Turbo defeckt
Hallo,ich habe einen 2Liter Turbo Net (Benziner) 103Tkm und der Turbolader ist fest.Im Ladeluftkühler und Leitungen war einiges an Motorenöl.Nun wollte ich wissen ob von Euch auch jemand so ein Problem hat.Übrigens gibt es diese Bauart des Laders nicht mehr und es wird ein anderes Modell verbaut.Das Dumme daran ist das die Werkstatt keine Info über diese Änderung und über die dazu neu benötigten Öl und Anschlussleitungen haben und nätürlich diese Ölleitungen auch niergens Lagermäßig sind.Das Auto steht jetzt schon 1,5 Wochen in der Werkstatt,ich bin gespannt wie lange noch und vor allem was der Spass an Ende Kostet.
28 Antworten
Um irgendein Tuning gehts aber garnicht 😉
Und glaub nicht alles was hier im Forum steht.Der Garrett 2052 drückt mit scharfer Einstellung nen ganzen Zacken mehr wie 225PS.
Das wirkt sich dann aber im Regelfall auf die lebensdauer aus^^
Und wenn schon neu, dann ein bissl mehr bezahlen, und den Lader nciht "überfordern" bzw. zu stark fordern...
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Das wirkt sich dann aber im Regelfall auf die lebensdauer aus^^Und wenn schon neu, dann ein bissl mehr bezahlen, und den Lader nciht "überfordern" bzw. zu stark fordern...
Danke!!!!!!!!
deshalb ja!
und ich weis das es hier nicht um Tuning geht!
zur errinnerung, es fing hier erst an Tuninglastig zu eerden, weil ich einfach nur geschrien habe, das ich, wenn ich an stelle des TEs gewesen währe mir auch gleich nen größeren Turbo eingebaut hätte!!!!
is das denn so schlimm ?
Die Sache ist einfach folgende. Du selber hast von der Materie garkeine Ahnung.Du pikst hier was auf und gibst es zum besten.Das sieht jeder der deine Beiträge verfolgt.
Der Garrett 2052 arbeitet zu keinem Zeitpunkt in einem kritischen Bereich. Weder Serie noch z.B. Phase 1 von EDS. In Normalfall hält er das ganze Autoleben.Ausnahmen gibts aber die eben auch woanders. Es gibt keinen logischen Grund einen größeren Lader zu verbauen ohne die Leistung steigern zu wollen.Ausser man steht auf eine Gedenksekunde nach jedem Schaltvorgang.Ein größerer Lader ist nunmal träger. In-Stinkt kann ja seine Aussage auch mal begründen.Irgendwoher muss er ja wissen das der Garrett 2052 mit 175PS überfordert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Es gibt keinen logischen Grund einen größeren Lader zu verbauen ohne die Leistung steigern zu wollen.
Da stimme ich dir ja auch zu!
Da ich aber die Leistung steigern zu wollen, hätte ich eben nicht den Originalen verbaut!
Hab zu keinem Zeitpunkt behauptet das der Lader selbst mit Softwareveränderungen überfordert währe!
Desweiteren wollte ich niemals Streit provozieren, aber Unterstellungen sollten lieber unterbleiben!
Ich kenn dich nicht wirklich gut, und du mich auch nicht!
Mag sein das ich mich nich so gut mit der Materie auskenne wie du, aber andere deswegen niederzumachen hat nix mit gutem Benehmen zu tun!
Wenn ich mir nicht sicher bin, oder Vermutungen anstelle, unterlasse ich lieber nen Post, oder frage nach ob nicht XYZ zur Lösung führt!
Ich will hier keine Freunde finden, und mir aucb keine Feinde machen!
... einfach nur mit anderen über das unterhalten was uns Spaß macht, oder halt Probleme: Autos!
Ps: ....wußte garnich das ich nen Stalker hab!? 😉
Grüße DFD
Namd
Klasse Stimmung 😕
Ich finde das einbringen seiner postings als denk anstoß für jemanden dem der lader fliegen gegangen ist gar nich schlecht....
Wenn mein dicker jetzt platzen würde dann würde ich mich auch nach nem größeren lader etc umschauen...gibt hier nen thread von mir wo ich übern motor umbau nach denke...du als turbo spezi könntest mir da kreativ weiter helfen was den lader betrifft 😉
vorallem das geld was er spart durch deinen tip mit direkt bei garrett bestellen ....könnte er dann in die software anpassung stecken .......auch egal....
du sagst der serien lader reicht bis über die 220 ps richtig ? Warum verbauen die dann für den saab mit 210 ps nen anderen größeren lader ? ich denke mir das es material schonender ist oder ? Ich finde die Phase I von EDS geil ja....aber ich denke das ist schon ne menge fürs material wenn man die leistung voll ab ruft...oder ?
nun was zum stöbern und blutdruck senken Druck Paradies 😁😁
Bei einer Serienleistung von 210PS(Saab) steht der nächst größere Lader im selben Verhältniss wie der im 175PS Vectra
175PS Vectra zu 225PS Turbolader
210PS Saab zu 260PS Turbolader
Es hätte 0,0% Effekt auf ne Nummer größer zu wechseln.
PS: Die Phase 1 erhöht den Ladedruck minimal und bleibt noch unter den Herstellerangaben.Die Panik ist reine Kopfsache.
PPS: Ich bin jetzt wieder lieb
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Bei einer Serienleistung von 210PS(Saab) steht der nächst größere Lader im selben Verhältniss wie der im 175PS Vectra175PS Vectra zu 225PS Turbolader
210PS Saab zu 260PS TurboladerEs hätte 0,0% Effekt auf ne Nummer größer zu wechseln.
PS: Die Phase 1 erhöht den Ladedruck minimal und bleibt noch unter den Herstellerangaben.Die Panik ist reine Kopfsache.
PPS: Ich bin jetzt wieder lieb
Mahlzeit.....
Also bist du auch der meinung das ne minimale anhebung des ladedrucks voll kommen ok ist....wie schauts bei meinem diesel 1.9 dth aus ? sind die lader platzer da mehr auf die rußablagerungen zurück zuführen ?
Innerhalb der Herstellerangaben ist alles ok. Auch ein gewisser Bereich ausserhalb ist noch ok.
Wie oft gehen denn Lader am Diesel kaputt?Ich hab noch nichts gehört das sie das ausserordentlich oft tun.Beim Diesel ist sicher auch das Öl sehr entscheident.Die Intervalle würde ich nicht ausreitzen.Eher halbieren.
Also sind 0,1-0,2 bar mehr ladedruck noch im grünen bereich beim diesel lader ? wo würdest du persönlich denn da das max am ladedruck sehen ?
alle 15000 km also nen ölwechsel mit filter......
welches öl kannst du empfehlen ? mittlerweile blickt ja keiner mehr durch den öl jungel
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
PS: Die Phase 1 erhöht den Ladedruck minimal und bleibt noch unter den Herstellerangaben.Die Panik ist reine Kopfsache.
PPS: Ich bin jetzt wieder lieb
Zu PS: mir gings ja auch eigentlich um mehr als nur "Phase 1"... egal von wem.
...ach egal...
Zu PPS: Danke! 🙂
Wie gehts eigentlich unserm TE????
läuft der Dicke wieder?
Nein läuft nicht,die Ölleitungen sind immer noch nicht lieferbar.Warscheinlich werden sie irgendwo im Urwald geschnitzt und dann mit dem Esel nach Deutschland transportiert.
Zitat:
Original geschrieben von Prowli
Nein läuft nicht,die Ölleitungen sind immer noch nicht lieferbar.Warscheinlich werden sie irgendwo im Urwald geschnitzt und dann mit dem Esel nach Deutschland transportiert.
Dann wünsch ich dir viel Glück, das der Esel nich noch über nen Ameisenknochen stolpert! 😉
Hi,
hast du die Ölleitung eigentlich schon?
Grüße 🙂