Turbolader und Bauteil im Motorraum...und Vorstellung
Hallo liebe Leute. Ganz kurz zu mir bevor es ernst wird...
Ich habe mir vor ca. 6 Wochen meinen nunmehr 5ten Volvo zugelegt, da ja alte Liebe bekanntlich nicht rostet;-))) Angefangen hat alles 1997 mit nem 264-Sahneteil, gefolgt von 244 über 740 lpg, dann erster 850 und nun , 6 Jahre später, geht die Geschichte weiter. Leider gibt es in meiner Umgebung keine Volvo Werkstatt und auch sonst sind gute Mechaniker rar gesäht...
Daher habe ich mich entschlossen, den Wagen soweit es geht selber zu betreuen... Letzte Woche hab ich dann gleich mal den Kühler getauscht, da ich beim Kauf schon Öl im Wasser hatte. Ja, das war hoch gepokert aber ich hatte von vorn herein etwas dagegen, dass zkd fällig wäre. Und so wie es nach dem Tausch und einer gründlichen Kühlkreislaufreinigung;-)) aussieht, hab ich auf die richtige Karte gesetzt... Übrigens bekommt man den Kühler ohne Probleme nach oben raus...Batterie und -Halter weg und raus damit;-)))
Dabei ist mir allerdings eine Runde Plastikdose? aufgefallen, in die ein Schlauch von unten reingeht und dann nach oben an den Schlauchverteier angeschlossen ist. Auch gehen 2 Kabel in die "Dose". Die ist dann rechts am Lüfter angeschraubt und ich wüsste gern, was das ist, da das Ding nicht mehr so prickelnd aussieht.
Zum Anderen macht der Turbo ein eigenartiges stetes Zischgerasselgeräusch schon beim Aufladen. Das hat dann zurFolge, dass dieses Geräusch ständig ab 2500 rpm präsent ist. Leistung ist da, ich hab aber leider keinen Vergleich....
Also, das wars erst mal zu mir und ein bisschen was zum Auto...
Es handelt sich um den t5 2,3 225ps:-))))) und ich denk noch über einen Namen nach...
Viele Grüße und danke für Antworten,
Andreas
29 Antworten
Diese komische Dose hatte mein 94er mein ich auch, kommt mir zumindest optisch sehr bekannt vor. Glaub das ist nur eine Hülle die wiederum ein anderes Bauteil kapselt, frag mich aber nicht mehr was für eins.
Das ist das Evap Ventil welches in MJ94 in eine zusätzliche Hülle (1271890) verbaut war. http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Ohhh, Scuty war schneller.
dieses Ventil hat doch meines Wissens jeder T5, nur dass in diesem Falle eine Hülle drumherum ist.
Aber zum Turbolader: Wo ist das Problem?
Wir reden über einen B5234T Motor mit einem serienmässigen MHI 15G Turbolader der 04er Gehäusegruppe? Sonst auch nix (offensichtliches) gemacht (andere Injektoren, anderer Ladeleuftkühler oder geänderte Downpipe)?
Markus
Danke erstmal für die Info.
Zum Turbo kann ich nur sagen dass ich denke er ist original, die Downpipe ist es sicher. Wenn der Turbo nun anfängt sich aufzuladen, kommt ein, mit der Anzeige syncron ansteigendes, Zischen links vom Motorraum. Es hört sich fast an wie aus der Anzeige selbst....Im Stand hört man nichts, was die Suche nicht erleichtert... Nach erster Sichtprobe sehen alle Schläuche gut aus. Genauer konnte ich noch nicht schauen, da der Motor keine Zeit zum Abkühlen hat;-))
Es fehlt mir auch das typische Pfeifen am Turbo....
Danke, Andreas
Ähnliche Themen
Wenn die Anzeige im KI funktioniert kann man ein Leck dort ausschliessen.
Ich kenne keinen Volvo T5, T5-R oder R, der "pfeift", ausser der Lader ist defekt.
Markus
Auch der Diesel pfeift nicht.
Ja gut, wenn das Pfeifen wegfällt, ist das Zischen ja noch eigenartiger:-(((
Ich denke, da muss ich am WE den Abgasanschluss checken und dann mal entspannt über einen neuen nachdenken? Zum reparieren fehlt es mir an Wissen und zum Einschicken die Zeit.... Ich fahr den Hobel ja täglich... Aber evtl. gibt's ja noch die zündende Idee;-)))
Danke.
Ich tippe auf die Membrane vom Bypassventil. Wenn die einen Riss hat, pfeift/zischt der Turbolader unter Druck etwas. Das ist nicht weiter schlimm, kann man irgendwann mal wechseln... WENN es das ist.
@Genau genommen gehört das Teil ja nicht zum Turbolader - Egal
....und ich wollte vorsichtshalber eine mitbestellen und hab es dann doch nicht gemacht:-((( Allerdings wüsste ich gern ob es Aufschluss darauf gibt, wenn man das im Stand nicht hört obgleich der Turbo ja auflädt.???
Danke.
Im "Stand" (meinst Du damit den Leerlauf des Motors?) drückt der Lader nicht soviel Luft, als daß die dann über das Bypassventil abblasen müßte. Wenn Du genügend Gas gibts, ist dann der Druck ausreichend und das Ventil öffnet oder lässt über das Leck Druck ab.
Gruß Matthias
Ich hatte mal einen Soft-Turbo mit einer kaputten Membrane bei mir stehen. Das hat man wirklich nur beim fahren gehört, wenn der Turbo gearbeitet hat - Die Membrane hatte einen kleinen Riss.
Der Wagen ist zuvor mindestens 2 Jahre und etliche 10'000 Km so gefahren worden...
Na das sind doch keine schlechten Aussichten;-))
Wenns die dann nicht ist., hat es mich. 30€ gekostet....
Ist selbst austauschen ohne Vorkenntnisse ne Option oder besser hoffen, dass ich ausgerechnet den Mechaniker erwische, der weiß wies geht?.?.?
4 kleine Schrauben, dann ist das ABS-Steuergerät weg
Zitat:
@eigen2 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:41:23 Uhr:
4 kleine Schrauben, dann ist das ABS-Steuergerät weg
??????? Ich geh mal nicht davon aus, dass darunter dann die Membrane glänzt;-))))?????
Sorry, falscher Thread 🙄🙄