Tuningmöglichkeiten 3,2 V6

Hi Leute,

was gibts für Möglichkeiten dem 3,2 V6 im Vecci C ein wenig mehr abzuverlangen? Gibts da schon Nocken für? Würde ein K&N Einlegefilter schon etwas mehr bringen? Hab gehört, das der Sportluffi (Der Konische) eher was wegnimmt, als das er was dazu gibt bei diesem Motörchen!

Unten rum kommt der mir zu wenig! Für denHubraum .... 🙂

Gibts für diesen Motor schon Fächerkrümmer?
Find nix gescheites!

Zwangsaufladung kommt mir nicht unter die Haube! 🙂

Danke für die Tips!

Gruss und frohes Neues

BASTI

36 Antworten

motor

hi!
Spiess hat doch bzw macht die DTM motor heiß,nicht zu letzt für die DTM wo der astra bzw nacher vectra eingesetzt wurde.
also von daher Spiess kontaktieren...

Serwus

Habe zwar keine Vectra C und auch keinen 3,2 V6 aber ich kann Imotec empfehlen, siehe hier-->http://www.imotecgmbh.de/

Ich keine einen der hat nur mit Gruppe A Auspuffanlage und guter abstimmung aufm Prüfstand 240PS rausgeholt.

Zu dem Thema mal hier-->http://www.mv6.de/ weiterlesen. Fahren auch diverse Astra G's mit dem Z32SE und 274PS rum.

@VectraC SW 3.2

Ohne Aufladung kannst du es eigentlich vergessen dass der Motor unter 3000U/min gut geht, des funktioniert nur mit Turbos.
Siehe BMW 335i, 3,0 R6 Twinturbo, der hat ab 1350U/min sein maximales Drehmoment und des bis über 5000U/min.
Aber Saugmotoren gehen eigentlich immer erst ab 3000 oder noch später.

MfG
Holger

wat? 274PS ausm 3.2er? nur mit chip n gruppe A? wie gehtn das???

Rüdigers und mein 3.2er haben SERIE, nur mit Fächerkrümmer und 2.2 DTI-Ansaugrohr schon 260PS gestemmt.

Im Vectra C - alles andere war original.

Ähnliche Themen

die haben doch serie nur 211ps?? ausser der ausm antara. (laut opel-infos.de und EDS)

Vergiss mal ganz schnell EDS.

Der aus dem Antara ist ein Vollalumotor mit einem völlig anderen Zylinderwinkel und hat mit unserem 54° V6 wie er im Vectra verbaut ist nix zu tun.

Im Vectra-C Forum war noch keiner schwächer als 222PS, der große Schnitt lag bei 230PS (komplett Serie).

der im antara heisst aber laut opel-infos.de genauso?? EDS (halte ich eh net viel von) erwähnte ich nur weil bei denen auch 211ps auffe page stand. aber die 260ps, sorry, glaube ich irgendwie net.

Stimmt, hast recht. Waren auch nur 259PS. Wenn Du es nicht glauben magst, dann tust Du es halt nicht. Mehr als ein Diagramm kann ich Dir nicht liefern. 25PS+ durch Fächerkrümmer und vorallem Wegfall der Vorkats sind halt realistisch bei dem Motor.

---

Zum Antanra - wer hat Dich denn da so falsch informiert?

Im Antara / Captiva ist ein HF V6 (High Feature V6) verbaut, ein 60° - Vollalu-V6 dessen Bruder der 2.8 V6 und der 3.6 V6 ist. Der hat überhaupt nix mit dem Uralt-Guss 54°V6 zu tun.

http://en.wikipedia.org/wiki/GM_54-Degree_V6_engine
http://en.wikipedia.org/wiki/GM_High_Feature_engine

Die Bezeichnung bei Opel ist logischerweise identisch, ist sie doch nur Abgasnorm / Hubraum / Verdichtung / Gemischaufbereitung. Deshalb immer schön die GM-Bezeichnungen nutzen. Da sieht man nämlich auf der ersten Blick, dass im Antara kein LA3 schlummert.

Wie siehts da mit dem X30XE aus wenn man den Original nur abstimme lässt?

Günstige Nockenwellen gibts hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hatte mal mit denen geschrieben. Sind halt neue Nockenwellen nur umgeschliffen. Obenflächengehärtet. Sollten also schon von der Qualität einem guten Maß entsprechen. Für 400Euro sind 4Nockenwellen eig ein sehr guter Preis. Ich gehe mal davon aus das der 3,2 die gleichen Nocken wie der 2,5 und 3,0 V6 verbaut hat. Mit denen hast dann wenigstens echte PS mehr!

Kennst Du jemanden, der einen Z32SE mit Nockenwellen zum Laufen gebracht hat? Bei Irmscher hat man es aus 2 Gründen verworfen:

(1) Es hat weitaus weniger gebracht als die Vorkats rauszuschmeißen.

(2) Das Motorsteuergerät war schwer abzustimmen (der Wagen hat Euro 4 und reagiert sehr sensibel auf Nocken).

Aber zurück zur Ausgangsfrage: Du denkst der Z32SE hat die gleichen Nocken. Weißt Du es? Kennst Du jemanden, der in einem Euro 4 Fahrzeug Nocken am Z32SE fährt?

Mal ne Zwischenfrage von noch nem 3.2er-Fahrer. Es gibt ja den 3.2er (im Vectra C/Signum) einmal mit dem kurzen Ansaugrohr (ähnlich dem vom 2.2DTI) und dem langen Ansaugrohr. Beide Varainten wurden WERKSSEITIG verbaut. Der User ocp hat seinen mit einem kurzen vom Band bekommen und meiner hats auch drin...kann aber vom Vorbesitzer getauscht sein (das weiß ich nicht).
Was genau bewirkt denn nun das kurze/längere Rohr genau? Warum wurden werksseitig verschiedene verbaut?

Wenn ich mein kurzes gegen das lange tauschen würde, erhalte ich damit dann spürbar mehr Druck in den unteren Drehzahlbereichen? Wenn ja...kann das Getriebe das wegstecken?

Wer weiß es?

grüsse

langes Saugrohr, minimal mehr Drehmoment, kurzes Saugrohr, minimal weniger Drehmoment, dafür minimal mehr Endleistung. Warum das werksmäßig unterschiedlich verbaut wurde kann ich nicht sagen, unser 2003er V6 hat das lange drin.

Ich habe den Test bei mir gemacht. Das Ansprechverhalten ändert sich spürbar - er wirkt nervöser mit dem kurzen Rohr. Sonst konnte ich subjektiv nix feststellen.

---

Thema Vorkats und Fächerkrümmer: Wer mal ein echtes 3.2 V6 Leistungsdiagramm gesehen hat (im Vectra C Forum schwirren ja genug rum), der sieht, dass unterhalb von 4.000 1/min nix kommt. Also teilweise auch deutlich weniger, als von Opel behauptet wird. Obenrum jedoch legt er richtig zu - das geht soweit, dass der Motor nie einbricht, sondern auf vielen Diagrammen einen Anstieg der Leistung bis zur Drehzahlgrenze hatte bzw. diese zumindest fast konstant hält.

Durch einen Fächerkrümmer ohne Vorkats erhöht man nicht nur das Drehmoment (um ca. 30Nm), sondern man zieht vorallem die Maximalleistung etwas nach unten. Dann bekommt man ein Leistungsdiagramm, was endlich obenrum mal abfällt, d.h. man nutzt das Potential des Motors voll aus.

Thema Ansaugrohr:
----------------------

Ich bin heute bei meinem FOH gewesen und hab mich mal nach den Preisen erkundigt. Dabei habe ich auch gleich mal gefragt was es mit den unterschiedlichen Rohren aufsich hat. Der Servicemann meinte dann, dass es was mit der Geräuschentwicklung zu tun hätte. Im Ersatzteilekatalog steht für das Lange Rohr "Notiz: Ausser Modelle Sport Version 2 und Sport Elegance in Verb. mit Codes W7U/W9Q". F+r das kurze Rohr gibt es die "Notiz: FÜR Modelle Sport Version 2 und Sport Elegance in Verb. mit Codes W7U/W9Q". Er meinte es würde sich weder bei dem einen noch dem anderen was an den Fahreigenschaften ändern....lediglich die Geräuschkulisse sei anders (Ansauggeräusch).

Teilenummer lang: 9177097
Teilenummer kurz: 9177099

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen