Turbolader Ersatz. Orignal nicht mehr Lieferbar
Mahlzeit zusammen,
ich hatte mich vor kurzem dazu entschieden meinen Turbolader zur Entstandsetzung zu geben. Leider habe ich heute die Nachricht bekommen das dieser nicht mehr zu retten ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach ersatz, weiß aber nicht mehr wirklich weiter. Volvo sagt Original gibt es nicht mehr. Bei Skandix müsste ich fast 1400€ für den Lader hinlegen (wenn überhaupt lieferbar). Ich habe welche bei der Firma "Speeding Parts" gefunden für knapp 600€, jedoch Aftermarket. Dann gibt es noch Kinguawa (oder so ähnlich) aber da lande ich auch mit Versand bei 1000€.
Habt ihr vorschläge oder Ideen?
79 Antworten
Die grössere Downpipe habe ich bisher nur mit Metallzellen Kat gesehen. Da ist hier in der Schweiz der Ärger vorprogrammiert, oder ich muss halt vor jeder MFK die DP wechseln. Eine 3 Zoll Downpipe mit normalem Katalysator
wäre zwar vom Staudruck etwas schlechter, aber immer noch wesentlich besser als die Originale. Hat das schon einmal jemand gemacht?
Gruss Roland
Ist ja immer die Frage,inwieweit Du die Sache legal haben willst.
Soll es nur auf den ersten Blick wie Serie aussehen oder soll es einem echten Gutachter (nicht bei der MFK) standhalten,z.B. nach einem Unfall mit Personenschaden?
Jegliche Änderung im Abgasbereich führt zum Erlöschen der BE.
Ein Serienkat in einer 3-Zoll DP gehört dazu.
An der MFK wird recht genau hingeschaut, sie kennen aber das alte Zeug nicht. Wenn allerdings auf dem Kat weder Volvo noch eine ECE draufsteht, wird es harzig, darum. Variante darum 3 Zoll DP zur Entlastung des Laders (grösseres Expansionsvolumen) dann Kat mit Prüfzeichen.
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 12. September 2024 um 08:50:00 Uhr:
Variante darum 3 Zoll DP zur Entlastung des Laders (grösseres Expansionsvolumen) dann Kat mit Prüfzeichen.
Was weiterhin nicht legal ist.
Durch das größere Volumen in 3 Zoll steigt auch die Geräuschimmission,was mittlerweile nicht mehr legal einzutragen ist.
Da macht es dann keinen Unterschied,ob auf dem Kat "Volvo" draufsteht oder ein Prüfzeichen vermerkt ist.
Eine Downpipe ist mehr als nur der Kat und meines Wissens nach gibt es aktuell keine legalen Downpipes in 3 Zoll.
Eventuell mit Gutachten bei Classic Exhaust,aber auch da ziehen Dir die Ordnungsbehörden das Fahrzeug aus dem Verkehr,wenn es lauter als Serie ist.
Mit dem Serienkat in einer größeren DP baust Du Dir aber auch wieder einen Flaschenhals ein,den man eigentlich mit eine Downpipe vermeiden wollte.
Ähnliche Themen
Das sehe ich eigentlich genauso. Ich brauche in dem Fall einen neuen Original Kat und legale AGA (Simons mit ABE).
Als kleine Optimierung mit legaler AGA bleibt dann eigentlich nur noch ein Lader mit gewinkeltem Abgang und legale DP mit Kat ab 1999.
Wenn 3 Zoll DP muss ich die dann vor jeder MFK wechseln …
Gruss Roland
Gilt die ABE denn auch in der Schweiz?
Eigentlich nicht, da brauchst du formal ein DTC. Oft wird aber die EG-ABE akzeptiert, TüV Gutachten reicht in der Regel nicht. Ohne Abe darfst du in der Regel gerade wieder heimfahren und rückbauen. Mit einer Abe kann vieles eingetragen werden, ist aber von Kanton zu Kanton unterschiedlich 🙄
Mir ist jetzt langsam klar was ich machen werde.
Es wird dieser Lader
https://www.speedingparts.de/.../...hi-td04-16t-7-turbinengehause.html
diese Downpipe
https://www.nap-carparts.com/shop/nap-carparts-katalysator-cak11036/
und dieser Auspuff
https://www.skandix.de/a/1014865/
Hauptziel ist ja weniger Öl im Ansaugbereich, weniger scheppern vom Katalysator und Entlastung von Turbine und Motor. Wenn ich im Vorbeigehen noch mehr Leistung hätte mitnehmen können, wäre das schön gewesen, aber vor jeder MFK alles hin und herbauen ist mir zu aktig.
Kleine Zangengeburt …
Herzlichen Dank an alle für den Super Support (einmal mehr).
Gruss Roland
Ich habe mir einen überholten von Skandix geholt.
Eine Weile ist der jetzt schon drin und funktioniert.
Auch mir konischem Abgang.
Und es wae etwas günstiger als Alles zu machen.
Der Lader ist meiner Meinung nach entweder kein kompletter Lader (Turbinengehäuse??) oder ein China-Nachbau.
Für rund 600 Euro gibt es KEINEN neuen Mitsubishi-Lader.
Die NAP-Downpipe ist ein einfacher Zukauf-Kat und kein Tuningteil oder gar eine Eigenproduktion.
(Ich kenne NAP sehr gut,kommen aus meiner Heimatstadt und ich habe dort schon vor rund 20 Jahren für unseren Signum eine Abgasanlage fertigen lassen,damals noch bei den ursprünglichen Inhabern.)
Turbinengehäuse steht jedenfalls im Angebot…
Hallo Martin, Taikado hat dort seinen 19er bestellt und hat für 600 einen kompletten Lader bekommen.
Welchen Lader und legale Downpipe würdest du nehmen?
Würdest du so etwas sinnvoller finden:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2854915401-223-2092?...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2825941588-223-952?...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2843864961-223-3401?...
Der 19er-Lader ist ein Chinateil,davon halte ich nicht viel.
Der 16er ist ok,eigentlich auch unkaputtbar.
Die Downpipe scheint auch ok zu sein.
Einen echten 19er gebraucht zu bekommen ist sehr schwierig,wurde schließlich damals nur bei einem Modelljahr 2000 verbaut beim R AWD mit 265 PS.
Also das mein 19T ein Nachbauteil war, wusste ich ja. Trotzdem muss ich dazu sagen dass die Fertigungsqualität, von dem was ich beurteilen kann, sehr gut war. Stehbolzen die dazu geliefert waren fest und hatten kein Spiel, das kenn ich auch in anders (Schlechter). Wie man persönlicb dazu steht muss man für sich selber emtscheiden. Bis jetzt macht der Lader was er soll
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. September 2024 um 17:44:04 Uhr:
Der 19er-Lader ist ein Chinateil,davon halte ich nicht viel.
Der 16er ist ok,eigentlich auch unkaputtbar.Die Downpipe scheint auch ok zu sein.
Einen echten 19er gebraucht zu bekommen ist sehr schwierig,wurde schließlich damals nur bei einem Modelljahr 2000 verbaut beim R AWD mit 265 PS.
Erstmal danke für eure Zeit. Martin, du würdest also eher die alte Originale DP nehmen statt dem NAP? Bei Skandix gibt es ja auch nichts mehr mit Prüfzeichen.
Mein 15er Lader ölt schon ordentlich, ist der 16er langlebiger?
Gruss Roland