Turbolader - Stellmotor
Hallo..
habe seit heute ein Problem mit dem Turbolader.
Ich kann den Fehler nicht zitieren, war aber ein statischer Fehler mit der Elektronik des Turbos.
Ich hoffe, dass es der Stellmotor des Turbos ist. (Motor: BPP, Turbo: 059145702F)
da ich die SuFu bereits genutzt habe, aber nicht fündig wurde, wollte ich fragen ob schon mal jemand den Stellmotor selbst gewechselt hat.Oder wird davon strikt abgeraten?
Von dem Anlernen weiß ich..kann ich aber anschließend machen, da das Auto auch ohne Turbo fährt, wie zur Zeit.
MfG
Beste Antwort im Thema
nun steht der dicke wieder in meiner garage...
Stellmotor ca 150€, Ladedrucksensor 40€, arbeit 230€ + märchensteuer =508€.
1/4 von einem neuen turbo...
hat sich wohl gelohnt es nicht direkt bei audi zu machen.
320 Antworten
Nein werde Ihn weiterverkaufen.
Ja jetzt kommt eh der Teilesatz weis jemand was der genau kostet ?
Zitat:
...............vielleicht kann der Kollege Licht ins Dunkele bringen ! 😁
in wie fern meinst du das ?
Gruß Rene
Zitat:
Zitat:
...............vielleicht kann der Kollege Licht ins Dunkele bringen !
in wie fern meinst du das ?
Naja, vielleicht hat der den Durchblick warum das Sche..Teil nicht funktioniert bzw. was der Grund der allseits bekannten Ausfälle speziell im heissen Zustand ist.
Ist aber eine Nummer in Tschechien!
.....der Teilesatz sollte mich kosten 210 €. Der 🙂 500 m weiter will 238 €!
Einstellen wie gesagt Richtzeit 55 ZE.
Das mit den Freundlichen 500m weiter und schon ein anderer Preis kenn ich auch schon ganz gut und finde es eine frechheit das ist doch alles fix vorgegeben oder ?
Nun noch eine Frage habe jetzt noch gesehen das es überhohlte Lader mit Stellmotor zwischen 400-500 Euro gibt.
Kann man solche Lader kaufen und den Verkäufern vertrauen, weil so viel mehr ist das dann auch nicht mehr.
Und wer weis macht nicht der Lader auch bald schlap..
Hier ein paar Beispiele würde mich um Rückmeldung von evt. Käufern freuen.
Danke Euch
Gruß Rene
Ich würde sowas immer der Lösung vom 🙂 vorziehen.
Sind alles zum Teil mit Neuteilen retrofitierte Turbos. Beim Link 3 fehlt aber der Steller.
By the way, der Steller ist meiner Meinung nach das grösste Problem.
Wenn Du so einen überholten Lader kauft lass Dir schriftlich bestätigen das der Steller kompatibel zu deinem Motorsteuergerät ist und auch funzt.
Ähnliche Themen
Ja aber der 🙂 will 2000 Euronen für Turbo + einbau usw.
so kostet mich der überhohlte Turbo 500 euro einbauen tu ih ihn selber fahre als 3.0L Sauger zum 🙂
😉 lasse ihn Kalibrieren und fertig 1400 Euro gespart ist das nicht besser ?
oder halt nur nen neuen stellmotor ?
Was würdet ihr tun ?
Mfg
Dazu kommen aber locker noch 180 € für Ersatzteile. Dichtungen, Ölleitungen, Schrauben etc.
@ Pitrie:
Was erzählst Du eigentlich für einen Stuss?
@ Renee4F:
Was willst Du hören? Mache es wie es Deine innere Stimmer verlangt!
....................im übrigen muss man überhaupt nichts einstellen wenn man einen Turbo mit Stellmotor komplett kauft. Steht aber hier schon zig mal.
Hallo? Was heisst hier Stuss?
Ich habe letzte Woche einen neuen Turbo selbst verbaut und die Ersatzteile die man benötigt kosten halt so viel.
und was brauch man alles neu?
Ich habe schon einige Turbos verbaut und über die Abgasseitige Dichtung, Ölrücklauf- Dichtung unten und wenn sein muss noch die Dichtung zum Sockel, ach ja noch noch 2 Alu Dichtungen für die Ölzulauf- Leitung im Gesamtwert von ca. 18 - 20 € bin ich nie hinaus gekommen!
Wie kommt man auf 180 € 😕😕😕
Edit: Ohhhh, hatte sogar noch 3 neue Schrauben (glaube M10 x 16) für den Sockel dabei!
Ölrücklaufleitung + Dichtung an den Turbolader + O-Ring unten am Anschluss
Ölvorlaufleitung + 2 Kupferdichtungen für die Hohlschraube + O-Ring am Anschluss
Schwarzer großer Dichteinsatz von der Frischseite her. Sitzt im schwarzen Ansaugstutzen.
Die Metalldichtung vom Verteilerflansch.
Die Abgasseitige Metalldichtung.
3 Schrauben womit der Turbo am Flansch befestigt ist. Da kostet eine übrigens 5€ (da passt deine Rechnung aber nicht?!)
Heisschraubenpaste 40€ wenn man dieses rausrechnet dann sind es nur noch 140€.
😕
Seit wann muss man eine Ölrücklaufleitung wechseln wenn ich keinen Schaden habe sonder nur ein Stellmotorproblem?
Vorlaufleitung dito.
Selbst bei einem Schaden muss man die nicht tauschen. Man sie sogar ausbauen und reinigen.
Wenn Du 5€ für eine M12 x 16 (bin nicht sicher) Schrauben bezahlst kann ich Dir wirklich nicht helfen. Im übrigen hat Dich dein 🙂 dann gewaltig über den Tisch gezogen.
Also mindestens 60 -70% unnötig.
Edit:
Das finde ich in ERWIN:
20 - Ölvorlaufleitung
vom Zylinderblock
21 - 9 Nm
22 - O-Ring, ersetzen
35 - Ölrücklaufleitung
zum Zylinderblock
36 - Dichtung, ersetzen
WIESO kommt man auf die Idee Vor und RL - Leitungen zu ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
😕Wenn Du 5€ für eine M12 x 16 (bin nicht sicher) Schrauben bezahlst kann ich Dir wirklich nicht helfen.
Das Geld wollte ich bei meinem 1,8T auch mal sparen... aber war am falschen Ende gespart, denn die ersten Baumarktschrauben sind immer locker geworden, und die zweiten Schrauben ausm Eisenhandel sind nach 100km abgebrochen... hab dann doch die originalschrauben genommen, und hatte Ruhe!
Zitat:
aber war am falschen Ende gespart, denn die ersten Baumarktschrauben sind immer locker geworden, und die zweiten Schrauben ausm Eisenhandel sind nach 100km abgebrochen.
Wo steht, dass ich Baummarkt oder "Eisenhandel" Schrauben werwendet habe?
Erstens handelt es ich 10.9'er Schrauben mit einem Vielzahnkopf und Feingewinde.
Zweitens würde es mir noch nicht einmal im Traum einfallen ungeignete Schraueben überhaupt zu verwenden.
Drittens kostet ein Schraube bei meinem 🙂 1,85 €.
Wie man auf 5€ koimmt ist mir ein Rätsel!
Ok Update
Ja alles Was DrIng sagte wurde mir auch genannt alles zusammen 22.60€ .
Habe mir jetzt den von DrIng genannten Teilesatz geholt und verbaut nur leider jetzt durgehend wieder p0046.
Hab übrigens meinen 🙂 gefragt muss der Kalibriert werden sagte er : Er wisse es nicht sie haben das noch nie gemacht, nur ganze tubos haben sie getauscht und da musst nie was gemacht werden.
Nun meine frage liegt der fehler P0046 beim neuen Stellmotor jetzt daran das er nicht kalibriert ist sehe ich das richtig ?
Gruß Rene
@ rene4F
Habe mir jetzt den von DrIng genannten Teilesatz geholt und verbaut nur leider jetzt durgehend wieder p0046.
Zitat:
Hab übrigens meinen gefragt muss der Kalibriert werden sagte er : Er wisse es nicht sie haben das noch nie gemacht, nur ganze tubos haben sie getauscht und da musst nie was gemacht werden.
Wenn Du denn Teilesatz beim 🙂 gekauft hast muss der zwingend angelernt werden. Soveiel ich weiss ist da überhaut keine Software drauf sonder diese muss vom alten ausgelesen und überspielt werden.
Ich weiss nicht was passiert wenn Du das Teil einfach so in Betrieb setzt. Ich habe Dir die TPI genannt nimm das Teil gehe zu dem der dir den Teilesatz verkauft hat und haue es im auf die Fre...e
Ich habe schon oft darauf hingwiesen, dass man den Teilesatz nur dort kaufen soll wo man weiss wie das ganze montiert und eingestellt wird.
P.S. DANKE für die Bestätigung bez. Dichtungsatz Turbotausch.
Zum Glück sagen manche 🙂 nicht noch neue Reifen montieren nach Turbotausch.
Obwohl wäre wohl gar keine schlechte Idee würde den Umsatz gewaltig heben