Turbo im 90 PS GT
Hallo,
bescheidene Frage: Gibt es eigentlich die Möglichkeit im Golf II GT Special, 90 PS, 1,8 l, MKB: RP, Einspritzanlage: ? eine Art Turbo einzubauen (garett, eaton, etc) bringt das was ? Wenn ja, wo (Abgas, Ansaug). es gibt jetzt so nen Power-Booster, weiß einer von euch ob der was taugt, auch in verbindung mit K&N performance kit ? Gibt es sonst eine möglichkeit dem motor mehr Leistung zu entlocken (Chip schon drin, K&N, Auspuff folgen) jetzt mal abgesehen von Zylinderkopfbearbeitung, Kanäle, etc. ...
Besten Dank
Bernd
23 Antworten
um deine frage zu beantworten, du mußt herkömmliches saugtuning betreiben alles andere ist witzlos 😉
turbo ist zu aufwendig und kompressor auch nich wirklich preiswert
was heißt denn nich mehr? das ist nunmal das klassische tuning.
du kannst dir natürlich nen g60 einbauen, da ist es etwas einfacher
Hi, da muss ich LEINAD78 recht geben, das mit dem klassischen Tuning ist das beste was du machen kannst, denn wenn dein Motor mehr Luft bekommt leistet er mehr.
Und diesen Power-Booster kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen ich hab ihn bei RTL-Shop gekauft und in meinen Golf 3 eingebaut er fördert zusätzlich zu der Luft die mein Motor selber ansaugt 5000Liter Luft in der Minute und kühlt sie auch noch was ja besser ist, da in Kalter Luft wesentlich mehr Sauerstoff enthalten ist als in warmer.
Echt topp das Teil. War damit auf einem Prüfstand mit dem Booster hat mein Auto 12 Ps mehr .
Gruss SPEED2
Ähnliche Themen
Arbeitest du bei RTL?
Der RP ist so ziemlich die schlechteste Basis für einen Turbo umbau, Da müsstest du den Kompletten Motor umbauen.
Andere Kolben
Andere Ventile
Verstärkte Hauptlager
Spritzölkühlung
Anderer Kopf
Andere Einspritzung
to be continued...
Ein standfester Turbo umbau kostet rund 5000€. Du wärst mit einem anderen Motor besser bedient.
also so ein quatsch die gantzen zusatz müll und die adetive die bringen doch alle nur dem verkäufer das Geld in der Galdbeutel mehr nicht !
Der G60 hat doch aber den selben Motorblock wie der 90PS RP? Gut, die Einspritzung denk ich auch, daß die geändert werden müßte! Die Verdichtung wird beim Turboumbau doch meistens sowieso mit ner Stahlplatte und zwei Zylinderkopfdichtungen gesenkt! Und beim RP sind`s 9,0 und beim G60 8,0 Verdichtung! Ich glaub schon, daß man auch den RP umbauen könnte, aber einfacher is es beim G60 auf alle Fälle!
Der block ist in beiden fällen der 827er Block. Alle anbauteile sind aber anders. Du musst alles umbauen.
Sicher kann man die verdichtung auch anders erhöhen aber ich habe von einem standfesten turbomotor gesprochen.
Da du für die andere einspritzung einen anderen Kopf haben musst und auch die spritzölkühlung rein muss hat man ja schon beide motorenden offen, dann kann man auch die Kolben tauschen.
Zum Thema Verdichtung, kann mir jemand erklären wie die beim GU und RH eine Verdichtung von 10:1 hinbekommen haben und beim GX und RP nur 9:1 ? Andere Kopfdichtung?? Der Rest ist doch 1:1 derselbe Kram. Da tank ich lieber Super und hab eine 10:1 Verdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Andere Kopfdichtung??
denke ich auch. oder die kopfschrauben fester angezogen. 😁
könnte auch ein anderer kopf sein.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Zum Thema Verdichtung, kann mir jemand erklären wie die beim GU und RH eine Verdichtung von 10:1 hinbekommen haben und beim GX und RP nur 9:1 ? Andere Kopfdichtung?? Der Rest ist doch 1:1 derselbe Kram. Da tank ich lieber Super und hab eine 10:1 Verdichtung.
Hatte ich doch schon erwähnt, da sind andere Kolben drin.
Das mit den Schrauben probier ich gleich mal 😁
Bin vor meinem RP lange den GU gefahren und der war von den Fahrleistungen deutlich agiler. Der ist ja laut Datenblatt (will keine erneute Grundsatzdikussion anzetteln🙁) auch schneller und kräftiger. Liegt bestimmt auch an der höheren Verdichtung. Hoffe meine Kopfdichtung ist bald platt😁😁
kopf runter und 1,3mm planen
Es gibt doch zwei verschiedene Dicken, oder? Hab ich mal gehört.....