Turbo defeckt

Opel Vectra C

Hallo,ich habe einen 2Liter Turbo Net (Benziner) 103Tkm und der Turbolader ist fest.Im Ladeluftkühler und Leitungen war einiges an Motorenöl.Nun wollte ich wissen ob von Euch auch jemand so ein Problem hat.Übrigens gibt es diese Bauart des Laders nicht mehr und es wird ein anderes Modell verbaut.Das Dumme daran ist das die Werkstatt keine Info über diese Änderung und über die dazu neu benötigten Öl und Anschlussleitungen haben und nätürlich diese Ölleitungen auch niergens Lagermäßig sind.Das Auto steht jetzt schon 1,5 Wochen in der Werkstatt,ich bin gespannt wie lange noch und vor allem was der Spass an Ende Kostet.

28 Antworten

Wenn du den Lader selber bei Garret bestellst kommst du bestimmt 4-500€ billiger.

Welches MY ist dein Auto?

Meinst Du mit MY die Erstzulassung,die ist 09.05.Zum selbstbestellen ist es zu spät,der neue Turbo ist schon drinn.Es fehlt nach dem neusten Stand nur noch eine Ölleitung,aber die ist angeblich Europaweit im Rückstand.Ich denke das ich nicht der einzigste bin mit Turboschaden,sonst gäbe es vermutlich kein anderes Modell(Turbolader) und die Anschlussleitungen wären dann vermutlich Vorrätig.

Weist Du welche Teilenummer Dein alter und der neue Turbolader haben ?
Vielleicht sind die Leitungen oder Anschlüsse gar nicht anders,sondern die Teile sind allgemein nicht lieferbar.Soviel mir bekannt ist,müssen die Ölleitungen beim Ladertausch erneuert werden,auch wenn sie in Ordnung sind.

Hallo!

Mein Beileid zum erlittenen Schaden! :-(
Ist das erste mal das ich hier bei einem 2,0T von einem Turboschaden höre.
Wie hoch war den der Kostenvoranschlag deiner Werkstatt ?
Habe schon öfter von Firmen gehört welche defekte Turbolader wieder instandsetzen (mit Garantie)!
Warum war das keine Alternative?
Mfg,...

Ähnliche Themen

Hi, bei meinem Signum 2,0T Bj.04 war bei 90000 km die Klappe zur Ladedruckbegrenzung (ich glaube die heist Wastegate-Klappe) im Turbo fest, die ging nicht mehr auf und somit kein Ladedruck. Hab dann langem hin und her mit einer Selbetbeteiligung von 330€ einen komplett neuen Turbolader bekommen.
Der Lader wurde 2008 erneuert und hat laut der Rechnung die (Opel-Orginalersatzteil-Nr.) 0860063 und kostet ohne Arbeitszeit 1035€.
Der Turbolader ist von der Fa. Carrett, leider habe ich da keine Teilenummer. Ich würde es aber mal bei einem Turbo-Instandsetzer versuchen, ist auf jeden Fall günstiger. Noch viel Erfolg bei der Reparatur. Gruß Kretscha

Hi, schau mal bei ebay da bekommst du orginal opel turbos (Garett) zu top preisen. Ich weiss es von vom z19dth opel wollte 1350 und in ebay bekomme ich ihn neu für 750€. Du kannst auch gerne mal bei ebay tubro instandsetzter schreiben die sind recht gut. Bei meinen alten astra turbo haben ich meinen turbo überholen lassen für 450€ und 2 jahre garantie oder 90tkm. Viel glück.... lg

Er hat doch den Turbo schon drin,die Werkstatt wartet noch auf die Ölleitungen.

Edit: Habe gerade noch mit einem Kumpel gesprochen der bei Opel arbeitet,er meint es gibt auf jeden Fall passend zu den unterschiedlichen Ladern verschiedene Ölleitungen.

Zitat:

Original geschrieben von kretscha


Ich würde es aber mal bei einem Turbo-Instandsetzer versuchen, ist auf jeden Fall günstiger

Garrett sagt nein zum Instandsetzen.

Die Ölleitungen,der Ladeluft-Anschlussschlauch sind Bauartbedingt anderst.Es fehlt wie gesagt nur noch diese Ölleitung und die ist wohl Europaweit vergriffen.Es war bei mir die Laderwelle fest,Sie lässt sich mit der Hand nicht mehr drehen.

Der Lader wird ja nicht nur beim Vectra und Signum verbaut. Der passt bei jedem Motor mit 1,4-2,0L
Es ist gut möglich das der Lader zwischendurch etwas modifiziert wurde. Oder aber dein Händler hat einfach einen falschen bestellt.Es wurden ja über die Jahre glaub 3 oder 4 verschiedne Lader verbaut die sich auch optisch unterschieden haben. Leistungstechnisch allerdings kaum der Rede wert.

hallo?
der TE bekommt die Leitungen nich bei!!!

Da diese nunmal mit getauscht werden müssen, is es doch egal ob er nen anderen Turbo hätte einbauen können! Wenn er den original Garret verbaut hatte, und jetzt wieder, kanns doch gut sein das es die nicht gibt!
Bei defektem Turbo müssen die nunmal getauscht werden!

PS: ich hät mir auch an TE seiner stelle nen Lader vom Saab 2.0t 210ps geholt! 😉

Bekommt nich bei? 😕

Wozu den Lader vom Saab? Selbst der kleinste ausm Vectra drückt bis zu 225PS. Soviel kommt am Ende eh nicht. Kannst es mir ja mal erklären was dich dazu bewegt so einen Empfehlung auszusprechen.

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Bekommt nich bei? 😕

Wozu den Lader vom Saab? Selbst der kleinste ausm Vectra drückt bis zu 225PS. Soviel kommt am Ende eh nicht. Kannst es mir ja mal erklären was dich dazu bewegt so einen Empfehlung auszusprechen.

ganz einfach:

Wie schon hier im Forum erwähnt gibt es 3Varianten des von Saab Werkseitig im Saab 9.3 verbauten Z20NET:

150 und 175Ps: unterscheiden sich nur durch andere Software.

bei der 210Ps Variante wurde ein Größerer Turbo, größere Einspritzdüsen und noch was (fällt mir grad nich ein) verbaut!

Da der Turbo bei der 175Ps Variante der eigentliche Begrenzer ist, der eben nur die von dir genannten ca. 225Ps zulässt, ist wohl die einfachste Möglichkeit die 225Ps zu überschreiten: den Turbo vom Saab 9.3 2.0T mit 210Ps Serienleistung zu verbauen!

natürlich hat man dann auch noch keine 250Ps, aber mit zusätzlichem LLK, größeren Einspritzdüsen, anderer Luftführung inkl. gescheitem Luftfilter, und andere Auspuffanlage (3" durchgehend...dann halt leider nicht mehr legal)
und anschließender Einzelabstimmung,
sollten die 225Ps locker zu schaffen sein!

Ps die von dir fälschlicherweise als Empfehlung empfundene Aussage von mir sollte nur Aussagen, das wenn mein Turbo übern Jordan geht, ich mir, bevor ich den Original Lader einbaue, lieber den größeren einbaue!

Dies sollte durch die Aussage, wenn ich an TE's Stelle gewesen währe, auch eigentlich klar sein.

Ich habe von meinem Vorgehen in dieser Situation gesprochen, nicht von dem Was am besten ist, oder andere machen sollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen