1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Turbolader erneuern bei V70 II Diesel

Turbolader erneuern bei V70 II Diesel

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
nachdem bei meinem V70 II Diesel immer wieder Motorwartung erforderliche
auftaucht, wollte ich den Turbolader tauschen.
Nachdem alle anderen in Frage kommenden Teile (Ladeluftkühler, Motorlager, Ventil usw.) schon erneuert wurden, gehe ich davon aus, dass der Turbolader die Ursache sein könnte.
Die Sache hat eine Vorgeschichte.
Das Problem besteht seit etwa 5 Jahren. Bei VOLVO wurden alle in Verdacht stehende Teile erneuert. Das hat mein Vorbesitzer (den ich gut kenne) schon machen lassen. Rechnungen vorhanden.
Der Fehlerspeicher sagt:
Ladedruck Saugrohrdruck zu hoch
Ladedruckregelventil A Signal fehlerhaft
Das Ventil wurde natürlich auch erneuert.
Hab jetzt 450.000 km, da kann der Turbo schon das Problem sein.
Es gibt für Austauschteile eine große Preisspanne.
von 350 EUR bis 1100 EUR.
Kann man die "Billigteile" auch verwenden? Gibt es Erfahrungen?
Oder gibt es vertrauenswürdige Firmen, die eine Überholung machen.
Danke für eine Info
Gruß
Peter

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin, ich bitte mal um Ratschläge:

Es geht um einen V70 II Automatic mit 163 PS, der auf der Autobahn einen kapitalen Turboladerschaden erlitten hat.

Laut dem Freundlichen hat der Turbo massiv Öl in die Peripherie nebst Ladeluftkühler verteilt und einiges über das Abgassystem, blauer Rauch und Qualm.

Laut dem Freundlichen wäre ein Wechsel des Turbos aufwendig, auch weil das Öl aus allen Schläuchen und dem Ladeluftkühler sowie ggf. dem Abgassystem entfernt werden müsste.

Ob mit einem "neuen" Turbo dann alles wieder funktioniert könne sein, wäre aber nicht sicher!

Trotz des Alters, EZ 12/2004, hat der Wagen erst 257.000 km runter und siehst dementsprechend ganz passabel aus, dazu hat er schöne Extras wie schwarzes Vollleder mit Sportsitzen, Schiebedach, AHK usw..

Also stellt sich die Frage, Reparaturversuch oder Teilespender, ein passende Organspender stünde bereit.

Schrauererfahrung ist vorhanden, wie zum Beispiel der Wechsel des Bremskraftverstärkers, was ja auch eine ziemliche Fummelei ist.

Wer hats schon mal gemacht?

Moin, ich benötige einen guten Rat:
Bei einem V70 II, 2,4 D5 163 PS, 257.000 km ist auf der Autobahn der Turbolader kapital kaputt gegangen.
Dabei wurde reichlich Öl in der entsprechenden Peripherie inkl. Ladeluftkühler verteilt, reichlich ging wohl auch in den Auspuff, blauer Rauch und auslaufendes Öl - ob auch aus dem Auspuff ist nicht bekannt.
Neben einem neuen Turbo wären wohl umfangreiche Reinigungsarbeiten erforderlich.
Der Wagen steht eigentlich noch ziemlich gut da und hat interessante Extras, wie Vollleder mit Sportsitzen, Schiebedach, AHK usw.
Die Frage ist, besteht hinreichend Aussicht auf Erfolg oder ist das das Ende?
Ein Teilespender stünde bereit und Erfahrung ist vorhanden - unter anderem Austausch des Bremskraftverstärkers, was ja auch ziemlich eng ist.

Turbolader tauschen Volvo V70ll? Überschaubare, aber lohnenswerte Fummelei. Siehe auch
https://youtu.be/7rPf3QCu6PA?si=hDkmaLejop3OdQGb
ps. : Wenn der Turbolader nicht abfackelt / ölt, lohnt sich immer auch ein Blick auf den LADELUFTMESSER, AGR-Ventil, Motorlager, etc.
Bei zu geringem Luftstrom schaltet dieser den Turbo gar nicht erst zu.

@FranzJosefStoeber
Totgesagte leben länger!
... mir wurde auf meine Frage nach einem regionalen "Anbieter für Motorwäsche" letztes Jahr bei einem großen Markenhändler & Freundlichen geantwortet:"... so was machen wir nicht, und für alte Volvo's schon gar nicht!
Ja, der Unterhalt / FachPersonal / Entsorgung / Kosten z.B. für Ölabscheider stehen nicht wirklich im Einklang mit Nachhaltigkeit & Umweltschutz.
VOLVO = [ich rolle] weiterso

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90