Turbo - wasser- oder ölgekühlt ?
Servus zusammen,
ich weiß, wir hatten die Frage schonmal, aber ich finds grade nicht.
Wer kann mir sagen, wie die Turbolader bei den Benzin- und Dieselmotoren gekühlt werden ?
Sind die öl- oder wassergekühlt ?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tazi
Also ich bin der Meinung "wassergekühlt".
Wenn ich es richtig weiss hat unser Siggi vorne ja 3 Kühler.
Einer für den Motor, einmal Klima, und der andere für den Turbo....
Oder bin ich da auf dem Holzweg???Grüssle
Tazi
Ne Ne. Motor, Klima, Ladeluft.
Und der Lader ist Ölgekühlt
25 Antworten
Weiss zufällig jemand wie das beim Astra ist? Möchte nicht extra einen neuen Thread im H Forum eröffnen.
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Weiss zufällig jemand wie das beim Astra ist? Möchte nicht extra einen neuen Thread im H Forum eröffnen.
Siehe mein Posting auf der vorhergehenden Seite...beschrieben wir der 2.0 Turbo im Astra Coupe (Z20LET). In der Hinsicht hat sich beim LER nichts geändert.
Gruß
Ich verhalte mich folgendermassen- fahre ich normal, dann lasse ich den Motor stets ca. 15 Sekunden nachlaufen, bevor ich ihn ausstelle.
Fahre ich zügig, dann die letzten paar Minuten vor dem Abstellen langsam und ruhig, fast ohne Ladereinsatz.
Fahre ich schnell, also BAB, und weiß- ich müsste gleich tanken, dann ebenfalls die letzten 5 KM vor der Ausfahrt bedachtig.
Hintergrund ist der- Turbobenziner erreichen eine Abgastemperatur von bis zu 1000°C. Stellt man den Motor heiß ab, steigt die heiße Luft wieder hoch in den Lader und das Öl kann verkoken. Somit kommt die Wasserkühlung nicht schnell genug hinterher, so dass es bei öfterem heißen Abstellen zu Schäden kommen kann!
Bei Dieseln ist es nicht annähernd so schlimm, ist die Abgastemperatur dort meist nur max. 800°C.
der z20net von mir wird also über öl im gleitlager geschmiert und zusätzlich mit wasser gekühlt ???
seid ihr da sicher, kenne nur lader die mit öl versorgt werden!!!!
gruß
Ähnliche Themen
Servus!
Ganz sicher, der wird zusätzlich mit Wasser gekühlt.
MfG
Marco
o.k., dann danke für die info !
achso, haben das denn alle z20net?
die ersten hatten ja nen garret lader, meiner müsste ab bj. 07 aber schon einen mitsubishi lader haben, wenn ich mich da richtig erinnere. ist der dann auch wasser gekühlt???
;-)
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich verhalte mich folgendermassen- fahre ich normal, dann lasse ich den Motor stets ca. 15 Sekunden nachlaufen, bevor ich ihn ausstelle.Fahre ich zügig, dann die letzten paar Minuten vor dem Abstellen langsam und ruhig, fast ohne Ladereinsatz.
Fahre ich schnell, also BAB, und weiß- ich müsste gleich tanken, dann ebenfalls die letzten 5 KM vor der Ausfahrt bedachtig.
Hintergrund ist der- Turbobenziner erreichen eine Abgastemperatur von bis zu 1000°C. Stellt man den Motor heiß ab, steigt die heiße Luft wieder hoch in den Lader und das Öl kann verkoken. Somit kommt die Wasserkühlung nicht schnell genug hinterher, so dass es bei öfterem heißen Abstellen zu Schäden kommen kann!
Bei Dieseln ist es nicht annähernd so schlimm, ist die Abgastemperatur dort meist nur max. 800°C.
Hallo,
wird im LPG Betrieb eigentlich eine noch höhere Abgastemperatur erreicht? Oder ist die gleich wie im Benzinbetrieb?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Hallo,
wird im LPG Betrieb eigentlich eine noch höhere Abgastemperatur erreicht? Oder ist die gleich wie im Benzinbetrieb?
Grüße
schau mal
hierZitat:
Original geschrieben von machtin isses
o.k., dann danke für die info !achso, haben das denn alle z20net?
die ersten hatten ja nen garret lader, meiner müsste ab bj. 07 aber schon einen mitsubishi lader haben, wenn ich mich da richtig erinnere. ist der dann auch wasser gekühlt???
;-)
Hmmm, 2006 kam ein geänderter Turbo, auch mit Wasserkühlung, bin aber immer davon ausgegangen, daß das auch einer von Garret ist. 😕
Woher hast du die Info?
MfG
Marco
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
schau mal hierZitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Hallo,
wird im LPG Betrieb eigentlich eine noch höhere Abgastemperatur erreicht? Oder ist die gleich wie im Benzinbetrieb?
Grüße
Hi,
danke für den Link...
Hab gefragt, weil meiner immer nach dem abstellen, ca. 1min. später fängt mein Ventilator an zu laufen und dauert so ca. 5-6 Min. bis der ausgeht... Dachte vielleicht wegen dem Gasbetrieb, dass der Motor wärmer wird als mit Benzin. Laut Temperaturanzeiger auch öfters knapp über 90 Grad...
Wird aber denke ich normal sein... Weil ich ansonsten ja keine Probleme habe...
Grüße
mr burns
ich hatte das mal irgenwo gehört, das es ein lader von mitsubishi seien soll und kein garrett den die alten haben !!!!
mehr weiss ich nicht.