Turbolader-/Motorschaden? 220CDI OM651
Hallo liebe Mercedesgemeinde
Würde mich freuen wenn ich ein paar Einschätzungen bekommen würde, auch wenn eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist.
Kurz zum Fahrzeug. Es handelt sich um einen S212 22CDI 7G Motorgeneration OM651 BJ2012.
Auf dem dicken sind nun ca. 197Tkm drauf. In dieser Zeit wurde der Service immer regelmäßig durchgeführt bei meinem Freundlichen um die Ecke. Es gab bisher keinen einzigen außerplanmäßigen Stopp in der Werkstatt... bis jetzt.
Letzten Freitag beschleunigte ich bei ca. 180Km/h auf der Autobahn als ich einen kurzen hellen Pfiff aus dem Motorraum vernahm. Ich lies den Wagen sofort ausrollen, nur einmal habe ich kurz versucht nochmal Gas zu geben, wurde aber nicht angenommen. Der Motor lief noch, vibrierte aber stark und hörte sich unrund an. Ein Klackern war nicht zu vernehmen. Natürlich stellte ich den Motor sofort ab. Beim öffnen der Motorhaube kam mir gleich der ölige Rauch und Geruch entgegen.
Was verwundert... es ging keine Warnleuchte an.
Auto wurde nach Hause abgeschleppt und am Samstag habe ich mir die Sache selbst angesehen.
Im unteren Bereich des Motors sind ca. ein viertel Liter Öl ausgelaufen, nach Kontrolle des Ölstandes ist auch dort noch genügend Öl vorhanden. Der Auspuff ist trocken.
Nach der Demontage der Zuleitungen zum Turbo, welche leicht verölt aber heile waren aber wohl noch im Rahmen ist, stellte ich beim kleinen Turbo fest, dass die Welle sich nicht so leicht dreht wie beim Großen, Einschläge oder ähnl. konnte ich nicht feststellen.
Meine Hoffnung ist daher, dass es sich "nur" um den Turbolader handelt und der Motor Öl im Brennraum hatte und deshalb unrund lief. Das Öl hat er hoffentlich dann über eine Zuleitung oder über den Simmerring rausgedrückt.
Meine Frage an euch wäre, ob ich mit der Einschätzung richtig liege bzw. was es für weitere Ursachen geben könnte...?
Soll der Wagen eher zum Freundlichen oder eher zum Motoraufbereiter...?
Für den Turbo veranschlagt mein MB Händler ca. 2000-3000... Euro
Über Hilfestellungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Ein trauriger S212 Fahrer :-(
Beste Antwort im Thema
Verkauf das Auto lieber, gehe nicht den Weg über irgendwelche Möchtegerninstandsetzer die beteuern alles billig und gut zu machen. Habe den Fehler gemacht und teuer lehrgeld bezahlt. Kauf dir ein neuen Mercedes (oder auch nicht) Abhaken und weiter.
19 Antworten
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps.
Ich war gestern nochmal bei meinem Händler. Die kompletten Kosten inkl. Tauschmotor etc. werden sich auf ca. 15.000 Teuros belaufen... da hab ich erst mal mit den Ohren geschlackert. Der Niederlassungsleiter meinte, dass bei einer Kulanz höchstens 30 - 40% gezahlt werden. Daher werde ich wohl das Risiko nicht eingehen und die Option über einen überholten/gebrauchten Motor oder die Motoraufbereitung ziehen.
Schon spaßig, da das Auto vielleicht nur noch 17.000 Wert ist...
Enttäuscht war ich dennoch von meiner Niederlassung, da sich niemand bisher großartig mit meinem Fall beschäftigt hat und auch kein großartiges Interesse gezeigt wurde unsere gesamte Familie als Kunden zu halten... obwohl wir schon seit 15 Jahren dort Kunde sind.
Hast Du mal bei Aufkäufern gefragt was Du für den Wagen, so wie er ist, noch bekommst?
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Volvo V70 D5, war positiv überrascht was die Aufkäufer so geboten haben und mir die Reparatur gespart.
Gruß
Hagelschaden
Verkauf das Auto lieber, gehe nicht den Weg über irgendwelche Möchtegerninstandsetzer die beteuern alles billig und gut zu machen. Habe den Fehler gemacht und teuer lehrgeld bezahlt. Kauf dir ein neuen Mercedes (oder auch nicht) Abhaken und weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 28. Oktober 2016 um 02:04:04 Uhr:
Das Taxigewerbe wie auch jeder andere Großkunde sind eine andere Hausnummer. Die Branchen werden mit besseren Konditionen nahezu hofiert.Zitat:
@Daimler201 schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:34:08 Uhr:
Wenn alle Services gemacht sind mach noch mal wegen Kulanz Druck! Eine Taxikollegin von mir hat für ihren W212 bei ca. 190.000km noch mal einen ganzen Austauschmotor bekommen, Fahrzeugalter zu dem Zeitpunkt war auch 4 Jahre.
Kannst Du so nicht pauschal sehen. Wir sind hier keine "Zentrale" mit 150 Autos, sondern selbständige Kleinfirmen mit 1-5 Fahrzeugen.
MFG Sven