Turbo- Schläuche, auch MY2004 betroffen!
Hallo Kollehgen,
habe heute in meiner Werkstatt angerufen um einen Termin zu machen zum umstellen des Bordcomputers auf Deutsch (der war noch auf italienisch -EU Import).
Das ist kein Thema.
Da ich mir dem Wagen am Wochenende nach Spanien fahren werde hab ich gefragt wie es denn mit den Turboschläuchen beim D5 MY 2004 (hat jetzt 13.000km) aussieht, ob das immer noch "ein Thema" sei.
Der Werkstattleiter sagte mir die sei "immer ein Thema",
und man würde sich die Schläuche mal (profilaktisch) anschauen.
Bin mal gespannt.
Hat von Euch jemand mit dem D5 MY2004 Erfahrungen mit den Schläuchen gemacht??
Hab keine Lust in Süd Frankreich mit zwei kleinen Hosenscheißern im Auto, stehen zu bleibe.
Gruß
Flodder
15 Antworten
Hi Stefan,
400 Flaschen sind nicht unbedingt viel. Da sind mindestens 150, die noch gelagert werden müssen und nicht angerührt werden. Einige edle Tropfen und auch ganz normaler Wein zum Direktverzehr.
So hat man immer eine üppige Auswahl und kann den Wein trinken, auf den man Lust hat, bzw. auch die nötige Zeit und Muße hat. Und den Weinen, die noch liegen müssen, gibt man auch noch ihre Zeit.
Der Aufbau eines solchen Sortiments erfordert etwas Geld und Arbeit. Später ist allerdings nur noch kontinuierliche Pflege und Bestandsauffüllung nötig.
Und die werde ich mal wieder betreiben. Wenn man das richtig macht spart man sogar noch Geld dabei. Ich habe Barolos im Keller liegen, die würde ich zu heutigen Preisen gewiss nicht mehr kaufen.
Um die Kurve zum eigentlichen Thema zu bekommen:
Ich werde mir kein Ersatzteillager an Turboschläuchen zulegen.Ich baue hier auf die Zuverlässigkeit meines Elches.
Tankstopp? Nach meinem Urlaub gerne.
Gruß Andi