäre, lasse die Zündung an, und höre ob der Steller all paar Sekunden
nen Stromstoß erhält, um sich wieder in die Nullstellung zu bringen.

Viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Flossenschrauber



Bei meinem 400 war die Klappenwelle vom Turbo reingerostet, so das der Steller zwar wollte, aber zu schwach war. Ergebnis: Das selbe wie bei dir, schaltete schnell hoch und sofort im Notlauf.

ist beim 270er anderster.

hast fürn 400er aber gut beschrieben.

LG Ro

Bei den 270er wird das ganze via Unterdruck geregelt !
Wenn er beim laufenden Motor oben am Ladedruckregelventil den Schlauch abzieht
Welcher zum Turbo geht muss das Gestänge sich bewegen ! Nach ganz oben !
Beim Aufstecken wieder nach ganz unten !

Ist dies nicht der fall !
Liegt das Problem am fehlenden Unterdruck

Im Bild ist das der linke dickere Schlauch

Danke euch allen. werde erstmal Specher auslesen lassen. werde euch berichten.

Eine Frage hab ich noch. Kann mir jemand sagen, wie man am besten den Kat vom Turbolader trennt, muss dichtung erneuern, die dreieckige.

Wenn ich mich recht erinnere ist der Kat zum Turbo hin nur mit einem Konus abgedichtet und wird von einer strammen Metallklammer zusammengehalten. Der Kat als solches wird am Ende vom Motorblock von 2-3 Schrauben gehalten. Bekommst alles super raus. Vorher den Luftfilter entfernen und vllt das Auspuffrohr zum Kat lösen. Dann ist es ein Kinderspiel. Beim Zusammenbau wieder von Vorne nach Hinten arbeiten, damit sich nichts verzieht.

MfG...Daniel

Zitat:

Original geschrieben von firebirder


Wenn ich mich recht erinnere ist der Kat zum Turbo hin nur mit einem Konus abgedichtet und wird von einer strammen Metallklammer zusammengehalten. Der Kat als solches wird am Ende vom Motorblock von 2-3 Schrauben gehalten. Bekommst alles super raus. Vorher den Luftfilter entfernen und vllt das Auspuffrohr zum Kat lösen. Dann ist es ein Kinderspiel. Beim Zusammenbau wieder von Vorne nach Hinten arbeiten, damit sich nichts verzieht.

MfG...Daniel

Deine Antwort