Turbolader-Überholung
Moin.
Hat jemand eine gute Adresse? Nehme gerne auch einen fertig Überholten.
Volvo S60 D5 ( D5244T ) Bj. 2001
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Nicht geöffnet, nur überprüft ob die Membrane dadrin noch dicht ist. Anschliessend einen Tropfen Silikonöl reingegeben zur Pflege und Anschlüsse und Stecker mit Kontaktspray (dem wirklich guten für Feinelektronik!) behandelt.
23 Antworten
Moin,
wenn dein Auto schwarz qualmt beim gasgeben ist es meistens so dass 1. ein Unterdruck / Turboschlauch defekt ist oder aber der Turbokühler. Leider sieht man nicht den Kühler weil dieser vor dem Motor Kühler sitzt aber man kann es aber prüfen in dem man alle Abdeckungen unten abschraubt und nach Öligen Anschlüssen oder Ölrückstände am Turbokühler sucht. Nicht immer tropft es so viel raus dass man es auf dem Boden sieht. Aber wenn man richtig schaut ist es meisten fleckig auf dem Kühler.
Moin.
@summersky:
Hier siehst du das Ventil: http://www.skandix.de/.../?bi=f3fccc6d97ea619f80dd736b4657ae5f
Es sitzt vorne am Motor/Fahrerseite. Motorabdeckung abnehmen und dann einfach den dünnen Unterdruckschläuchen an den Motort folgen. Von aussen siehst du keine Schäden, auch durchmessen mit dem Multimeter wird nix bringen.
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von summersky
Hi, kannst du mal freundlicherweise ein Foto von diesem Ventil hier reinsetzen. Ich will meins auch mal genauer unter die Lupe nehmen.Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Nicht geöffnet, nur überprüft ob die Membrane dadrin noch dicht ist. Anschliessend einen Tropfen Silikonöl reingegeben zur Pflege und Anschlüsse und Stecker mit Kontaktspray (dem wirklich guten für Feinelektronik!) behandelt.Gruß
summersky
Ich habe kein Bild bei meinem gemacht, aber es gibt hier im Forum Bilder davon.
Auch im eingebauten Zustand, damit´s leichter gefunden wird.
EDIT:
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...m-6805-flussmengenfehler-t2780839.html
Sieht doch garnicht so kompliziert aus, hab das gerade gefunden, super Link, weiß nicht ob es beim Diesel auch passt:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von entman
Mir scheint, daß diese Turboschäden häufig aufgrund vom Abgas-Rückstau durch den DPF herrühren. Vielleicht sollte ich das Ding einfach rausschmeissen/durchbrechen, so wie das schon einige Taxiunternehmen machen. 😠
Das ist verboten, und damit erlischt die Betriebserlaubnis. Von daher ist dies keine Option. Wenn man nicht viel Langstrecke mit mittlerem (!) Tempo fährt, ist ein Turbodiesel mit DPF Mist (meine Meinung). Deshalb fahre ich nur Benziner - so viel mehr verbrauchen die auch nicht.
Moin.
Das stimmt zum. in meinem Fall so nicht. Mein DPF ist nachgerüstet und eingetragen. Also kann ich ihn auch wieder austragen/deaktivieren. Illegal und strafbar wird es, wenn ich den nicht austrage und mit ihm durch die Umweltzonen hier fahre, was einige Taxiunternehmen und auch viele andere ( deutlich sichtbar am Qualm ) schon machen.
Verbrauch: Ein 140PS Benziner nimmt bei meinem Fahrstil immer um die 8,5 - 9 Liter laut BC. Etwas ungenau sind die auch, also kann ich locker mit realistischen 9,5 - 10 Litern rechnen. Der 170PS Benziner steht etwas besser in Futter und nimmt evtl. einen halben Liter weniger. Entspricht einem Preis auf 100km um die 15 - 16 €.
Bei meinem Diesel sind es um die 6 - 6,5 L. Diesel Realverbrauch. Also je nachdem um die 8,50 - 9,50 € auf 100km. Aufgerechnet auf 25.000 - 30.000km im Jahr ist das erheblich. Deswegen habe ich mich auch, trotz der jährlichen Staats-Abzocke von 384 €, für einen Diesel entschieden.
Einzig LPG-Gas wäre eine bessere Option gewesen. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich aber dusselig nach was Passendem gesucht.
Aber die DPF-Geschichte hat sich ja vorerst erledigt - der bleibt erstmal drin.
Gruß Maik
Moin.
So, update. Fehlermeldung kam wieder ( 6805 ) , Turbolader wird gerade überholt ( keine Billigfirma ). Ich habe zur Zeit einen Turbolader geliehen, der etwas anders aufgebaut ist ( Meiner ist einer der ersten - Nummer 68.0000 ). Da gab es wohl innerhalb der ersten Jahre des S60I Änderungen, da der oben drauf keine Druckdose hat. Auf Verdacht hin werde ich noch den dicken Schlauch unten vom Turborohr mittauschen, da der Alte Öl schwitzt. Ist bei Skandix grad günstig zu haben. Dieselilter fliegt auch raus.
Geschichte:
Am Freitag wollten wir nach Sachsen fahren. Am Tag vorher Ölwechsel mit Filter machen lassen.
Am besagten Freitag wollte ich losfahren ( Kaltstart ), und es kam prompt eine Fehlermeldung im Display ( Motorsystem Wartung dringend ). Seltsamerweise arbeitete der Turbolader hörbar. Für mich ein Grund den Wagen stehen zu lassen. Also den Fiesta gesattelt. In der Zwischenzeit hat sich meinen Volvo ein Volvo-Kumpel angesehen, der dann den Turbolader getauscht hat. Seine Fehlerauslesung hat nämlich wieder Flussmengenfehler ergeben. 4 Tage später kam ich wieder und wollte eine Probefahrt machen. Wieder Fehlermeldung im Display. Nun war ich neugierig, was die denn bedeuten würde und bin in eine freie Werkstatt gefahren um das Unterdrucksystem richtig checken zu lassen. Deren Fehlerauslesung war allerdings etwas seltsam. Hier kam "Klimaanlagensensor Grenzwert überschritten" heraus. Dabei ist es auch geblieben, nachdem er den Fehler gelöscht hatte. Dieser Fehler lässt sich auch reproduzieren. Um das U-Drucksystem zu checken, hatte er aber keine Zeit.
Nun bin ich also total verunsichert....
Die Fehlermeldung verschwindet aber wenn ich die Klima anmache und wenn der Wagen warm ist, kommt er auch nicht wieder. Mal sehen, ich hoffe es liegt am nicht ganz identischen Turbolader und daß die freie Werkstatt nicht die passende Software hatte um den Fehler wahrheitsgemäss auszulesen. Ich drehe langsam durch....
Gruß Maik
Moin.
So Fehler vom Ursprungsproblem wurde gefunden ( für die die es interessiert )!!!! Nix Schläuche, nix Magnetventil oder TMC. Die Druckdose vom Wastegate-Ventil hat nicht mehr richtig gearbeitet. Dichtungen waren nicht mehr in Ordnung, daraufhin hat es starke Verkokungen an der Abgasseite, VTG-Verstellung und der Rumpfgruppe gegeben. Lager sind ebenfalls verschlissen.
Km-Stand: 245.000km.
Anscheinend habe ich einen echten Exoten mit 2 Druckdosen. Eine für das Wastegate und eine für die VTG.
Ende der Woche bekomme ich ihn wieder, dann bin ich 420 Euro ärmer + Einbau. Ich tröste mich damit, daß ich bisher alles lösen konnte und nun vielleicht alles gut wird.
Gruß Maik
Moin.
Habe fertig.
Turbo ist drin. Der Einbau ( zusammen mit fachkundiger Hand ) war einfacher als ich dachte. Gestern/Vorgestern um die 400km gefahren und alles ist prima. Beim Beschleunigen ist er nicht hörbar. Beim Anfahren so gut wie nicht hörbar - sehr leise. Auf der BAB 160km/h voll durchgetreten bis 190km/h zieht er nur noch sehr geringfügig etwas Russ hinterher - kein Vergleich zu vorher. Natürlich ist der gewaltige Bums von vorher weg, da die Druckdose vom Wastegate ja nun normal öffnet. Keine Fehlermeldung mehr. Ob sich am Verbrauch was ändert, oder was Anderes, wird sich zeigen. Dieselfilter und der untere Turboschlauch wurde gleich vorsorglich mit gemacht.
Machen lassen habe ich das im Turbozentrum Berlin. Er wurde zerlegt, gereinigt ( aufgrund sehr starker Verunreinigungen musste ich 420 Euro bezahlen - sonst 350 Euro ), neue Lager, Rumpfgruppe feingewuchtet ( feiner als Serie ), VTG / Druckdosen eingestellt, neu abgedichtet, neue Schrauben verbaut. Mit Versand/Rückversand hat es eine Woche gedauert. Dann gab es ein Paket mit dem gut verpackten Turbolader, ein Katalog, Aufkleber, die Altteile und das Wuchtprotokoll bis 115.000U/min.
Gruß Maik