1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Turbolader - Stellmotor

Turbolader - Stellmotor

Audi A6 C6/4F

Hallo..
habe seit heute ein Problem mit dem Turbolader.
Ich kann den Fehler nicht zitieren, war aber ein statischer Fehler mit der Elektronik des Turbos.
Ich hoffe, dass es der Stellmotor des Turbos ist. (Motor: BPP, Turbo: 059145702F)
da ich die SuFu bereits genutzt habe, aber nicht fündig wurde, wollte ich fragen ob schon mal jemand den Stellmotor selbst gewechselt hat.Oder wird davon strikt abgeraten?
Von dem Anlernen weiß ich..kann ich aber anschließend machen, da das Auto auch ohne Turbo fährt, wie zur Zeit.
MfG

Beste Antwort im Thema

nun steht der dicke wieder in meiner garage...
Stellmotor ca 150€, Ladedrucksensor 40€, arbeit 230€ + märchensteuer =508€.
1/4 von einem neuen turbo...
hat sich wohl gelohnt es nicht direkt bei audi zu machen.

320 weitere Antworten
Ähnliche Themen
320 Antworten

Danke für die Teilenummer
Ich habe die 4 Polige Version.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von rene4F


Tag Leute,

da ich nicht ein neues Thema anfangen wollte schreibe ich jetzt hier rein und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Also seit einer Woche geht mein Dicker immer wenn ich Ihn im warmenzustand abstelle und wieder anstarte ins Notprogramm.
Nur wenn er ca 3 stundn steht und abkühlt läuft er wieder ganz normal und das auch solange bis das ich Ihn wieder abstelle.
Fehler ist dann im Fehlerspeicher Turbo Ladedruck nicht erreicht, und Vorglühlampe blinkt.
Meine Vermutung Stellmotor vom Turbo, denn das Turbogestänge lässt sich ganz leicht bewegen!

So jetzt hätte ich einen gebrauchten Stellmotor von einem Touareg V6 BKS ist das der Selbe wie bei meinem BMK ? und muss ich den neu anlernen ?

Danke im Vorraus

Mfg

Tja das dachte ich auch. Im eingebauten Zustand ging es ganz leicht aber im ausgebauten Zustand war dort ein spürbarer Widerstand und die Motorstörung.

Zitat:

Original geschrieben von rene4F


Tag Leute,
da ich nicht ein neues Thema anfangen wollte schreibe ich jetzt hier rein und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Also seit einer Woche geht mein Dicker immer wenn ich Ihn im warmenzustand abstelle und wieder anstarte ins Notprogramm.
Nur wenn er ca 3 stundn steht und abkühlt läuft er wieder ganz normal und das auch solange bis das ich Ihn wieder abstelle.
Fehler ist dann im Fehlerspeicher Turbo Ladedruck nicht erreicht, und Vorglühlampe blinkt.
Meine Vermutung Stellmotor vom Turbo, denn das Turbogestänge lässt sich ganz leicht bewegen!
So jetzt hätte ich einen gebrauchten Stellmotor von einem Touareg V6 BKS ist das der Selbe wie bei meinem BMK ? und muss ich den neu anlernen ?
Danke im Vorraus
Mfg

Bei mir ist der 059145725E verbaut, musst du vergleichen.

Ich hatte einen gebrauchten bei Ebay gekauft, nachdem ich vorher alles mögliche getestet hatte um es einzugrenzen und tatsächlich war es der stellmotor, 100 Euro für einen gebrauchten und der funktioniert auch ohne anlernen sehr gut.

vllt werden die neu für mehrere modelle hergestellt und werden dann jeweils auf ein modell angelernt, einmalig vor dem ersten einsatz sozusagen. jedenfalls habe ich keine glühspindel mehr

:)

))

Edit: Scheint öfter vorzukommen dass die stellmotoren ein hitzeproblem haben, wenn meine theorie stimmt, sollte es bei dir immer öfter kommen, spätestens wenns wieder wärmer wird.

Danke für die vielen Antworten
Ja das ist richtig ******* kann das auto nie abstellen nicht mal beim tanken.
Habe jetzt schell nachgeschaut meiner hat die Nummer 095 145 724 A und ist 4 polig .
Muss der vom touareg die selbe nummer haben oder ?
Hoppels wie meinst du das es gibt nur für den borg wagner einen stellmotor ?
Mfg

Also auf dem gebrauchten vom Touareg steht
VDO Borgwarner Turbo Systems 059145725E
Nun meine frage kann ich den verbauen ?
Was bedeutet bei mir das A und bei dem anderen das E am Ende ?
Motor von meinem (BMK) und der vom Touareg (BKS) haben ja gleich viel PS (225).
Gruß
Rene

Mach's doch nicht so kompliziert!
Der VFL hat einen KKK (Borg Warner) Turbo, Typ BV50. Dir FL Modelle habe einen Garret Turbo mit komplett anderem Steuergerät
Der Stellmotor 059 145 725E ist zwar für einen A6 KKK geht aber zu 95% nicht bei Dir.
Wenn Du es nicht glaubst kauf das Teil und baue es ein.
Ansonsten hast Du alle Infos die Du brauchts für einen neuen Stellmotor für DEINEN KKK Turbo für einen BMK Motor.

Ich möchte mir aber das neu anlernen usw sparen (Zeit Geld) bzw sind das auch die 3 oder 4 fachen Kosten.
Noch dazu kommt das der Wagen 230000 Km am Buckel hat und ich nur noch über den Winter fahre.
Könnte mir jemand defintiv sagen das funktioniert Moneysac hat doch auch einen gebrauchten gekauft !
Hätte jetzt einen ohne irgendeinen Buchstaben am ende und sieht baulich gleich aus wie meiner würde der gehen ?
Gruß Rene

Die sehen alle gleich aus!
Kaufe dir das Teil und probiere es aus. Wenn es nicht geht verkaufe ihn wieder!
Anlernen ist in der entsprechenden TPI mit 55 ZE genannt. Also knapp 30 Minuten oder ca. 50 -60 €.
Also sollte es komplett nicht mehr als 260 -300 € sein. Dann hast Du aber ein Neuteil und gehst kein Risiko ein.
Kennst das ja mit billig und 2 mal :D

Naja ein paar sind so wie im Bild unten so ist auch meiner und ein Paar haben so ein schwarzes Plastikteil wo nummer usw obensteht.
Ja das mit dem Billig und 2mall ist immer so ne sache :rolleyes: :(
Muss ich mir noch überlegen danke trotzdem :)
Mfg

Bild-a

Zitat:

Original geschrieben von rene4F


Ich möchte mir aber das neu anlernen usw sparen (Zeit Geld) bzw sind das auch die 3 oder 4 fachen Kosten.
Noch dazu kommt das der Wagen 230000 Km am Buckel hat und ich nur noch über den Winter fahre.
Könnte mir jemand defintiv sagen das funktioniert Moneysac hat doch auch einen gebrauchten gekauft !
Hätte jetzt einen ohne irgendeinen Buchstaben am ende und sieht baulich gleich aus wie meiner würde der gehen ?
Gruß Rene

Wenn die teilenummer die selbe ist wie bei dir dann sollte es klappen, ohne anlernen.

immer das gefasel mit gebrauchtteilen...warum soll ich in ne 230000km kiste noch neuteile einbauen wo nicht nötig?! welche laufleistung legt ihr denn zugrunde? ich kalkuliere mit 250tkm. was soll an einem 150tkm stellmotor schlechter sein als an meinem alten kaputten, der sollte gut und gerne noch 100tkm halten. ich baue jedenfalls keine neuteile ein wo nicht nötig und muss dann noch umständlich anlernen. mal ehrlich, ich habe 85 euro bezahlt, ne stunde arbeit und es funktioniert. sollte der nochmal kaputt gehen, hole ich eben wieder einen gebrauchten. dann wäre ich immer noch günstiger gefahren als mit einem neuen. immer diese prinzipienreiter "billig und 2 mal" ich kann mit von dem preis für nen neuen 4 kaufen

;)

Ich seh das auch so ich habe schon so viel Geld in den Dicken investiert (das schlimmste Getriebeschaden bei 200000 Km ... ) und möchte bei dem alter und 225000 Km nicht mehr zu viel investieren vorallem weil ich ihn bald hergebe.
Naja nun wieder zum Stellmotor.
Habe mir den gebrauchten gehohlt in verbaut, er fährt auch richtig bei zündung 2 mal ganz auf zu und dann wenn der motor läuft immer je nachdem wie viel gas das man gibt doch das ganze nur ca 1 min.
Dann P0046 Ladedruckregelung Magnetventil Schaltkreis Bereich
Was ist das jetzt wieder ich verzweifel noch.
Gruß
Rene

Was hast Du bezahlt? Von Privat oder kannst Du den Stellmotor zurückgeben?
Ich denke mal das Teil ist nicht von einem A6 oder nicht für einen BMK Motor. Ich habe meine Erfahrung gemacht, aber wie heisst es so schön, Erfahrungen mus wohl jeder selber machen.
Den Turbo den ich mir komplett mit Stellmotor geholt hatte passte ohne Problem (fahre ihn auch gerade) der Stellmotor hat lediglich bei Einschalten der Zündung die obere und untere Lage angefahren. Geregelt hat er leider nicht. Habe Ihn über die Bucht vertickt für 50 % des Turbo Geaamtpreises.
Wenn Du VCDS hast versuche eine Stellglieddiagnose zu machen.
Wenn die nicht klappt, sieht es schlecht aus.

Eine wichtige Voraussetzung würde ich auch darin sehen, nur die selbe Teilenummer einzubauen, die auch vorher verbaut war, am besten auch ein Ersatzteil, welches im gleichen Modell verbaut war).

Zitat:

Eine wichtige Voraussetzung würde ich auch darin sehen, nur die selbe Teilenummer einzubauen, die auch vorher verbaut war, am besten auch ein Ersatzteil, welches im gleichen Modell verbaut war).

Entweder Original Nummer
oder Teilesatz: Stellmotor für Turbolader:
OT - Teilesatz: 059 198 201 A dazu kommt noch Software aufspielen (55 ZE) beim :)

http://www.youtube.com/watch?...

...............vielleicht kann der Kollege Licht ins Dunkele bringen ! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen