Turbolader defekt, Auto hat 230000km runter, lohnt sich Reparatur?

Opel Astra J

Hallo in die Runde,

mir stellt sich momentan o.g. Frage.
Auto ist bis zuletzt problemlos gefahren (war damit erst im Urlaub, insgesamt 2000km gefahren).

Aufgefallen ist mir vor ca. 2 Wochen ein quietschendes, schleifendes Geräusch, von links vorne kommend.
Die Werkstatt meinte: Bremsen.
Raus kam aber eben Turbolader defekt.
Muss noch ergänzen: Es wurde schon monatelang ein Fehler angezeigt (bitte gehen Sie zur Inspektion), was ich immer ignoriert habe, da er sich auch wegdrücken ließ. Dachte damit wäre die normalen Inspektkionsintervalle gemeint..
Morgen meldet sich die Werkstatt wieder, ob der Motor auch schon was abbekommen hat, dann ist das Thema eh erledigt nehme ich an.
Aber falls nicht:
Lohnt sich ein neuer Turbolader? Was "darf" das kosten?

Wie viel Restwert hat mein Astra wohl noch?
Diesel, Bj. 2012, EZ 2013, Ölwechsel regelmäßig erfolgt, bisher keine Reparaturen, außer den Verschleißteilen.
Hat Anfang August erst wieder TÜV ohne Beanstandung bekommen.
Viele äußere oberflächliche Blessuren (kleine Kratzer).

Kann das jemand so einschätzen? Hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen.

Lg

18 Antworten

Geht so. Dafür kriegst Du aber auch kein Ersatzauto. Warum nicht reparieren? Mal paar andere Werkstätten angefragt wegen Reparaturpreis?

Der Händler repariert Dein Auto und verkauft es mit Gewinn. Du rennst dann rum und suchst und staunst über die Gebrauchtwagenpreise.

2.8 im jetzigen Zustand würde ich aber nicht mit 2 neuen Satz Reifen, Bremsen und 2 Jahre HU machen. Das ist nur sinnig wenn der Händler Dir den zu dem preis abnimmt und keine Rep. in Rechnung stellt (die Reifen wären immer noch ein geschenk für ihn).

ein gebrauchter darf 150€ kosten.
es lohnt sich immer!

Zitat:

@losloslos schrieb am 13. Oktober 2024 um 14:08:45 Uhr:


ein gebrauchter darf 150€ kosten.
es lohnt sich immer!

150 Euro fürn nen gebrauchten Turbolader? Das will ich sehen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen