1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Turbolader Ersatz. Orignal nicht mehr Lieferbar

Turbolader Ersatz. Orignal nicht mehr Lieferbar

Volvo V70 1 (L)

Mahlzeit zusammen,

ich hatte mich vor kurzem dazu entschieden meinen Turbolader zur Entstandsetzung zu geben. Leider habe ich heute die Nachricht bekommen das dieser nicht mehr zu retten ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach ersatz, weiß aber nicht mehr wirklich weiter. Volvo sagt Original gibt es nicht mehr. Bei Skandix müsste ich fast 1400€ für den Lader hinlegen (wenn überhaupt lieferbar). Ich habe welche bei der Firma "Speeding Parts" gefunden für knapp 600€, jedoch Aftermarket. Dann gibt es noch Kinguawa (oder so ähnlich) aber da lande ich auch mit Versand bei 1000€.

Habt ihr vorschläge oder Ideen?

Screenshot_20240801_093030_Gmail.jpg
Screenshot_20240801_093035_Gmail.jpg
Screenshot_20240801_093043_Gmail.jpg
79 Antworten

Wenn er damit "so" läuft, ist doch prima !
Bedenke: Die MCU kennt nur die Vorgabewerte vom org. alten Lader und deren Werte im Neuzustand
Neu einstellen konnte das mal jemand ....
Wenn's aber funzt: ALLE DAUMEN HOCH !

Hallo Taikado, ich wollte mal nachfragen, wie sich der 19er so fährt. Ist das Turboloch unten deutlich stärker geworden, wie hat sich die Charakteristik zum 16er verändert?
Ich hab ja einen sehr frühen 850 T5 (1993). Ich glaube der hat einen konischen Abgang. Falls ich den gleichen Lader wie du verbauen wollte, oder den MITSUBISHI TD04 16T # 7 müsste ich vermutlich eine andere Downpipe kaufen.
Also zum Beispiel diese hier.
Gruss Roland

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 8. September 2024 um 13:14:01 Uhr:


Hallo Taikado, ich wollte mal nachfragen, wie sich der 19er so fährt. Ist das Turboloch unten deutlich stärker geworden, wie hat sich die Charakteristik zum 16er verändert?
Ich hab ja einen sehr frühen 850 T5 (1993). Ich glaube der hat einen konischen Abgang. Falls ich den gleichen Lader wie du verbauen wollte, oder den MITSUBISHI TD04 16T # 7 müsste ich vermutlich eine andere Downpipe kaufen.

Gruss Roland

Mahlzeit Roland,

der 19T kommt bei mir ca. 500 u/min später dafür hat er aber mehr "druck". Das ganze habe ich aber auch nur einmal ausprobiert, da ich nicht möchte das der 19T mir den Motor zerlegt. Ich warte jetzt noch auf eine passende Software, so dass ich den 19T auch voll nutzen kann (Das war auch alles so von mir geplant).

In dem Shop wo ich den 19T gekauft habe, gibt es mehrere Varianten, vermutlich auch die die du brauchst. Ansonsten gibt es dafür auch Adapter.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 8. September 2024 um 13:14:01 Uhr:


Hallo Taikado, ich wollte mal nachfragen, wie sich der 19er so fährt. Ist das Turboloch unten deutlich stärker geworden, wie hat sich die Charakteristik zum 16er verändert?
Ich hab ja einen sehr frühen 850 T5 (1993). Ich glaube der hat einen konischen Abgang. Falls ich den gleichen Lader wie du verbauen wollte, oder den MITSUBISHI TD04 16T # 7 müsste ich vermutlich eine andere Downpipe kaufen.
Also zum Beispiel diese hier.
Gruss Roland

Habe noch einen Lader im Keller mit "gerader" Auslassseite. Original Volvo. Allerdings muss der vermutlich überholt werden. Ich habe schon den Lader mit "gewinkelter" Abgasführung verbaut. Somit kann ich mit dem Lader im Keller nichts anfangen. Benötigst du etwa einen? Gern PM.

Grüße

Ähnliche Themen

Ein Turbo mit geradem Abgang ist unterschiedlich zu dem mit konischen Abgang.
Es gibt drei verschiedene Abschlussarten,je nach Modelljahr.

Hallo Martin, gibt es irgendwo eine Liste mit den verschiedenen Turboladern (13, 15, 16, Flansch gerade, schräg, konisch)?
Irgendetwas scheppert an meinem T-5, ich habe den Kat im Verdacht, da brauche ich also irgendwann vermutlich Ersatz. Ich spiele mit dem Gedanken, dann auch gerade auf die grössere Downpipe mit 200 Zellen zu wechseln. Wenn ich dann auch noch gleichzeitig den Turbolader wechsle stellt sich die Frage nach dem Wunsch Flansch. Was würdest du dazu sagen? Gruss Roland

Hallihallo, eventuell hilft dies hier weiter. Ich hatte mir das mal als Lesezeichen gespeichert:

Found this over on Volvospeed:
1998: s/v70, 2.4L normally aspirated engine (168 hp, 162 lb-ft)
----- s/v70 glt, v70 xc, v70 awd, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
----- s/v70 t-5, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-16T (236 hp, 243 lb-ft, bigger turbo)
----- v70 R awd, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-16T (236 hp, 228 lb-ft, s70r not in u.s.; euro-spec R manuals had a mitsubishi turbocharger TD04HL-18T)
----- *factory introduced option ohlins 8-way adjustable shocks with remote resevior, $1600
----- c70 coupe, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-16T (236 hp, 243 lb-ft)
----- c70 convertible, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
1999: s/v70, same as 1998
----- s/v70 glt, s/v70 awd, v70 xc, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
----- s/v70 t-5, same as 1998
----- v70 R awd, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-18T (247 hp, 243 lb-ft)
----- c70 coupe, lpt, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
----- c70 coupe, hpt, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-16T (236 hp, 243 lb-ft)
----- c70 convertible, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
2000: s/v70, 2.4L n/a engine (168hp, torque up from 162 to 170 lb-ft)
----- s/v70 glt, s/v70 awd, v70 xc, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
----- s70 t-5, same as 1998 (no v70 t5 for model year 2000)
----- v70 R awd, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-19T (261 hp, 258 lb-ft)
----- c70 coupe, lpt, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
----- c70 coupe, hpt, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-16T (236 hp, 243 lb-ft)
----- c70 convertible, lpt, 2.4L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-13G (190 hp, 199 lb-ft)
----- c70 convertible, hpt, 2.3L inline-5, mitsubishi turbocharger TD04HL-16T (236 hp, 243 lb-ft)

http://www.stealth316.com/2-3s-compflowmaps.htm

Gruß
Roland

Die ersten T5 (Mj.94-95)hatten den konischen Anschluss,die späteren Turbos bis Mj. 1998 den geraden Anschluß und ab Mj. 1999 den gewinkelten.

...hier der richtige Link:

https://martelius.com/.../jt-volvo-850-s70-v70-c70-3-turboback-exhaust

14T – B5254T2 200hk 2001-2009(2001-2007 V70) S60/V70 angled outlet from turbine
13G – B5204T2 180hk 1997-1998, S/V70, straight outlet from turbine
13G – B5254T 193hk 1996-1998, straight outlet from turbine
13G – B5244T 193hk 1999-2000, angled outlet from turbine
13G – B5244T 200hk 2001, angled outlet from turbine
15G – B5234T 225hk/B5234T5 240hk 1994-1995, conical outlet from turbine
15G – B5234T 225hk/B5234T5 240hk 1996, straight outlet from turbine
16T – B5234T4 250hp 1996 850R man, straight outlet from turbine
16T – B5234T3 240hp 1997-1998 S/V/C70 T5, straight oulet from turbine
16T – B5234T3 240hp 1999-2000 S/V/C70 T5, angled outlet from turbine
16T – B5234T3 250hp 2001- 2009 S60/V70N T5, angled outlet from turbine
18T – B5234T4 250hp 1997-1998 S/V70R man FWD/AWD, 275/60 wastegate and straight outlet from turbine
18T – B5234RT 250hp 1999 V70R AWD, 4-spd aut, 300/70 wastegate and angled outlet from turbine
19T – B5244RT 265hp 2000 V70R AWD, 5-spd aut, 300/70 wastegate and angled outlet from turbine

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. September 2024 um 11:31:56 Uhr:


Hallo Martin, gibt es irgendwo eine Liste mit den verschiedenen Turboladern (13, 15, 16, Flansch gerade, schräg, konisch)?
Irgendetwas scheppert an meinem T-5, ich habe den Kat im Verdacht, da brauche ich also irgendwann vermutlich Ersatz. Ich spiele mit dem Gedanken, dann auch gerade auf die grössere Downpipe mit 200 Zellen zu wechseln. Wenn ich dann auch noch gleichzeitig den Turbolader wechsle stellt sich die Frage nach dem Wunsch Flansch. Was würdest du dazu sagen? Gruss Roland

nochmal was in eigener Sache: Könntest du bitte nochmal deine Privat Nachrichten checken?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 9. September 2024 um 13:21:35 Uhr:


Die ersten T5 (Mj.94-95)hatten den konischen Anschluss,die späteren Turbos bis Mj. 1998 den geraden Anschluß und ab Mj. 1999 den gewinkelten.

Herzlichen Dank, dann hat meiner den konischen. Hab ich neu nicht mehr gesehen. In dem Fall wird es wohl einen 16er oder evtl 19er mit geradem Flansch und neuer Downpipe 🙄

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. September 2024 um 21:09:23 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 9. September 2024 um 13:21:35 Uhr:


Die ersten T5 (Mj.94-95)hatten den konischen Anschluss,die späteren Turbos bis Mj. 1998 den geraden Anschluß und ab Mj. 1999 den gewinkelten.

Herzlichen Dank, dann hat meiner den konischen. Hab ich neu nicht mehr gesehen. In dem Fall wird es wohl einen 16er oder evtl 19er mit geradem Flansch un neuer Downpipe 🙄

Ergibt Sinn.
Dann gleich mit Anpassung der Software.

Genau so… BSR Stage 1 ist drauf, eigentlich reicht das ja von der Performance für den Frontkratzer. Aber wenn eh schon alles neu kommt dann auch gleich richtig mit 3“ Simmons bis hinten, so von wegen Turbinenentlastung wegen weniger Staudruck. Mit gefallen aber die fetten Endrohrblenden nicht, das ist dann aber ein ganz anderes Thema …

Alles klar.
Die BSR-Software ist halt nicht für einen größeren Lader ausgelegt,daher läuft es auf eine Einzelabstimmung hinaus.
Man will ja letztlich auch das Potenzial des größeren Laders nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen