Turbo Lader defekt auf der Reise, brauch Lösungsvorschläge

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Ihr Freaks 😁

fahre einen Golf 2 GTD mit einigen kleinen Veränderungen 😁

mir ist am 24.12., mitten zu Weihnachten auf einer Reise nach Trier auf der Autobahn ein Malör passiert

bei rund 160 Km/h ein plötzlicher Flupp und..... 0 bar ladedruck
Geschwindigkeit abgefallen auf 120, bei Bergen ging er auf 80 zurück

nun dachte ich zuerst, das so wie schon mal, irgendwo die LLK Schäuche auseinander gegangen, aber 140 ist er dann immer noch gefahren

alles abgesucht....nichts

wieder losgefahren

kaum gezogen der gute...und eine feine blaue wolke hinter mir her
klasse...also zieht er Öl durch

wieder angehalten

nach Öl geschaut...es war grade mal am ende vom stab etwas Öl
dabei bin ich erst paar km danach gefahren

zum glück 1,5l Öl mitgehabt

alles aufgefüllt

wieder losgefahren

es wurde immer schlimmer

die wolke wurde immer blauer...man sah hinter mir nix mehr
er wurde immer lahmer

wieder angehalten

tja, also Turbo kaputt

dachte er ist fest und er blockiert die luftzufuhr zum motor

also LLK schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke abgemacht
ein feiner slip meiner kleinen diente nun als Luftfilter

Öl war wieder fast alle

langsam zur nächsten tanke gefahren
er zog genauso besch...n

dort um 17 Uhr angekommen...man sagte mir um 18 uhr machen sie zu wegen weihnachten

also hatte ich 1 stunde licht auf der tanke
Öl gekauft ... 1l für 10 euro das billigste ÖL verbrecher

ich hab mir überlegt, das einzigste was sein kann wegen dem Ölverbrauch, das das Öl für die Kühlung des Turbos in den Abgasstrang läuft und dort verbrennt

also ein Ring im Turbo sich verabschiedet hat und das Öl darum nicht nach der Schmierung des Turbos in die Ölwanne läuft sondern in den Abgaskrümmer

mein Ölverbrauch lag jetzt bei 2l auf 20km

so könnt ich die restlichen 350km nicht bewältigen

also muss ich die Ölzufuhr zum Turbolader lahm legen
da muss also was in die leitung

hatte mehrere Pinsel da in verschiedenen größen

nun die Ölzulaufleitung oben abgeschraubt...den passenden Pinsel gesucht...die tiefe in den turbo abgemessen und soweit den stiel gekürzt

den stiel mit der dünneren seite in die leitung geschoben und mit der dickeren in den turbo rein...quasi wie ein runder keil

die Ölleitung wieder raufgeschraubt

genau um 18 uhr war ich fertig

das teure Öl raufgekippt

gehofft das es hält

langsam wieder los....bis zur nächsten tanke

Ölverbrauch war immer noch da aber viel geringer
also war es das

nun an der nächsten tanke zum glück etwas billiger Öl bekommen im 5l kanister... aufgekippt und alle 75 km angehalten und 0,5l dann aufgefüllt

so....nach 11,5 stunden hab ich dann die 700km geschafft

aber immerhin angekommen

am nächsten tag...weihnachten den 25. am auto gebaut

hab die Ölleitung abgeschraubt und nach dem selbstgemachten keil geschaut....er war fast von selber rausgefallen

also nicht fest genug drinn gewesen

ein neuer muss her....also einen dickeren und etwas längeren machen

den dann rein und wieder festgeschraubt

nun an die luftzufuhr rangemacht

den schlauch für die luftzufuhr vom Luftfilterkasten zum turbo abgemacht
er stand voller Öl

und was mich wunderte....die welle im turbo lass sich immer noch drehen

also war er vorher nicht fest und danach ohne Ölkühlung auch nicht ... wunder

hab nun den flansch auf der ansaugbrücke, der in die fahrerseite zeigte und schön vom slip meiner kleinen schmückte abgemacht und umgedreht

dank meiner vielen LLK rohre und schläuche hatte ich genug material um mir eine neue Luftansaugung von Luftfilterkasten zur Ansaugbrücke zu bauen

nach 1 stunde war sie fertig

nun hab ich die Öffnungen des Turbos (Lufteinlass vom Luftfilter und die zum LLK) offen gelassen

nun die frage an euch ... soll ich sie verschliesen?
soll ich die Turboschaufelräder blockieren oder nicht?
auf dem rückweg wird er sonst 100% festlaufen
obwohl der turbo selber mir egal ist, da zu hause ein neuer wartet

aber mir geht es darum, das sich viel. teile von ihm lösen könnten und irgendwas blockieren

dann wäre es schön, wenn mir jemand die gewindemaße sagen könnte, auf dem Ölfilterflansch, wo die Ölleitung zum Turbo hin abgeht.
war es 1x10mm? bin mir nicht mehr sicher

Will mir nach den feiertagen hier irgendwo eine gewindehülse (die auf der einen seite zu ist) besorgen und die zuleitung zum Turbo schon auf dem Ölfilterflansch richtig dicht machen.

Habt Ihr vielleicht andere tipps für mich?! Bin über alle Infos dankbar

Hoffe es hat euch nicht zu sehr gelangweilt

allen noch schöne feiertage & einen guten rutsch ins neue Jahr

mfg ANdrej

17 Antworten

Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt Madrews Problem gerade darin, daß er den Turbo luft- und ölseitig abgenabelt hat, dieser jedoch nun ohne Schmierung aber mit Abgasdurchlauf drehen und sich auf das böseste festfressen wird. An schlimmere Szenarien möchte ich dabei garnicht denken...

Da eine Demontage der Wastegate-Klappe im eingebauten Zustand aber kaum möglich ist und nirgendwoher so einfach 1 bar Druck zu holen ist, um sie offen zu halten, sehe ich da schwarz.

Ist der Motor mit blockiertem Turbinenrad überhaupt noch fahrbar oder nimmt der Abgasstau extreme Formen an?

PS: dreh die ESP auf Sparflamme! Im Moment spritzt sie ja zu viel Diesel ein.

hi

ja das würd ich auch gern wissen ob der motor noch mit
blockiertem Turbinenrad überhaupt noch fahrbar ist oder der Abgasstau zu stark gebremst wird

ja die schraube werde ich morgen reindrehen....russt doch zu stark der gute

morgen mal eine kleine testfahrt zu unseren beneluxnachbarn machen 😉

mfg

Hey wo stehst du denn?
Habe nen kumpel in 56299 Ochtendung der könnte dir nen gebrauchten turbo verkaufen und einbauen (der ist selbstständig und hat ne werkstatt). Der hat auch im schlimmsten fall ne möglichkeit dich abzuschleppen.
Wenn du willst schreib mir ne PN. Dann red ich mit dem mal und gebe dir dann dem seine Hausnummer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen