Turbo für 1.8 l Lancer
Hey Leute,
Könnt ihr mir sagen wo ich nen Turbo für meinen Lancer herbekomme, habe schon google gesucht und nur welche für den 2.0 Diesel gefunden.
Schonmal danke
MGF
DK
Beste Antwort im Thema
Hi,
das überlege ich mir schon die ganze Zeit. Geht es hier um das austauschen eines defekten Turbo oder um den Umbau eines Saugmotors zum Turbo?
Bei so einem Umbau braucht man ja noch ein bißchen mehr als nur einen Turbolader.
Abgaskrümmer,Ladeluftkühler und verrohrung,Öl und Wasserversorgung Turbolader,Verdichtungsreduzierung,Anpassung der Einspritzanlage,Downpipe und Auspuffanlage, usw.
Sollte man sich also sehr gut überlegen ob man für ein bißchen mehr leistung so viel Geld in die Hand nimmt. Ein haltbarer Turboumbau kostet 5000€ aufwärts.
GRuß Tobias
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo Leute,
ich fahre einen Lancer (Bj 03/08) mit 1,8 Ltr. Benziner und CVT Getriebe.
Kann man bei dem Fahrzeug ein Motortuning durchführen oder ist das wegen dem CVT Getriebe (Belastbarkeit) nicht möglich?
Wenn ja, was kann man an dem Motor tunen?
Chiptuning wie bei einem Diesel wird da ja wohl nicht möglich sein... wohl eher einen Turbolader einbauen.
Lg Mitsumann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
Evolution oder Sportback ralliart kaufen. Alles andere ist quatsch.
Man kann nicht mal auf die schnelle nen TURBO einbauen und JUHU!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
THX! Da weiß ich jetzt bescheid.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
Hallo liebe Gemeinde! Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Laut SKN ist es möglich den 1,8l (143PS) Motor auf 156 PS per Softwareupgrade optimieren zu lassen. Nun sollte man aber vorher das Motorsteuergerät ausbauen und Bilder davon an SKN senden um in Erfahrung zu bringen ob es die Möglichkeit gibt die V-Max-Sperre aufzuheben. Eine Leistungssteigerung macht mit einer elektronischen Abregelung nur halb so viel Sinn, da der Wagen immernoch die gleiche Höchstgeschwindigkeit hat.
Nun meine Frage: Wo sitzt das Motorsteuergerät beim Lancer CYO, wie kann man es ausbauen und auf was muss man dabei achten (Batterie vorher entnehmen etc. pp.)???
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
turbolader. der evo hat auch nur 2.0 L aber die holen alles an aufladung raus. du bekommst den 1.8 L locker auf 300 PS für ca 5000 euro. hab meinen Evolution mit einem tuning paket von HKS (ca 7000 euro) auf 960 PS gebracht. geht auf jeden fall ne menge mit aufladung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Freifall-Richard
turbolader. der evo hat auch nur 2.0 L aber die holen alles an aufladung raus. du bekommst den 1.8 L locker auf 300 PS für ca 5000 euro. hab meinen Evolution mit einem tuning paket von HKS (ca 7000 euro) auf 960 PS gebracht. geht auf jeden fall ne menge mit aufladung.
Ja, das Paket ist genial und der Motor danach nicht wiederzuerkennen - Hölle! Allerdings verschweigst Du, dass die ebenfalls angebotene und dringend zu empfehlende Lackversiegelung dazu kommen sollte. Die stabilisiert den Lack, damit er den enormen Beschleunigungskräften standhalten kann, Stichwort "träge Masse". Unbehandelt würde die träge Masse des werkseitigen Lacks nämlich unweigerlich dazu führen, dass dieser - einfach ausgedrückt - mit der maximalen Beschleunigung nicht mehr mithalten kann. Ergebnis wäre, dass der Lack vorne immer dünner und zum Wagenheck hin immer dicker würde, im Extremfall sogar regelrechte Wellen bekommt, die gerade bei tiefstehender Sonne je nach Blickwinkel unschön sichtbar sind.
Die reine Versiegelung kostet regulär nochmal 1.150,00 € für den EVO. Sofern man Metallic-Lack hat, ist es zusätzlich erforderlich, vor der Versiegelung die Metall-Partikel aus dem Lack zu extrahieren. um auf diese Weise dessen träge Masse zu reduzieren, sonst ist die Versiegelung wirkungslos. Das ist ein sehr aufwändiges Verfahren und kostet - bitte hinsetzen und festhalten - weitere 2.980,00 € beim aktuellen EVO (ist ja abhängig vom jeweiligen Wagen, da der Endpreis logischerweise von der Größe der Lackfläche abhängt). Glücklich also, wer einen (leichteren) Uni-Lack und keinen (schweren) Metallic-Lack hat. Beim Uni-Lack reicht die Versiegelung aus.
Die Versiegelung muss übrigens alle 2 Jahre erneuert werden, da sie wie jede Versiegelung durch Umwelteinflüsse mit der Zeit abbaut und immer mehr ihre Wirkung verliert.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es bis zum 30.04.12 eine Frühjahrsaktion mit 20% Preisvorteil. Also ist Beeilung angesagt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
Sind schon wieder Ferien.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Sind schon wieder Ferien.![]()
Seit heute nicht mehr..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
wollte lediglich nur mitteilen das es möglich ist den motor hochzuschrauben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]
Hallo,
es ist möglich bei RPW zum Beispiel www.rpw.com.au/
Die bieten sowas an. Schau doch mal auf mitsu-talk.de vorbei. Da gibt es extra einen Thread dazu.
Gruß
Manuel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancer Sportlimousine 1,8 Ltr. Benziner - Motortuning möglich?' überführt.]